Ich habe es heute mal geschafft nach 2 Jahren die GPZ zu zerlegen um diese neu aufzubauen, dabei ist mir aufgefallen, dass die Nieten vom Kupplungskorb extremes Spiel haben ... bloß wie bekommt man das Teil raus ?? muss ich echt den ganzen Motor zerlegen um da ran zu kommen ??? Bitte sagt das das nicht wahr ist ...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.363 
	Themen: 76 
	Registriert seit: Jul 2006
	
	 
 
	
	
		Moin 
Nein musst du nicht.
 
Der Kupplungskorb hat eine Zentralschraube--Mutter. 
Die hat soweit ich mich erinnern kann ein Linksgewinde. 
Man muss denn Kupplungskorp mittels eines Halters aretieren oder festhalten. 
Feines Bild im Werkstatt oder Rep.Handbuch 
Ich meine Rubino hatte da mal was selber gebaut. Weil bei ihm die Wapuwelle hin war.     
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=79&t=11834
Die Schraube Lösen denn Korb entnehmen und Fertig.
 
Ich frag mich grad wo da Nieten sind   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		naaa der Kupplungskorb ist das Große Teil was außen um die Scheiben ist... wenn du die Scheiben raus nimmst, die Mutter löst und die Kupplungsnabe ausbaust, siehst du  den freigelegten Korb .. der ist mit 3 Nieten auf dem Zahnrad befestigt ist... und das Teil ist locker und macht mörder Lärm
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.517 
	Themen: 48 
	Registriert seit: Nov 2007
	
 Postleitzahl: 79739
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Pakonti schrieb:Der Kupplungskorb hat eine Zentralschraube--Mutter. 
Die hat soweit ich mich erinnern kann ein Linksgewinde. 
Man muss denn Kupplungskorp mittels eines Halters aretieren oder festhalten. 
Feines Bild im Werkstatt oder Rep.Handbuch 
Ich meine Rubino hatte da mal was selber gebaut. Weil bei ihm die Wapuwelle hin war.     
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=79&t=11834 
 
Die Schraube Lösen denn Korb entnehmen und Fertig. 
 
Ich frag mich grad wo da Nieten sind   
Hey Bernd,
 
bist du dir sicher, dass die Mutter (Kupplungsnabenmutter) Linksgewinde hat?
 
Im Bucheli-Reparaturbuch steht auch was davon, aber die schreiben das ziemlich komisch "Zum Lösen der Mutter den Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn drehen (Linksgewinde) ".
 
Aber wenn sie Linksgewinde hätte, müsste man sie ja IM Uhrzeigersinn öffnen, und nicht gegen den Uhrzeigersinn... oder steh ich da aufm Schlauch?
 
Im Kawasaki Werkstatthandbuch (LTD450 + GPZ500S) steht gar nichts von Linksgewinde.
 
Wäre cool, wenn jemand, der die Kupplungsnabenmutter schon ausgebaut hat, was hilfreiches dazu sagen kann. 
Ansonsten bleibt nur die 50/50 Chance, entweder sie öffnet sich, oder reisst ab...
 
Grüssle Sabse   
	 
	
	
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe   
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
 SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Linksgewinde-Schrauben/Muttern haben normalerweise eine eingesägte Nut, mittig-umlaufend rund um den Sechskant. 
Wenn die Zentralmutter so eine Nut hat, ists auf jeden Fall Linksgewinde. 
 
Ich selber weiß es definitiv nicht, da war ich noch nie dran.
 
Genausowenig weiß ich allerdings auch, ob sich die Japaner an diese Konvention halten.  
Wenn da keine Nut ist, kanns eventuell trotzdem Linksgewinde sein...    
Hoff einfach mal, da ist eine, und die Sache ist klar.
 
Viele Grüße, rex
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		Wie wird der Korb denn nun ausgebaut?Da ist ja noch die Primärkette ,die den Korb "antreibt" im weg. 
Ich habe einen Teileträger Motor, da habe ich versucht den auszubauen,aber man bekommt die Kette so nicht runter. 
Die Mutter (normales Gewinde nach links aufzudrehen)ist alles ab. 
Also, wie jetzt??     
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.649 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Postleitzahl: 52428
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Im Werkstatthandbuch zerlegen sie den ganzen Motor, um an den Kupplungskorb zu kommen. 
Scheint wohl nicht anders zu gehen. 
Grüße, rex
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		Genau, ich habe auch mal nachgelesen. Man bekommt die Kette nicht runter und wenn die nicht runtergeht ,geht der Korb nicht raus.    
Aber ich habe ja schon mal bei mener das Getriebe gewechselt,muss der Motor auch geteilt werden,ist ganz schön viel Arbeit.....     
Hoffentlich bleibt mein Korb heile.....   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 730 
	Themen: 11 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Postleitzahl: 53881
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		erm, weiß net obs hilft. die schraube vom kupplungskorb ist ein rechtsgewinde! 
hatte ich erst versehentlich gelöst.
	 
	
	
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken. 
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..." 
von Eugen Wendmann
 
	
	
 
 
	
	
		Speedfreak schrieb:erm, weiß net obs hilft. die schraube vom kupplungskorb ist ein rechtsgewinde! 
hatte ich erst versehentlich gelöst. 
rechts zudrehen, links aufdrehen=linksgewinde ,so stehts im Handbuch
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Postleitzahl: 30890
 GPZ 500s Modell: 
 
	 
 
	
	
		Catweezle73 schrieb:Speedfreak schrieb:erm, weiß net obs hilft. die schraube vom kupplungskorb ist ein rechtsgewinde! 
hatte ich erst versehentlich gelöst.  
 
rechts zudrehen, links aufdrehen=linksgewinde ,so stehts im Handbuch 
dann sind ja fast alle Schrauben Linksgewinde.   :
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |