Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Jau,
Das mit dem rostenden Tank zu verhindern war auch meine Begehr.
Nun habe ich eher das Gegenteil erreicht, wobei rosten tut er ja noch nicht.
Na ich werd mich mal mit meinem Lackierer besprechen. Vielleicht lasse ich ihn auch einfach nur einen Streifen in einer anderen Farbe über die Mitte des Tanks ziehen... schwarz oder grau etwa.
Mal sehen. Der Mann ist ganz fähig
Meint ihr, die Dichtung ist dann auch hin, oder ist das tatsächlich einfach nur "übergelaufen"?
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 1.517
Themen: 48
Registriert seit: Nov 2007
Postleitzahl: 79739
GPZ 500s Modell:
12.01.2015, 23:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2015, 23:50 von flitzdüse89.)
Hallo Kay,
um den Tankdeckel vom Tank zu entfernen, musst du außer den 7 Schrauben rund um den Deckel auch noch die einzelne kleine Schraube innen (kommt erst zum Vorschein wenn der Deckel aufgeschlossen und hochgeklappt ist) entfernen.
Solltest du den Tankdeckel mal zerlegen wollen/müssen, hier in folgendem Beitrag hab ich mal eine kleine Anleitung dazu geschrieben:
KLICK
Die Tankdeckeldichtung gibt es meines Wissens leider nicht neu als einzelnes Ersatzteil, nur komplett mit dem ganzen Deckel.
Aber vielleicht hat jemand noch eine gute gebrauchte Dichtung übrig und hier hat mir c-de-ville mal einen Tipp gegeben, wie man eine Gummidichtung wieder weich bekommen könnte:
Tankschloss - Schliesszylinder ausbauen
Viel Erfolg,
Grüßle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe
EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!
SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Jau, danke für die Info!
Die Anleitungen hatte ich mir schon per Mail selbst nach Hause geschickt und werde sie mir mal zu Gemüte führen.
Hab mir jetzt erstmal einen 20l Tank besorgt um den Tank leer zu machen und werde mich dann ums Schloss kümmern, bzw. die Dichtung.
Möglicherweise ist die DIchtung ja auch gar nicht das Problem.
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Verf$#%¥£ter Mist!
Jetzt ratet mal, was ich beim Tankabbauen verloren habe...
... Richtig, einen dieser blöden zylindrischen Gummipuffer!
Da ich nach 1 1/2 Stunden Suche an und neben der Maschine unter Abbau von Verkleidungsteilen nicht soviel wie auch nur eine Spur von dem blöden Puffer gefunden habe, denke ich, ich muss mir erst einen neuen besorgen, bis der alte wieder auftaucht
Hat irgendwer noch so ein paar Teile rumfliegen?
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 4.771
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Willkommen im Club der Gummi-Loser (deutsch: der Gummilosen).
Im Gegensatz zu vielen anderen Teilen gibt es diesen Artikel recht günstig bei Kawasiki himself.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.950
Themen: 75
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Mahlzeit,...
wie Ometa schon sagt... direkt bei Kawa zu einem normalen Preis zu bekommen. ist ein Teil, welches bei vielen auf einmal weg ist.
Noch der Hinweis: Schon im Burgspoiler nachgesehen?
Gruß
Dark
Beiträge: 2.813
Themen: 74
Registriert seit: Sep 2007
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell:
Meiner wurde auch schonmal vermisst - lag in der Vertiefung beim Starter...
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Tja, trotz ewiger Suche an allen Ecken und Enden habe ich das Mistding nicht gefunden und mir mal direkt zwei neue bestellt... (Der Versand war teurer als die Teile)
Die werde ich dann festkleben.
Der Tank ist jetzt beim Lackierer. Mal sehen wie er es hinbekommt. Er hat an einer Stelle dann auch einen kleinen Riss gesehen (im Bereich der Naht vorne) und meinte das wären erste Anzeichen von Rost. Darum kümmert er sich direkt mit. Na dann hoffen wir mal das beste.
Tja, und da der Tank nun ab ist und ich noch immer die Vergaser nicht synchronisiert habe, werde ich das mal als Gelegenheit nutzen, mir eine Schlauchwaage zu bauen und die Vergaser zu synchronisieren
Ich bin gespannt obs klappt. Wenn ja, mache ich mal eine bebilderte Anleitung
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
09.06.2015, 13:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2015, 13:46 von Kay Hawaii.)
So,
der Tank ist immernoch beim Lackierer.
Aber ich habe die Zeit genutzt, jetzt doch mal die Gaser zu synchronisieren und eine USB Steckdose einzubauen.
Zum synchen habe ich mir eine Schlauchwaage gebaut. Die Daten zu den Schläuchen hatte ich hier aus dem Forum. Gefüllt habe ich das ganze mit Altöl vom letzten Ölwechsel. Das fließt nicht so schnell
Die Maschine habe ich dann warmlaufen lassen und ganz vorsichtig an der Einstellschraube gedreht, bis der Ölstand in beiden Schläuchen beim Leerlauf praktisch gleich war. Das war ne ganz schöne Fummelei bis ich den Dreh raus hatte. Sollte jetzt aber passen. Sonst mach ich mich nochmal dran.
Die USB Steckdose hatte ich aus der Bucht.
Rot/Plus ging an die offenen Ports des Sicherungskastens.
Schwarz/Masse ging direkt an die Batterie und siehe da, jetzt kann ich mein Telefon/Navi auch während der Fahrt laden.
Mit Abschalten der Zündung geht die Stromzufuhr auch zuverlässig aus. Alles was man im Prinzip brauchte war ein Standard Kabelschuh zum Einschieben in den Stecker. Schöne Lösung wie ich finde.
Wenn denn endlich der Tank kommt, kann ich auch schon wieder zum TÜV
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
Hi,
das mit den offenen Ports am Sicherungskasten muss ich mir mal anschauen. Frage mich die ganze zeit schon, wie ich am günstigsten solch einen USB-Anschluß über die Zündung schalten kann ... und das hier scheint mir die beste Lösung zu sein.
Grüße
Markus
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
10.06.2015, 10:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.2015, 10:02 von Rubino.)
(09.06.2015, 13:44)Kay Hawaii schrieb: Alles was man im Prinzip brauchte war ein Standard Kabelschuh zum Einschieben in den Stecker. Schöne Lösung wie ich finde. Seit jahren bete ich das vor.
Endlich mal jemand der es ordentlich macht. Sauber
Beiträge: 302
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Postleitzahl: 63329
GPZ 500s Modell:
(10.06.2015, 10:02)Rubino schrieb: Seit jahren bete ich das vor.
Endlich mal jemand der es ordentlich macht. Sauber 
Dann war ich wohl noch nie in Deiner Messe. ?
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
Vor allem ist das mit der Steckdose so ne Sache von 2 Minuten
Die Frau hatte sich schon wieder auf nen Abend alleine Fernsehen eingestellt und ne Schnulze angeschmissen
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
Beiträge: 5.641
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
Ich bin zwar ständiger Besucher zwar in Rubinos Messe  , hab mich dennoch gegen eine Lösung am geschalteten Sicherungskasten entschieden.
Wenn ich über Nacht am Campingplatz mein Handy unter der Sitzbank lade, will ich da nicht unbedingt meine Zette mit steckendem Schlüssel und eingeschalteter Zündung draußen stehen haben.
Beiträge: 162
Themen: 16
Registriert seit: Aug 2012
Postleitzahl: 45359
GPZ 500s Modell:
So, jetzt ist mein Lackierer endlich mal dazu gekommen, den beschädigten Lack vom Tank abzuschleifen und "neu" zu grundieren. Dabei will er versuchen, die alten Aufkleber zu retten.
Scheint ihm wohl auch zu gelingen - hoffe ich.
Er sagt, eigentlich müsste der ganze Lack runter.
Das Problem ist wohl, dass der Lack am Tank vollkommen ohne Grundierung aufgetragen worden sei und sich deshalb auch im Bereich um den Einfüllstutzen so stark abgelöst und aufgefaltet habe.
Hat irgendjemand von Euch etwas vergleichbares schonmal gehört?
Na ich bin gespannt.
viele Grüße
Kay
- nach Diktat verreist -
|