Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tach vom Main mit vielen Fragen
#1
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich nun schon lange als Geisternutzer mitgelesen habe und fast täglich im Forum herumgestreunt bin um mir diese und jene Tipps zu holen, stelle ich mich nun auch mal ordentlich vor!
Mein Name ist Benedikt und bin 27 Jahre alt. Bin zur Zeit Student in Frankfurt und habe mir den Traum vom Moppedschein erst vor zwei Jahren erfüllt.
Im letzten Frühjahr hatte ich dann das Glück ganz unkompliziert an eine super gepflegte GPZ zu kommen. Für mich das erste Motorrad und es war Liebe auf den ersten Blick... Wink

Die Gute ist ein feuerrotes (firecracker red) A-Modell aus dem Jahre 1988. Mit dem Mädel bin ich nun meist im Taunus oder der heimatlichen Eifel unterwegs. Ausflüge an den Rhein und nach Rheinhessen sind aber auch immer gerne gesehen! Als Heimstrecke für den Feierabend etc. kann ich den Feldberg im Taunus und die Sträßchen drumherum nennen Smile
Generell bastel ich am Mopped gerne alles selbst, aus Geldgründen und auch weils einfach mehr Spaß macht (und man als Student ja sonst nur Papier in die Hände bekommt... :-P )! Im letzten Jahr habe ich schon ein bisschen was gebastelt und Verschleißteile gewechselt - den Tank habe ich entrostet (Danke für die tolle Anleitung mit Zitronensäure!), den Vergaser (mehrfach -.-) auseinandergebaut und gereinigt, die Kette gewechselt, einzelne Stellen entrostet und gereinigt, zuletzt noch einen Gepäckträger von H&B nachgerüstet. Nach einem kleinen Ausrutscher Anfang November musste ich nun auch die Verkleidung am linken Blinker wieder zusammenflicken > hat mit Kunststoffschweißen super funktioniert und sieht dank Feinspachtel und ein bisschen Arbeit wieder wie neu aus....lackiert wird noch in Originalfarbe.

Für das nächste Jahr stehen nun einige weitere Arbeiten an, die ich gerne angehen würde. Der Tacho steht nun bei 31.000km und laut Werkstatthandbuch werden da ein paar spezielle Wartungen empfohlen. Dazu hätte ich von euch erfahrenen Schraubern und GPZ-Fahrern gerne eine Meinung, ob das alles dringend nötig ist bzw. wieviel Aufwand (v.a. Kosten) das jeweils macht...Ich hoffe auf rege Kommentare Smile

Zuerst zur Pflicht:

1) Vorderreifen (Metzeler Lasertec) verliert atm. in der Winterruhe merklich mehr Luft als der Hinterreifen > will den Reifen und das Ventil mal checken lassen, bevor es wieder ins Jahr geht.
Der Hinterreifen ist eh durch und muss neu gemacht werden. Könnt ihr nen Händler in Rhein-Main empfehlen, der mir günstig den Vorderreifen prüft und den hinteren tauscht und montiert? Aktuelle Preise für den 130/90er sind wohl um die 100€

2) Bremsbeläge vorne sind runter > Tausche ich auf jeden Fall. Dabei will ich gleich die Bremsflüssigkeit wechseln. D.h. ich brauche auf jeden Fall Beläge für rund 60€, Flüssigkeit für 10€ und nen Schlauch mit Rückschlagventil zum Tauschen der Flüssigkeit. Macht es zusätzlich Sinn, gleich Dichtungen am Kolben o.ä. zu wechseln?

Jetzt die Kür:

3) ab 30.000km sollte man laut WHB das Gabelöl wechseln. Was meint ihr dazu? Brauche ich dazu Spezialwerkzeug oder reicht es, wenn ich die Stopfen löse, das Öl ablasse und neues nachfülle? Wie dringend sollte man dann die Dichtungen wechseln?

4) auch ab 30k steht das Ventilspiel auf dem Plan. Meiner Meinung nach gut zu machen. Die Frage ist nur, ob ich zwingend ne neue Ventildeckeldichtung verbauen sollte? Ist mit 30€ doch nicht ganz billig... Scratchheadyellow 

Ich hoffe mit dem Post nicht das Vorstellforum gleich als Frageforum zu missbrauchen und auf zuviel Unmut zu stoßen Big Grin 
Über jeden Hinweis oder Tipp bin ich dankbar!

Viele Grüße soweit und einen schönen Abend!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
herzlichwillkommen vom rhein
Zitieren
#3
Hallo Benedikt,

erstmal ein herzliches  Welcome!!  dir und deiner GPZ hier im Forum!


(20.01.2015, 18:43)Valgard schrieb: Als Heimstrecke für den Feierabend etc. kann ich den Feldberg im Taunus und die Sträßchen drumherum nennen Smile

Na, dann wird's mal Zeit, deinen neuen Gepäckträger auszuführen und den Feldberg bei uns im Schwarzwald kennenzulernen Big Grin 

(20.01.2015, 18:43)Valgard schrieb: 1) Vorderreifen (Metzeler Lasertec) verliert atm. in der Winterruhe merklich mehr Luft als der Hinterreifen > will den Reifen und das Ventil mal checken lassen, bevor es wieder ins Jahr geht.
Der Hinterreifen ist eh durch und muss neu gemacht werden. Könnt ihr nen Händler in Rhein-Main empfehlen, der mir günstig den Vorderreifen prüft und den hinteren tauscht und montiert? Aktuelle Preise für den 130/90er sind wohl um die 100€

2) Bremsbeläge vorne sind runter > Tausche ich auf jeden Fall. Dabei will ich gleich die Bremsflüssigkeit wechseln. D.h. ich brauche auf jeden Fall Beläge für rund 60€, Flüssigkeit für 10€ und nen Schlauch mit Rückschlagventil zum Tauschen der Flüssigkeit. Macht es zusätzlich Sinn, gleich Dichtungen am Kolben o.ä. zu wechseln?

Jetzt die Kür:

3) ab 30.000km sollte man laut WHB das Gabelöl wechseln. Was meint ihr dazu? Brauche ich dazu Spezialwerkzeug oder reicht es, wenn ich die Stopfen löse, das Öl ablasse und neues nachfülle? Wie dringend sollte man dann die Dichtungen wechseln?

4) auch ab 30k steht das Ventilspiel auf dem Plan. Meiner Meinung nach gut zu machen. Die Frage ist nur, ob ich zwingend ne neue Ventildeckeldichtung verbauen sollte? Ist mit 30€ doch nicht ganz billig... Scratchheadyellow 

Ich hoffe mit dem Post nicht das Vorstellforum gleich als Frageforum zu missbrauchen und auf zuviel Unmut zu stoßen Big Grin 
Über jeden Hinweis oder Tipp bin ich dankbar!

Viele Grüße soweit und einen schönen Abend!

zu
1) Händler kann ich dir leider keinen empfehlen, aber falls der Vorderreifen auch nicht mehr taugt, kann ich dir empfehlen, beim neuen Satz auf BT45 von Bridgestone umzusteigen, viele GPZler (auch ich) sind begeistert von denen.

2) Bremsbeläge für vorne kann ich dir noch neue anbieten, hier die Infos dazu:
Bremsbeläge neu
Schreib mir bei Interesse einfach ne PN Wink
Was eigentlich immer Sinn macht, sind Stahlflexbremsleitungen, da die originalen Gummischläuche ja auch altern. Die gibt es von verschiedenen Herstellern (ich hab meine von ABM), meistens auch mit farbigen Ummantelungen und farbig eloxierten Anschlussfittingen. Die halten quasi für die Ewigkeit und müssen nicht, wie es der Wartungsplan für die Original-Gummileitungen vorsieht, alle paar Jahre ersetzt werden.

3) Gabelöl wechseln: JA, mach das! Abgesehen von den Kilometern ist das Zeug jetzt um die 27 Jahre alt - der Geruch beim Öffnen der Gabelbeine wird dir das bestätigen. Wink 
Und deshalb würde ich nicht einfach nur ablassen und neues auffüllen. Mindestens "spülen" würde ich die Gabelbeine (siehe Tipps zum Gabelölwechsel) wenn nicht sogar zerlegen, wofür man sich aber ein Spezialwerkzeug besorgen/basteln muss (siehe Anleitung zum Wechsel der Gabelsimmeringe)
Die Dichtungen bzw. Gabelsimmeringe müsstest du nur wechseln, wenn du die Gabel zerlegst (oder natürlich, wenn ein oder beide Simmerringe undicht sind).
Messe auch mal die Länge deiner Gabelfedern nach, im Handbuch steht das Maß für die Verschleißgrenze. Bei Bedarf hätte ich noch gute gebrauchte Originalfedern da, die noch fast das Neumaß aufweisen.

4) Die Ventildeckeldichtung ist aus Gummi und muss nicht unbedingt jedesmal ersetzt werden. Einfach prüfen, ob sie rissig ist oder sonstige Beschädigungen hat und eventuelle Dichtmassenreste entfernen vor der Wiedermontage. Um die Halbmonde herum soll ja dann wieder (sparsam) Dichtmasse dran. Falls die Dichtung aber aus irgendeinem Grund nicht mehr gut sein sollte, gib lieber etwas mehr aus für eine originale von Kawa, denn bei denen ausm Zubehör sind die Halbmonde nicht verstärkt wie bei der originalen (durch die Verstärkung drückt es die Halbmonde gleichmäßiger in die Rundungen der Motordichtfläche).

