| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 62 
	Registriert seit: May 2014
	
 Postleitzahl: 68305
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		manchmal werden die Schwimmerkammerventile undicht bei längeren Standzeiten,  das repariert sich aber von alleine wenn die wieder im Saft stehen,  (Stunde oder so)  könnte sein dass der eine Versager dadurch zu voll ist und deswegen der Zylinder zu fett.... 
generell ist die Zette aber nicht so der Kaltstartkünstler verglichen mit anderen Mopeds ( subjektiv)   
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
 
	
	
		maximale standzeit 2 wochen im jahr ^^
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 62 
	Registriert seit: May 2014
	
 Postleitzahl: 68305
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		hmmm dann ist vllcht eins undicht....   nasse Kerze bei Zündfunken ist immer verdächtig....
	 
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		hat nix mit gpz zu tun: wo liegt der fehler, wenn man nur "ungleichmäßig" bremsen kann. also bremsdruck bleibt konstant, kein pumpen, aber die verzögerung ist mal mehr mal weniger. alles periodisch. bremsscheiben haben auch keine riefen. ob die bremsbeläge verglast sind, habe ich noch nicht geprüft. fahrwerkskomponenten sind alle heile - geprüft! ich könnte euch jetzt noch das kfz dazu verraten, aber dann wäre die antwort von euch vorbelastet. und es käme mit sehr hoher wahrscheinlichkeit, das was ich schon weiß   
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 62 
	Registriert seit: May 2014
	
 Postleitzahl: 68305
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		nöö hat nix mit GPZ zu tun,  das Problem haben andere Mopeds auch  )
 
aber weih uns ein Gandalf,   lass uns in die Abgründe deines Schrauberdaseins blicken!    
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
		
		
		02.02.2015, 22:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015, 22:47 von Yuri.)
		
	 
		geht um mein autolein. einen querlenker va, eine koppelstange ha und bremsscheiben vorn habe ich getaucht. und ja, ich weiß, was ich beim bremsscheiben- und fahrwerkskomponentenwechsel zu beachten habe; auch wenn ich des öfteren dämlich tue, so ganz schlimm ist es nicht um mich. natürlich gabs eine achsvermesuung+einstellung danach. ca. 2000km hatte ich ruhe und nun ist schonwieder die kacke am dampfen. so; und jetzt müsste mindestens einer erraten, was ich für ein auto fahre    weiterhin flattern der lenkung bei ca. 140 bis 80kph beim bremsen.
	
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
		nur eine breimsscheibe gewechselt bei auto ? ich bin zwar strippenzieher aber soll man nicht eigentlich die bremsscheiben achsweise tauschen ?
 
	
	
		Hi Yuri,
 das Phänomen mit dem Bremsen könnte evtl. vom Hauptbremszylinder bzw. vom Bremskraftverstärker kommen. Wenn einer der Unterdruckschläuche zum BKV undicht ist, dann wirkt sich das auch nur sporadisch aus (es sei denn, einer der Schläuche ist komplett ab).
 Im Hauptbremszylinder könnte Dreck drin sein, so das die Dichtungen des Kolbens ihrer Aufgabe nicht immer nachkommen können.
 
 Was das Flattern angeht: hast Du schonmal die Reifen achsweise gewechselt?
 Bleibt das Flattern genauso, wie vorher?
 
 Wenn das Flattern bleibt, dann ist irgendein Fahrwerkslager defekt.
 
 Lg Denny
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		@redscorpion: selbstverständlich achsweise    
@defo68: mhhh; bkv und hauptbremszylinder ist noch eine gute idee. weiterhin könnte auch das abs mist machen. die reifen habe ich auch schon von vorn nach hinten getauscht. kein unterschied. es ist auch egal, ob sommer oder winterräder. das am fahrwerk ein schade ist, würde ich so gut wie ausschließen, da alle gummis und gelenke super aussehen und nen vertragshändler das fahrwerk eingestellt hat.
 
danke euch!
 
naja: ich hab da noch so paar abstruse ideen, die ich bei gelegenheit überprüfen werde. kanns dann ja hier rein posten.
	
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482 
	Themen: 62 
	Registriert seit: May 2014
	
 Postleitzahl: 68305
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Mercedes?  die , welche Elektronik brauchen um net umzufallen?
	 
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775 
	Themen: 110 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Trabant?
	 
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53Themen: 3
 Registriert seit: Aug 2012
 
	
	
		Flattern/ Rubbeln beim Bremsen im Auto hatte ich mal nach dem Einbau von günstigen Bremsscheiben und Klötzen.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.915 
	Themen: 121 
	Registriert seit: Aug 2007
	
 Postleitzahl: 26506
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		Moinsen.  (02.02.2015, 22:39)Yuri schrieb:  geht um mein autolein. einen querlenker va, eine koppelstange ha und bremsscheiben vorn habe ich getaucht. und ja, ich weiß, was ich beim bremsscheiben- und fahrwerkskomponentenwechsel zu beachten habe; auch wenn ich des öfteren dämlich tue, so ganz schlimm ist es nicht um mich. natürlich gabs eine achsvermesuung+einstellung danach. ca. 2000km hatte ich ruhe und nun ist schonwieder die kacke am dampfen. so; und jetzt müsste mindestens einer erraten, was ich für ein auto fahre  weiterhin flattern der lenkung bei ca. 140 bis 80kph beim bremsen. 
Woher stammen die verwendeten Neuteile (Original, Nachbau, aus der Bucht...) ??? Und hast Du wirklich alle anderen Komponenten der Achsen überprüft?? Sind die Befestigungsschrauben mit den richtigen Drehmomenten angezogen und noch fest??
 
Grüße, Sascha.
	
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 22 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Postleitzahl: 30890
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		sind die Auflageflächen der Bremsscheiben, Felgen, Bremssätteln entrostet und gefettet?
 Gruß c-de-ville
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035 
	Themen: 43 
	Registriert seit: Apr 2008
	
 Postleitzahl: 72079
 GPZ 500s Modell: 
 
	
	
		@gpz-norden, thrashtilldeath: alles teile von meyle bzw originalteile. 
@c-de-ville: alles sauber gemacht. mit dem fetten scheiden sich aber die geister. http://www.ebay.de/gds/Die-Todsuenden-be...985/g.html  das hier ist eine nette lektüre.
	
motorbike without loud exhaust is like a girlfriend without big boobs!
 |