Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Umbau ( danke Björn! )
#76
Shocked Shocked jetzt verstehe ich was du meinst Shocked Shocked
jeder andere würde sich freuen wenn seine kupplung so leicht zu bedienen währe.
hat er andere federn eingebaut oder sind das noch die orginalen.
also meine kupplung brauche ich auch nur anzutippen.
ich dachte du regst dich auf weil deine kupplung schleift. tztztz
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#77
ja das tut sie dann auch noch ! Wink

sie schleift und greift schon so weit vorne. da hab ich dann angefangen zu kombinieren.....
sie greift so früh, rutscht bei über 7k upm im 4 ganz heftig durch (zumindest aufm prüfstand)... da kam mir halt die idee. aber ich fahre dann halt nur noch mineralisches öl und baue die neuen federn ein. die verstärkten von louis.
hoffe damit gehts besser.

ich weiss auch nicht ob daran schonmal was gemacht wurde. das kann ich dir leider nicht sagen. die federn sollten normal 34,4mm länge haben. mindestens 32,2. meine haben ca. 32,5 bis 32,8 je nachdem wo man misst.

grüߟe
tim
Zitieren
#78
das mit den federn past schon denke ich.
das schleifen liegt höchstwarscheinlich am öl.
ich hab in meine thundercat mal 10w60 reingemurkst (da war ich noch anfänger).
die kupplung schleifte ohne ende.
hab gleich das öl gewechselt und besser wars.
ich hoffe das deine kupplungsscheiben noch gut sind.
dann schleift sie nämlich auch.
sie können auch durch das vollsyntetische öl hinüber sein.
das war bei nem kumpel von mir.
da haben wir die scheiben wechseln müssen und schon war ruhe im karton.
frag mal bei deinem kawahändler ob die scheiben hinüber sind.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#79
es ist ja kein vollsynthetisches. es ist teilsynthetisch wie kawasaki es für die GPZ empfiehlt. 5w-40 wäre vollsyth.

10w-40 und 10-60 ist teilsynth. Wink
Zitieren
#80
seit wann empfielt kawasaki für die gpz teilsyntetisches öl?
ich weis nur was von mineralischem.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#81
hab ich mal irgendwo gelesen. steht aber auch auf der homepage von louis in der motobase. Rolleyes
Zitieren
#82
was louis empfielt stimmt nicht immer.
die empfehlen für ne 2000er aprilia auch ihr 10w60.
wenn du es reinkippst brauchst du nachher neue kupplungslamellen.
man sollte auf das gehen was in der anleitung steht.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#83
Kawasaki empfiehlt mineralisches Öl für die GPZ. Gerade auch, wenn sie schon immer mit solchem gefahren wurde. Der Motor der GPZ ist relativ alt.
Teilsynthetisches Öl geht auch, aber Louis & Co. wollen halt in erster Linie auch verkaufen... Wink
Zitieren
#84
hab nun das procycle 10w-40 und hab die neuen kupplungsfedern drin.

hab das gefühl dass sie nun nicht mehr durchrutscht...
mal schauen was der leistungsprüfstand sagt. der typ in der werkstatt meinte auch, dass das castrol bekannt dafür ist, dass es zum kupplungsrutschen führt. ich fahre nun einfach das teilsynthetische procycle für 13€/4 liter und gut is Oops

sollte es immernoch rutschen kommt mineralisches 15w-40 rein. Wink
Zitieren
#85
ich hätte gleich 15w40 verwendet.
castrol neigt schon zum kupplungsrutschen.
aber nicht mehr als andere öle.
auser du verwendest wie bei dir beschrieben das 10w60.
das ist bekant dafür das es kupplungen rutschen läst.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#86
Hi
bei meiner Castrol Dose stand drauf das das Kupplungsrutschen verhindert wird,da ich meine Kupplung im Winter wechseln werde wirds auch gleich wieder neues Öl geben.15 W 40

Gruss
Zitieren
#87
werd damit nochmal aufn prüfstand und testen ob sie noch rutscht. fühlt sich aber so an, als sei das nicht mehr vorhanden. das nächste öl wird dann vielleicht auch wieder 15w40. ob das aber so gut ist, ständig die viskosität zu ändern !?

naja schauen wir mal.... Wink
Zitieren
#88
so kupplung rutscht mit dem procycle nicht mehr... ich denke mal die neuen kupplungsfedern tun ihr übriges....

auf jeden fall geht sie jetzt wieder ihre (tacho) 210. bergab bei knapp über 11000 umdrehungen auch leicht über 220. leistung hat sie durch die ducati-esds also nicht verloren. unten rum geht sie aber merklich besser und das leistungsloch ist verschwunden. nun werd ich sie noch 2 bis 4 einheiten fetter bedüsen und dann sollte es soweit fertig sein. Wink
Zitieren
#89
ich binn schon gespannt wie sie dann geht.
MfG
Jürgen Smile
Zitieren
#90
denke nicht dass ich davon was spüren werde, aber mir gehts auch eher um die zuverlässigkeit der kleinen Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste