So, da hab ich sie nun auf dem Hof stehen....
Bekommen für ne Kiste Bier von einem völlig Fremden (ich hatte lange das Gefühl verarscht zu werden  ), aus Karlsruhe in das Ruhrgebiet überführt.... Laut Vorbesitzer lief sie bis vor 2 Jahren, dann leider nur noch auf einem Zylinder.
Erste Startversuche nach Wiederinbetriebnahmemassnahmen ergaben: Manchmal läuft sie sauber, manchmal qualmt sie aus dem linken Endtopf. 20km bin ich ohne Probleme gefahren... bisschen geputzt.... und irgendwie fühl ich mich immer noch auf den Arm genommen, warum verschenkt man sowas????
Auf der Liste steht nun, wenn mal Zeit ist, Vergaser raus, sauber machen... Ventile und Steuerzeiten einstellen.... Kerzen und Flüssigkeiten neu...
Hab ich was vergessen? Hab jetzt immer wieder das Stichwort "Polrad" gelesen. Wie kontrolliere ich das und wie dringend sollte ich das machen?
Ansonsten bin ich immer offen fürTips und Ratschläge und natürlich werde ich hier über den Fortschritt berichten (erwartet nicht zu viel, ich bin auf weltweiter Montage  )
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
Erstmal: Nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul!
Glückwunsch zum neuen Gefährt!
Des weiteren zu Deiner Frage:
Wenn Du die Zündkerzen neu machst, mach direkt die Kerzenstecker auch neu, könnte vielleicht sein, dass da schon der Hund begraben liegt, warum Sie manchmal auf einem Pott nicht sauber läuft, die werden immer mal gerne gammelig, hatte ich jetzt letztens auch, obwohl die noch nicht alt waren...
Zum Polrad: auf der linken Seite sind in dem Deckel, da wo Kawasaki drauf steht, zwei Kappen, die Du rausdrehen kannst. Unter der unteren (mittig im Deckel) liegt ein Schraubenkopf verborgen, an dieser Schraube (Schlüsselweite weiß ich nicht ausm Kopf) kannst Du den Motor drehen, die hat Linksgewinde, also rechts rum drehen. Unter der oberen Kappe kannst Du dann das Polrad, bzw. die Magnete desselben sehen. Schau Dir die da mal an, die sind mit so nem orange-bräunlichem Kleber befestigt, der sich bei ziemlich genau 40.000km auflöst. Wenn Du da schon siehst, dass der bröckelig wird, rissig, oder sonst wie nicht mehr ganz sauber aussieht, dann besorg Dir lieber früher als später ein Polrad der D und modifizier das...
Kannst dann auch mal ein Bild von der Sichtung im oberen Löchlein machen, da können Dir die Experten genau sagen, ob das noch ok ist oder Du das Möp lieber stehen lassen solltest.
Achso, schau Dir auch den Luftfilter an, wenn Du eh an den Vergaser willst.
Und ein Wechsel der Bremsflüssigkeit wäre denk ich auch nicht verkehrt nach 2 Jahren Standzeit. Bei der Gelegenheit auch die Schläuche überprüfen, ob die noch geschmeidig sind, ansonsten dann dabei auf neue Schläuche wechseln...
Das Alter der Reifen hast Du ja bestimmt schon in Augenschein genommen, denk ich mal...?
(16.12.2017, 18:49)Drasak schrieb: Des weiteren zu Deiner Frage:
Wenn Du die Zündkerzen neu machst, mach direkt die Kerzenstecker auch neu, könnte vielleicht sein, dass da schon der Hund begraben liegt, warum Sie manchmal auf einem Pott nicht sauber läuft, die werden immer mal gerne gammelig, hatte ich jetzt letztens auch, obwohl die noch nicht alt waren...
OK, also Kerzen, Stecker und wenn ich schonmal dran bin, auch die Kabel neu oder sind die in den Spulen eingeklebt? Entstörte Stecker und Kerzen nicht entstört? In der KZ550 fahre ich alternativ zu der DR8ES die D8EA, habt ihr hierzu Erfahrungen?
(16.12.2017, 18:49)Drasak schrieb: ...der sich bei ziemlich genau 40.000km auflöst. Wenn Du da schon siehst, dass der bröckelig wird, rissig, oder sonst wie nicht mehr ganz sauber aussieht, dann besorg Dir lieber früher als später ein Polrad der D und modifizier das...
 40,xxx km stehen auf der Anzeige, also wohl gerade auf der Kippe, wird als erstes geprüft! wie sieht die modifikation aus, gibt es dazu einen Beitrag hier?
(16.12.2017, 18:49)Drasak schrieb:
Achso, schau Dir auch den Luftfilter an, wenn Du eh an den Vergaser willst.
Und ein Wechsel der Bremsflüssigkeit wäre denk ich auch nicht verkehrt nach 2 Jahren Standzeit. Bei der Gelegenheit auch die Schläuche überprüfen, ob die noch geschmeidig sind, ansonsten dann dabei auf neue Schläuche wechseln...
Das Alter der Reifen hast Du ja bestimmt schon in Augenschein genommen, denk ich mal...?
LuFi und BreFlü werden natürlich gewechselt, hielt ich jetzt nicht für erwähnenswert Stahlflex hat sie schon
Reifen sind von Mitte 2014, Bridgestone BT 45, sollen nicht die schlechtesten sein, hab ich gelesen...
Beiträge: 2.282
Themen: 22
Registriert seit: Sep 2011
Postleitzahl: 30890
GPZ 500s Modell:
Ich würde auch die Ölwanne abnehmen und das Ölsieb kontrollieren. Ich habs bei der erstgekauften immer vorgehabt und nicht gemacht, jetzt steht sie da mit Motorschaden. Bei der 3. die ich für meine Tochter dieses Jahr gekauft habe, da hab ich es sofort gemacht, aber da waren Sieb und Ölwanne blitzblank.
Gruß c-de-ville
Beiträge: 2.045
Themen: 40
Registriert seit: Oct 2008
Postleitzahl: 59368
GPZ 500s Modell:
Beiträge: 5.642
Themen: 50
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 52428
GPZ 500s Modell:
(16.12.2017, 19:26)dirk139 schrieb: OK, also Kerzen, Stecker und wenn ich schonmal dran bin, auch die Kabel neu oder sind die in den Spulen eingeklebt? Entstörte Stecker und Kerzen nicht entstört? In der KZ550 fahre ich alternativ zu der DR8ES die D8EA, habt ihr hierzu Erfahrungen?
Hi Dirk, die Kabel sind nicht eingeklebt, die kannst Du ggfls. problemlos tauschen.
Zündkerzen sind in der "A" NGK DR8ES verbaut, die machen eigentlich keine Probleme, passende Kerzenstecker sind NGK XD05F, beides mit Widerstand.
Grüße, rex
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
(16.12.2017, 18:34)dirk139 schrieb: ... und irgendwie fühl ich mich immer noch auf den Arm genommen, warum verschenkt man sowas????  Geklaut von der geliebten des Chapterchefs der örtlichen HellsAngels ?
Ein neuer unauffälliger Castorbehälter für Uranbrennstäbe der bei der Überführung leider verloren ging ?
Es gibt so viele Möglichkeiten...
Aber schönes Gerät. Irgendwie gibts die grau/schwarze '90er A wie Sand am Meer und fast immer super erhalten.
Beiträge: 1.470
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2013
Postleitzahl: 53819
GPZ 500s Modell:
(17.12.2017, 06:36)rex schrieb: Hi Dirk, die Kabel sind nicht eingeklebt, die kannst Du ggfls. problemlos tauschen.
Ja, das ist ganz einfach... Der Stecker ist ja auf das Kabel aufgeschraubt und in der Zündspule wird das Kabel nur reingesteckt. Da ist innen einfach ein Dorn, der sich dann in das Kabel drückt und so den Kontakt herstellt.
Nach vorne raus wird das Kabel dann einfach mit einer "Überwurfmutter" gehalten, die schwarze Kappe vorne drauf...
|