Hallo, mich würde mal interessieren ob das Problem bei dem A Model (Magnete im Porad geklebt) tatsächlich ein Problem bei euch ist oder war. Ist das tatsächlich so das um die 40000 die Magnete sich lösen oder ist es bei allen Modellen nur eine kleine Anzahl bei denen dies passiert.
Eure Erfahrungen würden mich interessieren ob ihr und bei wieviel Kilometer ihr dieses Problem tatsächlich hattet.
guck ma in die suche... hab auch ma geschrieben wie man aus 2 polädern 1 macht
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Vom Fell weiß ich, dass die als sie noch im Besitz von meinem Bruder war das Polrad geschreddert hat. Das war irgendwo zwischen 50 und 57 tkm.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
Beiträge: 2.065
Themen: 35
Registriert seit: Jun 2008
Postleitzahl: 26605
GPZ 500s Modell:
Hey,
also meine alte A ist nun auch etwas mehr als 40t gelaufen und bei ihr ist das Polrad nun auch hinüber... ich weiß nicht ob man es nur als abgelöst bezeichnen kann, aber zwei meiner Magnete sind regelrecht... ähm geplatzt. Als Papa und ich das Polrad aufgemacht haben konnten wir erstmal die Magnetsplitter wegmachen!
LG, das Regenbogenkind
~Nein. Du denkst vielleicht, du hättest es kapiert, aber du hast es nicht kapiert, kapiert?~
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
Hi.
Also im Grunde geht man davon aus das es bei 40,000 km soweit sein kann.
Die erfahrung hat aber gezeigt das die Magnete der A sich auch eher oder erst sehr viel Später verabschieden.
Bei meiner A war es so um die kanppen 50.000 km soweit und bei mir war die Lima-Lichtmaschine Dichtung durch.
Man soll nicht meinen wenn man nie daran denk und macht den Deckel runter um nur die Dichtung zuwechseln.
Siehe da der Schade ist dann doch größer
Meine Meinung zu aus 2 mach 1. Lieber eins der D gekauft und angepasst als Pfusch am bau.
Mein Polrad hat sich bei etwa 35.000 km verabschiedet, dabei ist ein Magnet geplatzt.
hat jemand eine Umbauanleitung Polrad einer D in die A zu bauen ?? Mit Fotos wäre es am besten . Will mich damit mal beschäftigen denn so wie ich der erlese wird es jedes A Model wohl irgendwann treffen , ich habe zwar erst 25000km runter , aber Vorbereitung ist besser.
Beiträge: 402
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Wie macht sich eigentlich genau bemerkbar, wenn das Polrad futsch ist (ohne nachzuschauen)?
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS,
117.500km
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
roadrunner\;p=\"102774 schrieb:Wie macht sich eigentlich genau bemerkbar, wenn das Polrad futsch ist (ohne nachzuschauen)?
der roadrunner
Die Batterie wird nicht mehr geladen.
Man merkt je anch Defektgrad eine leichte unwucht.
Beiträge: 402
Themen: 22
Registriert seit: Oct 2005
Gut, dann brauch ich meins noch nich wechseln, nach 73k km.
der roadrunner
Kawasaki GPZ 500S EX500A, Baujahr 1992, 60PS,
117.500km
Beiträge: 5.363
Themen: 76
Registriert seit: Jul 2006
roadrunner\;p=\"102846 schrieb:Gut, dann brauch ich meins noch nich wechseln, nach 73k km. 
der roadrunner
Hehe. Wahrscheinlich zerfällst dir wenn du mal die Dichtung wechseln willst,weilse hin ist.
Aber lass mal Drauf denn Deckel.
macht man beim wechseln die dichtung eigentlich auf jeden fall kaputt oder kann man da auch mal ganz unverbindlich reinschauen wie es denn aussieht ohne was kaputt zu machen?