Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaum im Ölkontrollfenster
#31
Durch Kurzsteckenfahrten kommt das echt recht schnell.
Besonders im Winter.
Hatte ich auch bis vor nen paar Tagen noch gehabt.
Ich hab dann mit einem Stück Kabel das Fenster von innen ein wenig von dem Schaum befreit und den Ölstand wieder von bischen über min. auf max. aufgefüllt.
Dann 100km gefahren und die Maschine auf den Hauptständer gestellt, sodass das Öl ans Sichtglas gelangt.
Nächsten morgen war der Schaum dann komplett weg. Smile

pat
Zitieren
#32
Gecko\;p=\"7202 schrieb:Bin gestern die erste probe fahrt gefahren, hab dann anschlieߟend ölstand kontrolliert. dabei musste ich sehen, dass ich schaum in diesem fenster habe! die tag wo ich an dem motorrad gearbeitet habe, sah ich es auch schon, dachte aber es sei kondenswasser. ich wollte ich heute etwas öl nachfüllen und habe in der kappe dann gesehen, dass es Schaum ist!

Was kann das sein???
wie es aus sieht verliere ich auch kühlflüssigkeit, aber die kühlflüssigkeit richt nicht nach benzin.





hallo , das ist bei mein gpz auch so.. sieht aus wie capuccino schaum nur etwas fester,eher wie creme..
denke das ist das kondenzwasser,was sich abgelagert hat.
wenn kopfdichtung oder sonstige schäden hätte,so würdes du kühlflüssigkeitverlust haben und irgendwann das motoröl sich zu einem schlamm verwandeln.. mfg
Zitieren
#33
so hab bei mir dann mal eben die kopfdichtung getauscht, dachte jetzt ist alles prima:

dichtung genau nach anleitung getauscht, maschien läuft auch runf.

bin dann heute mal nen paar kilometer gefahren (hab den ölwechsel allerdings ohne filterwechsel gemacht)

Öl schaumig bis zum geht-nicht-mehr
LIMA deckel undicht, dichtung ist aber schon bestellt, also das kleinste übel
auf der autobahn nur noch bis 145kmh bei vollgas! im liegen!

alsi ich den motor das erste mal gefahren bin, kam es mir auch schon vor, als hätte er wenig leistung. am versager kann es nicht leigen, da ich den vergaser von meiner 60PS maschine genommen habe.
Zitieren
#34
gpz86, ich denk mal da steht ein kompressionstest an. so ins blaue geraten würd ich sagen die kolbenringe sind undicht.
ansonsten natürlich:
* vergaser gesynct?
* ventilspiel iO?
* dreht sie ohne belastung schön hoch?
* wie ist der rauch aus dem auspuff?
Zitieren
#35
ich hatte bis vor kurzem auch immer so ein weiߟes zeug hinterm ölglas. nach 2x 150km am stück ist es weg. war wohl mal nötig...sonst bin ich immer nur kurzstrecken gefahren..
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#36
Hallösche,

ich hab auch schon seit ich studiere und sie da sehr oft drauߟen steht das Problem mit Wasser im Öl. Zu Anfang ging das noch nach 'ner richtigen Tour (100+km) wieder weg. Doch mittlerweile bleibt's jetzt immer, egal wie weit ich fahre. Auch nach 'nem Ölwechsel ist es noch da. Hab' mich jetzt dazu entschlossen damit zu leben, da sie so für ihr Alter und den nicht eingestellten Vergasern ( Wink ) recht vernünftig läuft.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km Dance
Zitieren
#37
@roadrunner: verlierst du kühlwasser? meinste net, dass es irgendwie mal schädlich sein könnte?
Zitieren
#38
ich vermute einfach, das sich das bei Roadrunner schon gut am kontrollfenster festgesetzt hat, und es deshalb nicht mehr weggeht...
dafür müsste er wahrscheinlich mal den Kupplngsdeckel abmontieren und das kontrollfenster von innen mal richtig sauber...
aber wenn es dann, und vor allem bei diesen Auߟentemperaturen wieder kommt, dann würde ich mir aber wirklich gedanken machen...
1.weiteste Anreise Norden2010
2.Motorradquiz Norden2010
3.weiteste Anfahrt Ansbach2008
2.weiteste Anfahrt Ansbach2013
Umbauten:Xenon,LED-Miniblinker,LED-Kennzeichenbel.,blaues umgeschweiߟtes Geweih,SaitoII-Heizgriffe,Blaue LEDs und 2in2 Barracuda Carbon
Zitieren
#39
ohha....

ich war gerade mal los...hab ja komplett alles getauscht bei mir, sprich anderen zylinderblock (von ner D) Kolben von ner D, neue ZFD/ZKD, Ventile eingestellt, D steuerkettenspanner...alles toll.

schaum ohne ende im Fenster, aber nach ein bisschen standzeit kein spürbar höherer ölstand.

