Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Da hat Hannes Recht.
Das ist ne Getriebesach beim Auto. Das kann man so nicht veralgemeinern.
Mein GPZ hat sich mit 27PS auch leichter getan wenn ich im 5.Gang Vollgas gefahren bin, aber offen schaffst du die 200kmh nur im 6.Gang.
reale 200kmh sind im 6.Gang 10.000U/min, viel Spaß beim Versuch im 5.Gang
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
An der Maschine, bzw. am Motor ist eigentlich nichts verändert worden. Auch am Antriebsstrang (Ritzel und Kette) ist alles so verblieben wie vor der Zerlegung. Da - bzw. vor 4-5 Jahren - lief sie jedenfalls 200 km/h.
M.E. kann es nur am Vergaser liegen, weil ich den komplett auseinander hatte. Vielleicht sind es die Membrane, was ich heute Abend mal checken werde, oder es liegt an der mangelnden Synchroniesierung und einer falschen Gemischeinstellung. --- So denke ich jedenfalls.
Was die Beschleunigung angeht, komme ich im 5. Gang bis 180 km/h, wenn ich dann in den 6. Schalte geht es leider nicht weiter.
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 2.275
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Kay Hawaii schrieb:An der Maschine, bzw. am Motor ist eigentlich nichts verändert worden. Auch am Antriebsstrang (Ritzel und Kette) ist alles so verblieben wie vor der Zerlegung. Da - bzw. vor 4-5 Jahren - lief sie jedenfalls 200 km/h.
M.E. kann es nur am Vergaser liegen, weil ich den komplett auseinander hatte. Vielleicht sind es die Membrane, was ich heute Abend mal checken werde, oder es liegt an der mangelnden Synchroniesierung und einer falschen Gemischeinstellung. --- So denke ich jedenfalls.
Was die Beschleunigung angeht, komme ich im 5. Gang bis 180 km/h, wenn ich dann in den 6. Schalte geht es leider nicht weiter.
Synchronisierung kann etwas bringen, oder sie sind total verstellt, dann bringt es auch etwas mehr.
Die Gemischeinstellung kann man nicht einstellen, die ist fix über die Hauptdüse. Einstellen kann man nur das Leerlaufgemisch und das wirkt nur bis max. 4.000 U/min.
Da wird dann wohl noch was anderes im Argen sein. Oder hast Du in den letzten 4 Jahren vielleicht etwas zugenommen, jetzt neue Textilklamotten oder sonst irgendwas suboptimal verändert? Vielleicht muss der Motor auch erst mal wieder richtig frei gefahren werden und steigert sich noch. Einfach fahren und noch mal probieren, vielleicht waren es ja auch die Windverhältnisse, Steigung will ich mal ausschließen, wenn sie auf der Strecke auch mal schneller war.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 5.716
Themen: 163
Registriert seit: Oct 2005
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell:
Kann durchaus auch an einem schleichenden Verschleiss der Kupplung liegen.
Vier Finger zum Gruß erhoben
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Verminderter Reifenumfang
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Hi, danke für die Rückmeldung.
Also bis auf die neuen Gabelfedern und Stahlflexbremsleitungen ist eigentlich alles wie vorher. Die Reifen sind auch dieselben. An die Kupplung hatte ich auch schon gedacht, aber das käme dann auch doch etwas plötzlich.
Man merkt es auch echt nur an der Endgeschwindigkeit. Ansonsten dreht die Zett sauber und macht Spaß wie eh und je...
Gut, ein kleines Wohlstandsbäuchlein habe ich seit Studienende mir schon zugelegt  . Allerdings dürften insgesamt kurz über 80kg eigentlich nicht zu einem Geschwindigkeitsverlust von 20 km/h führen
Ich erinnere mich daran, dass ich bei einer Gasschiebermembran ein paar Schwierigkeiten hatte, diese ordentlich in die vorgesehene Nut zu bekommen. Vielleicht zieht der Vergaser da etwas Luft, oder ich habe die Membran kaputt bekommen. Ich hatte noch keine Zeit, den Tank abzunehmen, bzw. die schwarzen Kappen vom Vergaser runter zu holen.
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 6.791
Themen: 134
Registriert seit: May 2008
Postleitzahl: 84028
GPZ 500s Modell:
Ich kenn es von meiner GPZ das sie sehr wetterfühlig ist. Und je nach dem sind auch da in der Geschwindigkeit Unterschiede. Mein liebt es nach nem Gewitter wenn die Luft schön kühl ist und nicht so aufgeheizt
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Mist, von einem Motorrad, dass "nur" 180 läuft zu einem Motorrad, dass gar nicht läuft war es nicht weit und ich habe KEINE AHNUNG warum.
Tank abgebaut
(Dabei die gekittete Stelle in der Verkleidung wieder aufgerissen)
Vergaserdeckel geöffnet
Vergaserschieber, bzw. Membrane angesehen
Alles wieder zusammen gebaut
Maschine läuft
Geht nach 15m aus
Geht nicht wieder an.
WTF
Tank wieder ab
Nochmal ein Startversuch
Geht wieder an
Tank wieder drauf
Losfahren
Diesmal 200 m den Berg runter
Maschine geh aus
Fuuuuuuuuuuuuu...dammt nochmal
Wieder hochgeschoben
Nichts geht mehr...
Was mir noch aufgefallen war ist, dass es nach den erstenMal ordentlich aus dem rechten Endtopf gequalmt hat... Auch als die Maschine nicht lief. Da hatte man auch noch das Gefühl, dass da noch Sprit kam. Dann war sie ja auch nochmal angesprungen. Als sie dann wieder ausging drehte der Motor nur noch... So als ob kein Sprit mehr käme.
Ich habe ehrlich gesagt keinen Plan mehr woran es liegen könnte. Irgendwer ne Idee?
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
Hey Kay,
Du hast nicht zufällig vergessen, den Benzinhahn wieder auf "ON" zu stellen?
Ist mir auch schon passiert, nach tagelangem Schrauben den Tank drauf, über das direkte Anspringen gefreut und gleich darauf schier verzweifelt, weil sie wieder ausging... Naja, als ich dann endlich geschnallt hatte, dass es am Benzinhahn liegt, war das Problem glücklicherweise schnell behoben
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Nein, daran lag es leider nicht...
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Hi Kai, falls du die Maschine nochmal kurz zum Laufen kriegen solltest, schau Dir gleich nach dem Ausgehen die Zündkerzen an. Das Kerzenbild gibt schon mal etwas Aufschluß, ob das Problem an zu wenig oder an zu viel Sprit liegt.
(Um das Bild nicht zu verfälschen also dann zunächst keine weiteren Startversuche unternehmen.)
Aufgrund des Qualms aus dem rechten Auspuff könnte es durchaus auch an letzterem liegen.
Grüße, rex
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Hi Rex,
danke für den Tip.
Ich habe die Maschine heute Morgen tatsächlich nach etlichem Gerödel kurz nochmal mit dem Sprit im Vergaser ans Laufen bekommen. Am Unterdruckschlauch spürte man auch, dass sie Unterdruck bekommt. Nach ca. 20-30 Sekunden ist sie dann schon wieder ausgegangen.
Ich habe also mal die Zündkerzen rausgenommen... Zündfunke habe ich auch überprüft. Der kommt.
Die Zündkerzen sahen wie folgt aus:
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_72.jpg]
Da "rehbraun" anders aussieht denke ich mal es liegt an zu viel Sprit. Wie kann ich das beheben?!
Wobei... erklären dass sie nun gar nicht mehr läuft kann ich mir damit auch nicht, weil ich eigentlich nichts verändert habe... Ich habe nur die Vergasermembrane überprüft und wieder eingebaut. Die Füßchen der Nadelhalterungen sitzen da wo sie sollen... Die Federn sind auch wieder drin. Nachdem sie dann kurz aber rund läuft, fängt sie an zu stottern und geht aus.
Ein Gedanke kam mir noch... einer der Gasschieber scheint, wenn man von oben drauf schaut mit Benzin benetzt zu sein. Einen Riss in der Membran habe ich aber nicht gefunden.
Noch irgendwelche Ideen? Ich bin hier echt am Verzweifeln!
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Schau mal nach dem Schwimmerstand bzw. ob die Nadeln dicht schließen,
die Sympthome klingen nach nem übergelaufenen Vergaser.
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Kennt ihr diese Troubleshooting-Tabellen in Handbüchern, so wie "Gerät läuft nicht - Prüfen Sie, ob die Stromversorgung angeschlossen ist?!"
Nun, ganz so schlimm war es hier nicht... So viel. Sie läuft wieder... zwar auch nur mit 180, aber sie läuft.
Zur Frage warum:
Wer erkennt den Fehler?
[Bild: https://dl.dropboxusercontent.com/u/2889...cht_73.jpg]
So ... also sie läuft wieder
P.S.: Hat vielleicht noch jemand eine Idee warum die Kleine nur auf 180 km/h kommt bei einer Drehzahl von 10.000?! Man könnte fast meinen da fehlt ein Gang!
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
Frag mal den Rex, ob der das erkennt!
Ich hab nur einen Blick gebraucht... 
Bei 10.000U/min im 6ten gang läuft die echte 200... Wurde hier im Forum auch schon an einigen Stellen geschrieben, teils auch mit Navi getestet...
Ist die Frage, wie genau der Tacho ist im Vergleich zum Drehzahlmesser...
|