Beiträge: 1.269
	Themen: 26
	Registriert seit: Nov 2011
	
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		 (12.04.2015, 11:30)c-de-ville schrieb:   (12.04.2015, 11:24)Rubino schrieb:  Meistens genügt das Augenmaß. 
Sprich die verbundenen Vergaser ohne schieber gegen das licht halten,
und die Klappen so einstellen das der Lichtspalt auf beiden Seiten gleich ist.
Verbesserungsvorschlag:
dünnen Bohrer zwischen Drosselklappe und Gehäuse klemmen, dann sind die Klappen schon mal gleich eingestellt.
Gruß c-de-ville
Die Sache mit dem Bohrer stand genau so im Rep.-Buch für meinen VW 1600 TL. 4 Zylinder Boxer, 2 Vergaser. das müsste Bj 1970 gewesen sein.
der Oldschool Schrauber muss nicht alles an Equipment vorrrätig haben, Hauptsache er weiss sich zu helfen.
Grinsende Grüsse,
Franz
	
 
	
	
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.775
	Themen: 110
	Registriert seit: Jul 2010
	
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Jaja 

 schön war die Zeit, als man an Autos die Vergaser noch mit dem bloßen Auge erkennen konnte...
	
 
	
	
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.126
	Themen: 110
	Registriert seit: Dec 2006
	
	
 
	
	
		Jaja, die Augen werden numal auch nicht besser 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
		
		
		15.04.2015, 09:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2015, 09:21 von Doser.)
		
	 
	
		Und weiter gehts...
Standgas fast perfekt, Beschleunigung super, Fehlzündungen und Aussetzer verschwunden.
ABER....
Es ist mir noch immer nicht möglich konstante 50 oder so zu fahren. Beim Gashalten weiterhin Ruckler.  Woran kanns liegen?
Kann das echt an der Syncro liegen?
edit...
Gibt es jemanden in Harz-Nähe der nen Syncro und Lust hat mir dahingehend zu helfen?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Theoretisch schon,  wenn du die 50 im 5 ten oder gar 6ten Gang fährst, dann ist sie unter 3  tausend Umdrehungen....
und ein Merkmal für ne schlechte Synchronisierung  ist, dass dass sie eben dann im dem Bereich ruckelt.
	
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Bis zum 5. brauch ich garnet schalten. Der 4. genügt auch.
Da ich grad am "basteln" bin, dacht ich mir: "Schau dir doch noch mal die Kerzen an!"
Feststellung, beide neuen Kerzen nach nichtmal 200km total verrußt. Hmm... falsches Gemisch? An der Kaltstartanlage (was fürn Wort) liegts jedenfalls nicht.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Kette und Ruckdämpfer habe ich bereits überprüft
Das schwarze Kerzenbild lässt mich vermuten, dass es noch immer am Versager liegt
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		mit Versager liegst Du sehr warscheinlich richtig,...wenn Du die richtigen Kerzne drinne hast, und dein Motor halbweg mechanisch gesund ist,  dann ist das ein klassisches Indiz für zu fett!
Aber ich weiss nicht was Du schon alles an den Versagern gemacht hast, deswegen an der Stelle keine schnelle Vermutung
	
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		An den Gemischschrauben hab ich mich nicht zu schaffen gemacht. Noch nicht.
die liegen aber auch in einer dummen Position. Muss erstmal nen Schrauer suchen der da dran kommt.
Grad 80 km gefahren. Das ruckeln und stottern ist mittlerweile auch bei 100 auf der Schnellstraße zu merken. Wenn ich das Gas komplett zurücknehm hab ich das Gefühl, dass der Motor abstirbt. Es gibt also einen richtigen Ruck.Und das nervt im Stadtverkehr ungemein.
Dementsprechend werd ich, sofern es keine anderen Vorschläge gibt, nachher noch am Gemisch was versuchen zu machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.482
	Themen: 62
	Registriert seit: May 2014
	
Postleitzahl: 68305
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		an die Gemischschrauben fürs Leerlauf kommst Du zur Not mit nem Bit  dran.
Aber das Ruckeln bei 100 hat nichts mit dem Leerlaufgemisch zu tun.  Also wenn Du die Leerlaufluft richtig eingestellt hättes oder es jetzt machst ( ganz zu bis Anschlag und dann auf jeder Seite ca 2 Umdrehungen raus, das tut bei sauberem und korrekt zusammengebautem Versager)  übrigens   ein Markierung mit Edding hilft beim rausdrehen der Schrauben, dan hättest Du das ruckeln bei 100 immer noch. Das muss was anderes sein
	
	
	
GPZ 500 S A Modelle 4,2 L/100 km    GS 500 E     Z 440     Z440LTD    ZZR 600E    DR 350   Wir sollten mehr nachdenken...vor allem vorher! 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.716
	Themen: 163
	Registriert seit: Oct 2005
	
Postleitzahl: 91522
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
		
		
		15.04.2015, 17:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2015, 17:59 von Martin (webmaster).)
		
	 
	
		Kannst du denn im stand den motor auf ner gleichmäßigen Drehzahl halten ?
Edit: ist der Choke ganz raus ? (Auch unten am Vergaser prüfen)
	
	
	
Vier Finger zum Gruß erhoben 
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
		
		
		15.04.2015, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.2015, 18:44 von Doser.)
		
	 
	
		Ich halte die Drehzahl bei 1200 stabil.
choke ist raus. Noch is der Tank ab und ich konnts kontrollieren.
Kann das durch zuviel Motoröl passieren? Das Schauglas ist bis ganz knapp oberer Rand voll. Außerdem habe ich im Luftfilterkasten einen Ölfilm entdeckt.
Wieviel Spiel darf der Ruckdämpfer haben? Hab mir das eben nochmal angesehen und gemerkt, dass er ca. 5-10 mm Spiel hat.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2015
	
Postleitzahl: 38820
GPZ 500s Modell: 
	 
 
	
	
		Kettenspannung ist vollkommen in Ordnung. Das kontrolliere ich vor jeder Fahrt (schlechte Erfahrung).
Das mit der Drehzahl teste ich nachher noch unterwegs. Um die Zeit killen mich meine Nachbarn sonst.
Gemisch:
Schraube rechts 2 Umdrehungen und link 2 1/4 Umdrehungen. Hab beide mal auf 2 1/2 gedreht. Kerzenkontrolle sagt Rabenschwarz.