Viele Grüße ausm Schwarzwald und dir auch einen schönen Abend,

Sabse Wink 
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#4
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

Den Uni-Track und die Schwingenlager würde ich mir auch mal ansehen,der Uni-Track war bei mir überholungsbedürftig (bei 20 tkm).
DlzG
Malte

GPZ 500S (EX500A Bj 93  60 PS)
Luminous Polaris Blue/Pearl Alpine White
August 2013 mit 20.000 km gekauft und jetzt 08.08.2015 51.000 km
[Bild: http://s14.directupload.net/images/13122...whfiiw.jpg]

GPZ 900R (ZX900A7 Bj 90 115 PS)
KMX 125B Bj 2001
Zitieren
#5
willkommen!

zum bremsflüssigkeitswechsel brauchst du kein schlauch mit rückschlagventil. ein garnz normaler durchsichtiger schlauch mit dem richtigen durchmesser reicht völlig. viele "profi-spezielwerkzeuge" sind rein überflüssig. dichtungen kannste wechseln, musste aber nicht umbedingt; solange deine anlage dicht ist und die bremsbeläge parallel zum träger verschleißen.
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
Zitieren
#6
Hi Valgard, Ventilspiel.... ich hab das zweimal gemacht bei zwei Maschinen um die 50 tkm da wars aber bei beiden noch nicht wirklich kritisch.... also ich tät mal sagen nicht soooo brisant bei 30 tkm....Smile
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher!
Zitieren
#7
Hallo und herzlich willkommen!


Bei den Zeit- oder KM-Intervallen kommt es nicht so auf die Zahl hinter dem Komma an. Reifen können auch mit wenig KM so altern, dass sie nicht mehr taugen, ebenso das Gabelöl. Man muss das Gesamtbild betrachten. KM in den Bergen zehren auch mehr, als die auf der Bahn, usw.

Ich in mir nicht 100% sicher, aber das Rot der 88er heisst nicht Firecracker-Red - deins ist ein Tick dunkler.

Auf jeden Fall "gut in Schuss" deine Dame.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#8
(20.01.2015, 23:25)ometa schrieb: Ich in mir nicht 100% sicher, aber das Rot der 88er heisst nicht Firecracker-Red - deins ist ein Tick dunkler.

Doch, es ist das Firecracker Red.

Bei den 88ern gab es beide Farben, die in unserem rot-weiß-goldenen Lacksatz von 89 vereint sind, jeweils einzeln, also die ganze GPZ einheitlich in Firecracker Red oder in Pearl Alpine White oder Ebony, das sind die drei Farbvarianten von 1988.

Ab der 90er gab es dann "Candy Cardinal Red", vielleicht ist es das, was du meinst, das ist aber ein Metalliclack.

Was das Ventilspiel angeht, ich würde es einfach mal machen. Man weiß ja nicht, wann es das letzte Mal gemacht wurde und vor allem wie. Hab schonmal in einer Motorradwerkstatt einem zugeschaut, wie er mit der Einstellschraube beim Einstellen die Fühlerlehre regelrecht zerquetscht hat (nicht an meiner Flitzi, da stell ich selber ein), sodass man sie nicht mehr von Hand herausziehen konnte... an sich ist das Ventilspiel einstellen ja kein Hexenwerk, aber ein bisschen Gefühl sollte man schon haben.
Der Vorbesitzer unserer Suzi GS500 hat das Ventilspiel viel zu eng eingestellt, da ihm wohl das Ventileklappern zu lästig war. Dabei ist ein etwas größeres Ventilspiel mit Klappern besser als gar kein oder zu wenig Spiel, vor allem bei den Auslassventilen.
Also einfach mal überprüfen, dann weiss man, woran man ist.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#9
Wieder was gelernt! Smile
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#10
Hallöchen, Welcome Wave im Forum und viel Spaß hier und mit Deiner Zett!

Die Linke zum Gruße aus Linnich
Torsten, Lexus & Kiwa
Zitieren
#11
Liebe Grüße und ein herzliches Willkommen aus der rheinlandpfälzischen Landeshauptstadt und viel Spass mit der Kleinen.
Liebe Gruesse
Velocity

_______________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf.
Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
(Hubert Hirsch)



Zitieren
#12
Auch aus dem Saarland ein herzliches Willkommen!

Gruß Michael
Modell EX 500 A, Bj.`93, 44Kw, Grey/Black

jetzt ersetzt durch  
Bella aka BMW F800ST, EZ 10/06, 62KW, Graphitanmet.-Matt

Zitieren
#13
Grüße vom linken Niederrhein

Das Engelchen
Ich Will - Ich Kann - Ich Mach


KTM 790 Duke, Bj. 2018  Dance

BMW R1200 R, Bj. 2015 

BMW F 650 GS Twin, Bj. 2008 - verkauft

GPZ 500s D, Bj. 97  - verkauft

Zitieren
#14
Herzlich Wilkommen und Grüße aus der Nachbarstadt Neu-Isenburg.

Solltest Du mal Hilfe beim Schrauben brauchen, dann lass es mich Wissen.

Reifen bestelle ich immer bei Motorradreifen.de und lass sie zum Händler meines Vertrauens liefern. Dem bringe ich dann die ausgebauten Räder und kann sie in der Regel nach knapp 30 Minuten wieder mitnehmen. Schau mal welcher Reifemonteur bei Dir um die Ecke ist.

Was die Bremsen angeht: Ich würde die Sättel abbauen und komplett Reinigen. Dazu solltest Du Dir auch die Kolben mal anschauen und auf leichten Lauf prüfen. Reinigen und Fetten können da Wunder wirken.

Zum Rest wurde oben schon genug Richtiges geschrieben.

Lg Denny
Zitieren
#15
Wahnsinn! Vielen Dank für die Wilkommenswünsche und die vielseitigen Hinweise!
Das Schwarzwaldtreffen klingt sehr gut. Wird im Hinterkopf behalten Wink

Zur Wartung fasse ich nun mal zsm.

1) Erstmal Sichtkontrolle der Bremsleitungen, -sättel und -beläge. Entsprechend sind die Dichtungen nur notfalls dran. Stahlflexschläuche liegen gerade ausserhalb des Budgets...kommen also später bzw. wenns wirklich nötig wird. Eine Komplettreinigung würde ich dann beim Wechsel der Schläuche angehen. Was das Entlüften angeht, habe ich schon einige Beiträge gelesen, die teils unbedingt einen Schlauch mit Rückschlagventil empfehlen und teils gar nicht. Muss es wohl selbst ausprobieren und im Zweifelsfall umdenken Big Grin

2) Die BT45 habe ich auch bereits im Auge. Aber solange der eine Reifen noch für mindestens eine Saison taugt, will ich nicht unnötig viel Geld in die Hand nehmen. Reifenmonteure lassen sich sicher finden. Ich muss allerdings das ganze Mopped abgeben oder die Räder beim Händler auf dem Hof ausbauen weil ich kein Auto hab und nur Ungern mit zwei Motorradrädern Bus fahren will XD. Habt ihr Erfahrungen, was sowas kostet oder ob es Monteure gibt, die einen auf dem Hof schrauben lassen?

3) Gabelöl wechseln erscheint mir lohnend. Danke für die links, Sabse! Die Dichtungen hier sehen alle noch super aus und schreien nicht nach Ersatz. Die Federn muss ich mir erst ansehen.

4) Der Hinweis, dass man die alte Ventildeckeldichtung nochmal verbauen kann ist super! Allerdings birgt das ein gewisses Risiko, das sich schnell mit 40€ für eine neue Dichtung äussern kann, wenn sie doch nicht mehr so toll aussieht....vllt. folge ich 3y3joes Rat und hebe mir das für die nächste Winterpause auf. Da muss ich mir nochmal Gedanken zu machen.

@ Denny: Auf das Angebot komme ich gerne mal zurück! Habe hier selbst nur eine offene Tiefgarage unter dem Wohnhaus, in der alle 5min das Licht ausgeht und alle 15min ein Mitbewohner mit fragendem Blick vorbeikommt... Smile Alternativ natürlich einen kleinen Platz unter freiem Himmel, der zur Zeit auch nur mäßig gemütlich ist zum Schrauben...

@ Ometa: Ist wirklich Firecracker...habe die Farbe auch schon bei RH-Lacke bestimmen und mir einen Lackstift schicken lassen. Was sie mir dann geschickt haben passt farblich sehr gut. Wink Demnächst lackiere ich, wie gesagt, auch noch die Reparaturstelle am Blinker. Wenn das fertig ist bzw. es vorzeigbar ist, schicke ich mal ein Foto ein zum Farbvergleich Wink

@ Malte: Jetzt machst du noch eine neue Baustelle auf.... Wink Wie gut kommt man denn da ran wenn man keine Hebewerkzeuge etc. hat? Möpp auf den Hauptständer, Reifen und Auspüffe ab, Schwinge lösen und alles mit Hochdruckfett einreiben? Bin wie gesagt mit meinem Werkplatz ein bisschen eingeschränkt...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste