Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Hi@all,
Ich hab zwar vieles im höheren Drehzahlbereich gefunden aber das is nicht mein Problem. 
Bei mir ruckelt sie ausschließlich im unteren Drehzahlbereich bis hin zu Aussetzern welche sich wie Fehlzündungen anhören. Und das meist bei 30-50kmh oder ganz schlimm im Ampelverkehr (also Schrittthempo). Es ist schon sehr unangenehm wenns dauernd pufft und man nicht auch mal Schrittgeschwindigkeit fahren kann.
Bei höheren Geschwindigkeiten treten Aussetzer nur bei längerem runtertouren (z.b. Bergabfahrt) auf. Beschleunigung geht satt und ohne Probleme bis in die 180kmh. Zündkerzen sind neu und Luftfilter kanns wohl auch nicht sein. 
Ich hab heut mal den Profi Fuel Max Vergaserreiniger von Louis reingehauen und bin noch 70km gefahren. Jedoch bisher ohne Veränderung.
Tips wie ich der Lage Herr werden kann sind nun sehr gefragt ! 
Aber bitte nicht unbedingt mit Ultraschallreinigung für 200-400euro anfangen. Musste mir ne neue Kombi kaufen und von dahher ist mein Konto recht leer. Interessant für mich wären auch Bilder der Vergaserkomponenten. Nur falls ich diesen zerlegen müsste.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.814
	Themen: 74
	Registriert seit: Sep 2007
	
Postleitzahl: 4400
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
		
		
		10.04.2015, 20:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2015, 20:15 von Overdose.)
		
	 
	
		Servus!
Der genannte Drehzahlbbereich deutet auf die LGS (leerlaufgemischschrauben) hin...aber als ersters würde ich die Kerzenstecker prüfen!
So long.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Mach ich morgen früh als erstes. Oder besser, ich tausch sie einfach mal gegen neue.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 16
	Registriert seit: Jun 2012
	
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Ultraschallreinigung ca. 200-400€?
Kerzenstecker Tauschen is schonmal klasse. Vergaser reinigen steht aber sicher auch auf deiner Liste. Ultraschall wäre perfekt, aber auch wenn nicht besser anders reinigen (Bremsenreiniger usw.) als garnicht.
Fred mit allen wichtigen Bildern steht hier schon im Forum 
http://gpz.info/showthread.php?tid=8412
	 
	
	
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2011
	
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		da ist eine Leerlaufdüse verstopft.
Schwimmerkammer abschrauben, Düse rausschrauben durchblasen oder besser mit Borste oder Kupferlitze freipopeln und alles wieder zusammenbauen. 
Bis 4.000 ist das Leerlaufsystem mit den Leerlaufdüsen für die Gemischzusammensetzung verantwortlich, darüber die Hauptdüsen. Deshalb läuft sie untenrum schlecht und obenrum normal.
Gruß c-de-ville
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775
	Themen: 110
	Registriert seit: Jul 2010
	
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Einen Ultraschallreiniger (2- 2,5 L) zB. von Triton gibt es schon um 100 Euro bei Ebay und Konsorten. Da passt der halbierte Vergaser locker rein. Für 200 - 400 kauf ich ne komplette GPZ 
	 
	
	
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2011
	
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Wie hat man eigentlich Vergaser gereinigt bevor diese Ultraschallgeräte erfunden wurden? 
Ich habe jedenfalls noch nie eins benutzt noch benötigt und bis jetzt alle Vergaser sauber bekommen.
Gruß c-de-ville
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Meine letzte Reinigung eines Vergasers ist schon Jahre her. Hab dabei mal nen Tisch abgefackelt (mehr sag ich dazu lieber nicht).
Im Leerlauf selbst läuft sie mittlerweile bei den geforderten 1200 Umdrehungen. Naja oder ehr nur noch + - 100. 
Vor der Fahrt schwankte es zw. 1000 u. 2000.
Wusste noch nicht, dass diese Ultraschalldinger mittlerweile so günstig sind. Mach das ganze dann aber doch lieber per Handarbeit. Dem vertrau ich mehr.
Danke schonmal für die Hilfe, ich halte den weiteren Verlauf der Arbeiten hier aktuell.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
	
		 (11.04.2015, 01:43)Doser schrieb:  Meine letzte Reinigung eines Vergasers ist schon Jahre her. Hab dabei mal nen Tisch abgefackelt (mehr sag ich dazu lieber nicht).
Du sollst die ja auch nicht ausbrennen 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 22
	Registriert seit: Sep 2011
	
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Das Synchronisieren wird völlig überbewertet, das ist Feintuning.
Ein Motor bei dem alles stimmt, der läuft auch unsynchronisiert, aber halt nicht so schön wie er könnte.
Gruß c-de-ville
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
	
		Meistens genügt das Augenmaß. 
Sprich die verbundenen Vergaser ohne schieber gegen das licht halten,
und die Klappen so einstellen das der Lichtspalt auf beiden Seiten gleich ist.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
	
		Mach ich ja auch so, oder mit Kugellager kugeln.
Nur geh ich gerade davon aus das nicht jeder zwei bohrer gleicher Größe rumliegen hat 

Außerdem kann man mit der lichtspaltmethode genau und beschädigungsfrei arbeiten.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
		
		
		12.04.2015, 17:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2015, 20:03 von Doser.)
		
	 
	
		Bin grad dabei. Das is im innern grüner als mein Garten. Leerlaufdüse rechts komplett zu gewesen (wie erwartet). Mal sehen ob ich alles heut noch hinkriege.
So, ich habs hinbekommen. Die Dame is jetzt ja sowas von am Schnurren!
Danke für die Super Tips.