Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
30.04.2016, 19:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2016, 19:09 von Hannes500.)
Ich hab den von Ricambi Weiss genommen. Der greift in die Gabel, Hupe muss halt weg. Nicht die allerstabilste Sache insgesamt, aber wohl bei jedem Ständer mit Lenkkopfaufnahme so, ich bin zufrieden! Kostet inkl. Versand knapp 50€ (direkt auf deren Homepage) Sind 5 Einsätze 13-18mm dabei. Bei mir passt der 18mm-Einsatz, 19 oder 20 wäre wohl bei mir perfekt, kann man sich aber sicher nachbasteln/kaufen.
Sabse hatte mal ihren Ständer hier und ihr Einsatz (glaub 22mm) hat bei mir nicht gepasst.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Sabse hatte mal ihren Ständer hier und ihr Einsatz (glaub 22mm) hat bei mir nicht gepasst.
Hmmm, sorry, lieg grad lachend unterm Schreibtisch. Rofl wie der Oldie schreibt.
wie gesagt sorry,
Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Und nu noch mal ernsthaft,
bei meiner XJ habe ich eher bei der hinteren Aufnahme ein Problem, links ist der KARDAN im Rundrohr, rechts ist ein Vierkantrohr. Anbauteile find ich bescheiden. Jemand ne Idee?
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
30.04.2016, 22:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2016, 23:00 von Rubino.)
(30.04.2016, 21:13)einfachnurfranz schrieb: habe ich eher bei der hinteren Aufnahme ein Problem... Und das ist jetzt besser als Sabse mit ihrem 22mm Ständer ? Vieleicht passt er bei dir ?
@Hannes: Gute Sache, 41.99 für den Ständer von Ricambi sind mal ne klare Ansage.
Bei den verbliebenen großen zwei gibts nur Kern Ständer, und 150€ für nen Frontheber ist mir einfach mal zu teuer.
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Eine Alternative aus dem medizinisch/pflegerischen Bereich wäre ein mobiler Patientenlifter.
Auf Ebay findet man schonmal günstig Gebrauchte.
ZB. für 199,00 Patientenlifter
Der hat eine Kurbel (statt E-Antrieb, oder Hydraulik-Pump-Hebel). Damit lässt sich sehr gut das Heben und Senken dosieren. Die anderen Mechaniken sind da etwas ruckhaft.
Die meisten sind bis 150 kg (gibt auch welche bis 200 kg) zugelassen, aber einen durchschnittlichen Vierzylinder bekommt man damit wunderbar gehoben.
Für ein "halbes" Mopped reicht es auch.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
 als ich den "Antworten-Knopf" gedrückt hab war mir das klar… freut mich, auf manche Sachen ist einfach Verlass!
Ja ich such schon ewig son Ding. Preis ist heiß! Hatte das vor längerer Zeit auch gefunden, nur dann nicht in Angriff genommen, weil es am Vorderrad nix zu machen gab. Da mir aktuell keine Helfende Hand mit Kraft zur Verfügung steht will ich Experimente wie Abstellen der Gabel auf Holzböcken während die Reifen aufgezogen werden nicht machen.
@Rubino und alle, die sich das Ding zulegen: Man kann (s. Bild) das mopped mit Frontverkleidung aufbocken, aber dabei berührt der Holm oben die Verkleidung. Unbedingt Schaumstoff dazwischen oder nen Lappen… sonst habt ihr leichte Kratzer an der Verkleidung, so wie ich jetzt
@Franz: Sind Kardan und Schwinge auf einer Höhe und darf man die Welle überhaupt belasten? Dann würde ein 0815-MONTAGEStänder gehen. Weiß jetzt nicht wie die Schwingenseite aussieht, sonst gibt's doch Einarmmontageständer extra wegen dieser Problematik.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 4.773
Themen: 110
Registriert seit: Jul 2010
Postleitzahl: Rhein-Sieg-Kreis
GPZ 500s Modell:
Es geht doch nix über eine tragfähige Decke, oder die selbstgebaute Balken-Konstruktion, mit dem 50,00 Euro Flaschenzug aus Fernost.
Den passenden Gurt, oder die richtige Last-Schlinge dazu und du hebst dein Mopped, bis du eine Leiter brauchst.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Beiträge: 1.952
Themen: 76
Registriert seit: Aug 2006
Postleitzahl: 48268
GPZ 500s Modell:
Ich nutze für arbeiten an der Gabel die 3,-Euro Spanngurt Version. Moped auf den Hauptständer, Spanngurt hinten am Moped befestigen und dahinter am Boden spannen. Schon ist die Gabel frei. Einfach, günstig und reicht mir vollkommen aus so selten wie ich da ran muss.
Die Teile gibts zu hauf in der Bucht ! Hab für meinen glaub ich damals 24 Eu bezahlt !
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
Na klar geht das günstigster. Die Hilti liegt auch hier, nur was die Vermieter/Eigentümer sagen, wenn ich munter irgendwelche Ösen in Boden oder Decke mache?...
Irgendwann gibt's auch mindestens ne Hebebühne!
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Ein Einarmschwingenständer wäre aber nur verwendbar mit ner hohlen Steckachse, oder nicht?
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
@ Hannes,
"@Franz: Sind Kardan und Schwinge auf einer Höhe und darf man die Welle überhaupt belasten? Dann würde ein 0815-MONTAGEStänder gehen. Weiß jetzt nicht wie die Schwingenseite aussieht, sonst gibt's doch Einarmmontageständer extra wegen dieser Problematik. "
Moin, die Welle läuft in einen Rundrohr und das Rohr bildet den linken Teil der Schwinge. Belastbar ist das ganze. Das Rohr ist dicker als das Rechteckprofil auf der rechten Seite. Gleiche Höhe ist also nicht. Die Einarmständer sind wohl eher für Einarmschwingen gedacht oder irre ich da?
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
(30.04.2016, 22:40)Rubino schrieb: (30.04.2016, 21:13)einfachnurfranz schrieb: habe ich eher bei der hinteren Aufnahme ein Problem... Und das ist jetzt besser als Sabse mit ihrem 22mm Ständer ? Vieleicht passt er bei dir ? 
@Hannes: Gute Sache, 41.99 für den Ständer von Ricambi sind mal ne klare Ansage.
Bei den verbliebenen großen zwei gibts nur Kern Ständer, und 150€ für nen Frontheber ist mir einfach mal zu teuer.
Liebstes Rubinchen,
der Satz war bewusst so gewählt um einen Bogen zu spannen und dem vorhergegangenen ein wenig die Schärfe zu nehmen. Frag mal das Schreckchen und grüss sie von mir.
Lol Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
Beiträge: 806
Themen: 16
Registriert seit: Jun 2012
Postleitzahl: 79106
GPZ 500s Modell:
also ganz genau weiß Ichs jetzt nicht, aber wenn man Kardan und Montageständer googled kommen auch solche Einarmständer als Ergebnis. Richtig ist natürlich, dass die Achse dann irgendwie hohl sein muss.
Ne Kette gibt es aber nicht, die man fettet, insofern erschließt sich mir der Sinn für das Teil nicht, weil man es ja nur nutzen kann, wenn ne hohle Axe eingebaut ist… in der Regel wird man ja gerade den Montageständer kaufen um das Rad mal auszubauen, was aber ja ohne Axe auch nicht raus kann
Merke: Kardan is doch doof
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch
Beiträge: 1.267
Themen: 26
Registriert seit: Nov 2011
Postleitzahl: 26632
GPZ 500s Modell:
Nee, Kardan ist COOL!
Uncool wird es nur dann wenn man beide Reifen auf einmal wechseln möchte. Und du hast mein Problem verstanden!
Gruss Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."
|