ABER: wenn sie ims tand solange läuft dass der lüfter angeht, kommen im ausgleichsbehälter blasen hoch. (ich denke das sind abgase?)

ich werde jetzt noch eine weile so fahren und genauestens den ölstand und den kühlwasserstand im auge behalten, ebenso wie die temp (öl wasser)

muss ich den kopf sonst planen lassen? nur den kopf ode auch den zylinderblock?

bei meinem zweiten motor lass ich den dann gleich mitplanen.

kann ich sonst selbst planen, mit ner glasscheibe und schmirgelpapier?

was kostet mich das planen?
Zitieren
#40
Weisser Schaum??? Ich bin meine fast noch gar nicht gefahren, weil ich erst seit kurzem den offenen FS habe, auߟerdem lief der Heuler bis vor 2 Wochen nur auf einem Topf. Bei mir ist das Schauglas leider immer komplett schwarz! Sieht aus wie überlackiert oder übervoll. Bei Schaum ist Wasser schon ne Lösung,Kondenswasser müߟte aber irgendwann verschwinden. Ruf doch mal beim Kawa Händler an! Viel Erfolg!
Zitieren
#41
gpz86\;p=\"75164 schrieb:ohha....

ich war gerade mal los...hab ja komplett alles getauscht bei mir, sprich anderen zylinderblock (von ner D) Kolben von ner D, neue ZFD/ZKD, Ventile eingestellt, D steuerkettenspanner...alles toll.

schaum ohne ende im Fenster, aber nach ein bisschen standzeit kein spürbar höherer ölstand.

ABER: wenn sie ims tand solange läuft dass der lüfter angeht, kommen im ausgleichsbehälter blasen hoch. (ich denke das sind abgase?)

ich werde jetzt noch eine weile so fahren und genauestens den ölstand und den kühlwasserstand im auge behalten, ebenso wie die temp (öl wasser)

muss ich den kopf sonst planen lassen? nur den kopf ode auch den zylinderblock?

bei meinem zweiten motor lass ich den dann gleich mitplanen.

kann ich sonst selbst planen, mit ner glasscheibe und schmirgelpapier?

was kostet mich das planen?

Das klingt nach verschlissenen Kolbenringen auch oder ahc wie du schon sagtest die ZKD.
Ich würde das schon recht bald machen nicht das der Motor da noch schaden nimmt!
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#42
hab jetzt ja erstmal nen anderen motor drin...der hat ein ähnliches problem, werd den morgen jetzt mal zum motorenisntandsetzer zum planen bringen und dann alles zusammensetzen.

hab jetzt auf 700km ungefähr nen halben liter kühlflüssigkeit nachgekippt, wobei erst auf den letzten 200km der verlust extrem hoch geworden ist.

kann es eigentlich auch an der ZFD liegen? soll ich nur den kopf oder auch den block planen lassen?
Zitieren
#43
Hi wenn du denn Motor eh offen hast dann amchs gleich Richtig.
Meine Meinung.
Dann hast du deine ruhe.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#44
Steve-o\;p=\"75064 schrieb:ich vermute einfach, das sich das bei Roadrunner schon gut am kontrollfenster festgesetzt hat, und es deshalb nicht mehr weggeht...
dafür müsste er wahrscheinlich mal den Kupplngsdeckel abmontieren und das kontrollfenster von innen mal richtig sauber...
aber wenn es dann, und vor allem bei diesen Auߟentemperaturen wieder kommt, dann würde ich mir aber wirklich gedanken machen...

Nee, nach 'ner längeren Tour ist es ja wieder weg. Ist ja auch kein Schaum zu sehen im Schauglas. Es ist nur beschlagen. Kühlflüssigkeit verliere ich nicht. Und sauber war sie auch. Deshalb bin ich ja am grübeln.

der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS, 117.500km Dance
Zitieren
#45
@pakonti:

also ruhig block ind ZK planen lassen....den block von beiden seiten? bringt das was?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste