Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlwasserbehälter immer leer
#76
Es gibt ja aber (zumindest bei der A, von der D weiss ich es nicht) 3 Markierungen auf dem Polrad. Welche davon (welchen Buchstaben) hast Du genommen?

Und von wo nach wo misst du 124? Die Steuerkette soll über eine Länge von 20 Gliedern 127-127,4mm haben.

Gibt es bei der Steuerkette eigentlich eine Art Laufrichtung? Und, selbst wenn es keine gibt, sollte man eine gebrauchte Kette bei Wiedereinbau nicht wieder gleich montieren wie vorher?
Mir wurde das zumindest bei der Antriebskette so geraten. Neu spielt es dort wohl keine Rolle, in welche Richtung sie läuft. Aber wenn sie sich mal in eine Richtung eingelaufen hat und man sie für irgendeine Arbeit abnimmt, aber nicht wechselt und wieder einbauen will, dass man sie dann so montieren soll, dass sie wieder in derselben Richtung läuft wie bisher. Baut man sie entgegen der "gewohnten" Laufrichtung ein, würde sie dann schneller verschleissen (und evtl. auch komische Geräusche machen?).

Würde mich mal interessieren, ob es sich bei der Steuerkette auch so verhält.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#77
Natürlich 127, sry.
Am Polrad war ein vertikaler Strich, der bei OT genau über der untere Einkärbung Stand.
Die Kette habe ich nicht ausgebaut sondern wie in der Anleitung "Dichgungswechsel leicht gemacht" in Fahrtrichtung über den Kopf gelegt
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#78
Kettenspanner A oder D-Modell?
Zitieren
#79
http://i156.photobucket.com/albums/t29/j...ce2378.jpg

so einer, D Modell
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#80
(10.10.2014, 19:28)Cheops schrieb: Hab grad nochmal am Krümmer wegen dem Sitz der Schellen geguckt, gibts hiern Bild wie es ursprünglich aussehen muss? Ich sehe nämlich von der Seite ca 0,5 cm vom Bolzen hinter der Schelle

edit: Spanner kanns nicht sein, hatte ja geknackt als ich Motor mit der Hand drehte. Das knacken heisst laut Handbuch das er sich einstellte,korrekt?

Wegen den Krümmerhalbmonden: hab leider kein eigenes Bild gefunden, aber schau mal im WHB des D/E-Modells auf Seite 4-11 (Kapitel Motoroberteil).
Das 3. Bild von oben zeigt die Stelle am Motor, wo der Krümmer mit seinen Halbmondschellen befestigt ist. Sieht das bei Dir auch so aus oder siehst du da viel mehr vom Bolzen? Sonst wenn Dir unsicher bist, mach doch mal ein Bild wie es bei Dir aussieht.

Was den Spanner betrifft, wo bzw. in welchem Buch steht das mit dem Knacken? Habe sowohl in den WHBs als auch im Bucheli nachgeschaut und nichts dergleichen gefunden Think

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#81
Stand in der Anleitung von Pakonti, Dichtungswechsel leicht gemacht..Seite 23

http://gpz.info/showthread.php?tid=4303
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#82
Muss ich den Spanner direkt kmpl einbauen, oder erst den Spanner und dann Feder mit Stift?
Hab erst Spanner und dan Feder...
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#83
(11.10.2014, 23:18)einfachnurfranz schrieb:
(11.10.2014, 22:56)Cheops schrieb: So nochmal zerlegt, der Ex war 1 Zahn versetzt nach unten

Ex Plan mit Kopf, In Plan mit Kopf. Auf den Innenseiten sind die Markierungen auch Plan
mitm Kopf.
Spanner rein und blieb so. ca 4 mal gedreht und auf OT und In/Ex geachtet.
Wenn dat morgen nicht lüppt stell ich mir dat Ding ins Wohnzimmer und kommen Blumen drauf:rolleyes:

Moin,
fürn hunni entsorge ich das Teil für dich.;)
Franz
..den hunni bekommst natürlich du!!!

Also bitte ich glaube für einen huni entsorgt sie jeder kein gutes Geschäft grins?
Zitieren
#84
Guten Morgen an die Herren der Schöpfung,

habe mich gerade aufgrund chronischer Unlust nochmal an den Motor gemacht Rolleyes Hier scheint ja die Sonne, dachte mal eben machen und dann fahren, aber is wohl nich

Folgendes Problem festgestellt, sofern es eins ist.

IN/EX plan mit Kopf gestellt, OT 2 versteht sich und Kettenspanner eingebaut
Kettenzustand / Stand Polrad C siehe Bild (Picupload/bei Attachment zeigt er mir immer nur schwarze x an)
[Bild: http://www11.pic-upload.de/thumb/18.10.1...xzuasz.jpg]

[Bild: http://www11.pic-upload.de/thumb/18.10.1...jcquyb.jpg]


Dann dreh ich den Motor so das Kolben 2 auf niedrigsten Punkt kommt, beim wiederhochdrehen des 2 Kolben dreht es sich schwerer. Ist Kolben 2 wieder auf OT kommt die Kette so zum Vorschein. Sie geht ca 1-2 mm runter
[Bild: http://www11.pic-upload.de/thumb/18.10.1...zis67k.jpg]


Was hab ich falsch gemacht? Bin für jede Hilfe dankbar
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#85
Was die Bilder betrifft: Werden dir die "schwarzen x" nur in der Vorschau angezeigt oder auch im fertig geschriebenen Beitrag?
In der Beitragsvorschau zeigt es bei mir auch immer nur die x an, aber wenn ich den Beitrag dann sende, erscheinen die Bilder am Ende richtig. Keine Ahnung warum das in der Vorschau nicht klappt.

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nicht viel helfen, aber wenn ich das Bild der Polradmarkierung anschaue, stellt sich mir die Frage, ob die Markierung nicht 100% exakt genau mit der Kerbe im Limadeckel fluchten muss? Auf dem Foto sieht es nicht aus, als dass das 100% passt.
Vom Ventilspiel-Einstellen hab ich das auch so in Erinnerung, dass es für einen Moment ziemlich schwer zu drehen geht (wie du geschrieben hast beim "hochdrehen des 2. Kolben") und dann auf einmal wieder ganz leicht. Und genau das ist dann der Moment, wo man eigentlich schon einen Tick über die Markierung gedreht hat, so wie das auf deinem Foto auch ausschaut.
Ist das so, also hat es sich bis kurz vor die Markierung schwer und dann auf einmal so leicht drehen lassen, dass es sich quasi von selber über die Markierung raus gedreht hat?
Da man ja nicht in die entgegen gesetzte Richtung zurückdrehen soll, hab ich es beim Ventilspieleinstellen dann so gemacht, dass ich nochmal ne knappe Runde weitergedreht hab bis ich wieder kurz vor dieser Markierung stehe, dann mit Gefühl und ganz langsam weiterdrehen und versuchen, etwas gegenzuhalten wenn man merkt, dass es wieder leicht werden und sich selbstständig weiterdrehen will. Ich weiss es nicht, denke aber, dass es beim Nockenwellen ausrichten schon sehr genau darauf ankommt, dass die Markierung exakt mit der Kerbe übereinstimmt.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#86
Ich bau die Nockenwellen nochmal aus, stelle dann die Markierung exakt in die Mitte..Was anderes fällt mir nicht ein dass das "nageln" weg geht.
Zumal es ca 1 Zahn versatz sein wird an beiden NW
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
#87
Hi,ich habe Dienstag noch mal meine Kopfdichtung gemacht,weil ich ein bischen schlampig beim reinigen der Dichtflächen war. Die Makierung muss exakt an der Kerbe stehen dann hab ich die Einlassnockenwelle eingebaut und danach die Auslasswelle und fertig.
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#88
(18.10.2014, 21:38)flitzdüse89 schrieb: Vom Ventilspiel-Einstellen hab ich das auch so in Erinnerung, dass es für einen Moment ziemlich schwer zu drehen geht (wie du geschrieben hast beim "hochdrehen des 2. Kolben") und dann auf einmal wieder ganz leicht.

Das liegt an der Kompression, um das zu verhindern dreht man am besten die Zündkerzen raus.

Hab die Bilder mal auf taugliche 1280x720 verkleinert und direkt eingestellt, klappt doch!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#89
Check doch nochmal die gliederzahl zwischen den beiden nockenrad-punkten ob die mit den Angaben im Buch überein stimmen.
Nicht das da ein Glied zu viel zwischen den Rädern ist.
Dann wäre sie zu locker und würde deshalb evtl auch klackern.
Weiß leider nicht mehr ob so ein leichter durchhang normal ist.

Den Tipp mit Zündkerze raus hat Rex ja schon geschrieben. Dann musste keine Luft komprimieren.
Dann gibt's auch keinen Widerstand.
Zitieren
#90
hatte ich ja geprüft und passte. hab jetzt grad wieder nw drauf und angezogen, spanner rein und kette schlabbert nicht, dafür is die aber extrem stramm.
die kettenführung hatte ich vorher locker mit der hand drücken können so das sie auf der verschraubung liegt, jetzt nicht mehr.
Länge und zwischen Körner passt aber wie im Handbuch
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste