Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getriebeschaden
#16
Den Motor baue ich demnächst wieder zusammen.
Mit der auf dem Bild hatte meine Tochter leider einen Sturz, aber der Motor ist momentan in ihrer neuen GPZ bis der andere fertig ist.
Der hat nur 28T km und den Getriebeschaden, der alte schon 68T km und läuft immer noch.
   
   

Schade um die weiße GPZ, sie hat mir sehr gut gefallen.
War auch einige Wochen arbeit, die hatte einige Jahre in einer feuchten Halle gestanden.
Wenn ich den Motor zusammen baue mache ich Bilder.

Franz, 
der Vorbesitzer ist noch eine Zeitlang mit dem hakeligen Getriebe gefahren nach seine Aussage, erst als der 1 u. 2te Gang nicht mehr zu Schalten war hat er sie abgestellt.
Zitieren
#17
Eine schöne Mopedsammlung hast du da Wink
Schade um die weiße 87er.
Zitieren
#18
Hallo Rubino,
die Mopeds auf dem Bild gehören meinem Freund.
Ich habe nur die beiden, die weiße GPZ wäre allerdings im Haus geblieben.
   

 An der Guzzi hab ich über ein Jahr gearbeitet, die lag fast 30 Jahre komplett zerlegt in einem Schuppen bevor sie noch einige Jahre bei mir so eingemottet war.
   
 Eigentlich hab ich es ja eher mit 4 Rädern was das Restaurieren angeht.
Gruß
Zitieren
#19
Die Sammlung ist aber ja schon mal nicht ohne.
Mit dem Getriebeschaden durch unsensible Fahrer lag ich ja nicht weit daneben, auch wenn es es nicht hilfreich war.
Wenn du es eher mit 4 Rädern hast hab ich nen Job für dich. Cool

Seat Altea XL 2.0 TDI Pumpe-Düse Partikelfilter ist dicht und möchte gewechselt werden.

Andere Freiwillige können sich auch gerne melden,

Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#20
Hat ja auch was so eine alte Guzzi, schöne Arbeit.
Zitieren
#21
Franz,
mit so jungen Zeugs hab ich es auch nicht  Whistle Big Grin
Eher so was. 
   
   
Das waren die letzten 2 Jahre meiner Freizeit, mitte Oktober gehts endlich über den TÜV  Cool
So genug von dem Zeugs, ist ja schließlich ein GPZ Forum  Rolleyes
Gruß
Zitieren
#22
Der Zossen erreicht eher nicht die Fahrwerte meines 2.0 TDI hat aber auch wohl keinen Partikelfilter der nervt.
Die Möps und dieses Teil ,... so viel Zeit hätte gern,

Franz
Unn ick segg noch: "Jaaann! Jan pass up! Man do stunn he all mit trekker int koeken."

 
Zitieren
#23
So, heutte auf dem weg zur Uni hats mich erwischt. Von den Polrad Magneten klebt noch einer der Rest blockiert das Polrad.
An der Ampel schnell Benzinstand kontrolliert, dann wollte sie nicht starten, als obs festhängt hab ich mir noch gedacht. Ging nach dem 5. Mal starten doch an, aber über 3500 upm hat sie so stark vibriert und auch überhaupt nicht angezogen so dass ich noch knapp 5km mit 60 über die Landstraße gezuckelt bin. Als ich zur Kontrolle wo es überhaupt so komisch herkleppert stehen geblieben bin, hat mich ein ducati Fahrer angesprochen und mich mit in seine Garage genommen. Da hat sich der Verdacht des Polrades bestätigt. Er hat mich dann netterweise mit dem Hänger heim gebraucht.
Was muss ich denn tun um sie wieder zum Laufen zu kriegen?
Als erstes Polrad runter und Öl wechseln vermute ich. Das Polrad knirscht heftig und lässt sich nur sehr schwer drehen, also hoffe ich mal dass die Magneten noch nicht ins Getriebe abgewandert sind.
Die Ölwanne + Sieb +Filter sollte auch inspiziert werden?
Kann da jetzt schon ein großer Schaden wo aufgetreten sein?
Mit Motoren selber kenn ich mich einfach noch nicht aus ;)
Zitieren
#24
Nun guck erst mal rein. Die Magneten sind sehr "weich".
Blöd, dass du noch einige Km gefahren bist. So kann tatsächlich das kleinere Gekrümels in den Ölkreislauf gelangt sein.
Aber vieles bleibt auch einfach an den Restmagneten hängen - weil es ist ja magnetisch.
Den Stator solltest du durchmessen, ob alle 3 Kreise Durchgang (also ca. 0 Ohm) haben. Könnte sein, dass eine Wicklung beschädigt wurde.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#25
Danke für die schnelle Antwort.
Mir kam auch erst nach kurzer Strecke, dass das doch das Polrad gewesen sein könnte, musste dann gezwungener Maßen wieder in die Zivilisation zurück fahren. Aber gut, erst mal den Schaden begutachten.
Okey, dann kommt das auch noch auf die To-Do-Liste
Werde diese Woche wahrscheinlich nicht mehr dazu kommen, aber nächste Woche wird das angegangen. Nervt mich echt tierisch jetzt ohne Motorrad da zu stehen.....
Zitieren
#26
(22.10.2018, 20:13)ulla schrieb: Was muss ich denn tun um sie wieder zum Laufen zu kriegen?

Ich würde jetzt an Deiner Stelle die komplette Seite vom Polrad leer räumen! Das heißt Lichtmaschinendeckel runter, Stator raus (Achtung! Kabel nicht vergessen), Polrad abziehen und dann alles feinst säuberlich inspizieren und sauber machen. Erst grob mit einem Lappen und etwas Bremsenreiniger, anschließend mit Druckluft (Kompressor; Dose bringt nichts) die feinen Magnetstücke ausblasen. Manche behaupten auch das man diese mit einem sehr starken Neodymmagneten "einsammeln" kann das habe ich aber noch nicht ausgetestet. Wenn Du die Seite wirklich komplett sauber hast (mit einer hellen Taschenlampe in jede noch so kleine Ecke leuchten) widmest Du dich ab besten der Ölwanne.
Das heißt in deinem Fall Öl ablassen und das Öl auf keinen Fall wieder verwenden da sich hier kleinste Metallpartikel eingeschlichen haben könnten. Mach auch hier alles sauber und leuchte mit der Taschenlampe. So sieht man auch noch die kleinsten Reste sehr gut im Licht schimmern.
Wenn Du das fertig hast und Dir ein neues Polrad organisiert hast alles wieder zusammen bauen. Mess am besten vorher die Statorspulen noch auf Durchgang durch. Nicht das es hier eine zerfetzt hat und die LiMa keine ausreichende Leistung mehr bringt.

Hoffen wir mal das es keine Metallstücke durch die Ölkanäle geschafft haben und vom Ölfilter aufgefangen wurden. Ansonsten kannst Du leider alles auseinander nehmen, denn der Magnetstaub setzt sich überall rein und kann böse Folgen haben. Aber ein gutes hat es. Magnete sind i.d.R. weicher als der Stahl vom Getriebe und werden von diesem "zermalen". Schön ist es nicht, aber was will man machen.

Das mit dem über die Landstraße zuckeln kenne ich gut. Bist Du dir sicher das kein Zylinder ausgefallen war? Die Hallgeber (Zündgeber) werden ebenfalls magnetisch betätigt und wenn hier Magnetstaub drauf sitzt können diese Fehlfunktionen auslösen und die CDI spielt verrückt; folglich dann auch der/die Zylinder.

Hoffe Du bekommst es wieder in den Griff und hälst uns auf dem Laufenden.

Gruß,

Alex
Zitieren
#27
(22.10.2018, 20:13)ulla schrieb: Von den Polrad Magneten klebt noch einer der Rest blockiert das Polrad.

mach bitte mal ein paar Fotos hier für das Forum. Wäre bestimmt interessant zu wissen was genau passiert ist.
Zitieren
#28
Super, die detaillierte Anleitung Big Grin
Zylinder liefen beide, das fühlt sich wieder anders an, aber getestet hab ich es dann auch nicht mehr. Erst alles säubern und dann darf sie wieder auf die Straße.
Falls wirklich alles verloren ist, ein Ersatzmotor steht schon bereit...
Wenn noch mehr Interesse an kaputten Polrädern besteht, an ich Bilder machen und es hier dokumentieren was ich alles gefunden habe Smile
Zitieren
#29
Es wird immer wieder geschrieben, das Magnetreste in die Ölleitungen kommen können,
DAS GEHT NICHT, da sitzt das Ansaugsieb der Ölpumpe und der Ölfilter vor. Ansonsten
hätte beides ja keine Funktion.
Ulla hab keine Angst, die zerbröselten Magnete sind nicht so schlimm, hab ich auch schon
gehabt. Alles sauber machen wie beschrieben, dann Öl einfüllen, den Motor im Stand laufen 
lassen und Öl wieder ablassen. Am Besten in eine saubere Wanne, dann kannst Du es wieder
einfüllen. Besorg die im KFZ-Zubehör einen Papier Feinfilter, gibt´s auch in der Apotheke,
und filter das Öl beim Wiedereinfüllen. Das ganze machst Du noch mal nach 20 km noch einmal
und alles ist gut. Den Filter kann man mehrmals verwenden, nach Gebrauch mit Druckluft ausblasen.

Gruß c-de-ville
Zitieren
#30
Cool, danke. So mach ichs dann nächste Woche.
Ich hab noch nicht so viel mit Motoren zu tun gehabt, nur so das drum herum halt, da bin ich froh um jeden Tipp.
Und sie ist mein kleines Baby genau wie die xt Big Grin und ich mach mir immer zu viele Sorgen wenn die zwei nicht ordentlich laufen bzw Zwangspause haben....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste