22.05.2006, 11:03
Meine Freundin hat ihre GPZ jetzt fast zwei Jahre. Mir is anfangs immer son weißer Schaum im Ölschauglas aufgefallen, der sich aufs ÃL abgesetzt hat, hab ich mir auch nix weiter bei gedacht.
Jetzt bin ich drauf gestossen, dass dieser Schaum Kühlwasser ist, dass ins Öl gelangt ist und sich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung zurückführen lässt.
Ich hab von nicht allzulanger Zeit bei dem Moped die 36.000 Insp gemacht, also ÃL, Filter, Ventile alles. Ich weiß definitiv, dass vor meiner Inspektion dieser Schaum vorhanden war. Also hab ich am We das ganze nochmal kontrolliert, GPZ einige Zeit laufen lassen, abgestellt und auf Schaum gewartet, kam aber nix.
Also meine Vermutung ist jetzt, dass der Mechaniker vor zwei Jahren bei der Inspektion irgendwas mit den Kühlleitungen bei den Nockenwellen falsch gemacht hat und so Wasser ins Öl kam und ich das ganze wieder richtig gemacht hab....
Also es sieht jetzt wieder so aus als wenn alles wieder normal wäre und ich gottseidank nicht die ZKD wechseln muss.
Über ein paar Meinung wär ich sehr dankbar.
PS: Wie gut, dass mein Moped ölgekühlt ist
Jetzt bin ich drauf gestossen, dass dieser Schaum Kühlwasser ist, dass ins Öl gelangt ist und sich auf eine defekte Zylinderkopfdichtung zurückführen lässt.
Ich hab von nicht allzulanger Zeit bei dem Moped die 36.000 Insp gemacht, also ÃL, Filter, Ventile alles. Ich weiß definitiv, dass vor meiner Inspektion dieser Schaum vorhanden war. Also hab ich am We das ganze nochmal kontrolliert, GPZ einige Zeit laufen lassen, abgestellt und auf Schaum gewartet, kam aber nix.
Also meine Vermutung ist jetzt, dass der Mechaniker vor zwei Jahren bei der Inspektion irgendwas mit den Kühlleitungen bei den Nockenwellen falsch gemacht hat und so Wasser ins Öl kam und ich das ganze wieder richtig gemacht hab....
Also es sieht jetzt wieder so aus als wenn alles wieder normal wäre und ich gottseidank nicht die ZKD wechseln muss.
Über ein paar Meinung wär ich sehr dankbar.
PS: Wie gut, dass mein Moped ölgekühlt ist
