| 
		
	
	
		Moin,Moin aus dem Norden, 
gibts da irgendwelche pics vom abziehen des Polrads, ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen "nur" ne Schraube reinzudrehen oder auf ihr zu klopfen und dann machts klack und das Rad ist runter...    
Oder hab ich da ein verständnisploblem:  
Dicke Schraube M18 reindrehen und dann???
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Drehen und drehen, bis das Polrad runterkommt. Mehr isses wirklich nicht    
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		Kein M18 sondern M18 x1,5 sonst ist das gewinde im eimer
 die schraube leicht einfetten dann ist die reibung im gewinde nicht so stark und es geht leichter
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		grimmensteyn schrieb:Kein M18 sondern M18 x1,5 sonst ist das gewinde im eimer
 
Hehee, ein Weltmeister, der da nen 18x2,5 reindreht     
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		du glaubst gar nicht was manche leute fertigbringen    
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		      
Nen ganzen Millimeter Steigungsunterschied?  
Grobmotoriker gibts... ^^
	 
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		ach das geht halt ein wenig schwer da wird denn halt ein rohr angesetzt     
und soviel gewinde ist das ja nicht was da drinne sitzt 
hab da schon ganz andere dinger bei uns im maschinenbau gesehen     
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
		Du, ich arbeite bei den Amis, da ist das so was ähnliches ^^ Gäbs in unserem Schraubenlager net ausschließlich zöllige Schrauben, würden einige noch metrisch eindrehen    
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		erinnert mich an meine bw zeit, wir hatten metrisch und zoll auf lagerdas gab öfter mal verwirrung
 
	
	
		Hallo 
 langsam verzweifel auch ich an meinem Polrad - es will einfach nicht runter.
 
 Mit 2- oder 3-Beinabzieher schon alles versucht incl. Schlitze, aber hier wird nur die Polradwand verformt.
 Den Buzetti - Polradabzieher habe ich mir dann auch besorgt, aber der hatte eine zu kurze innere Schraube.
 Daher habe ich einen Bolzen vorweggeschoben und anschließen gedreht bis der Abzieher dann auch im a... war.
 
 Jetzt habe ich mir eine passende Schraube M18 mit 1,5 Steigung besorgt. Diese lässt sich auch wunderbar reindrehen bis zu einem gewissen Punkt (wohl weil sie dann auf die Welle  stösst) - dann ist schluss.
 In dem neuen Polrad lässt sie sich ohne Probleme reindrehen.
 Ich kann jetzt nur noch mit ner Verlängerung versuchen die Schraube noch einen Gang weiter zu drehen in der Hoffnung, das Polrad löst sich dann.
 
 So fest kann das teil doch gar nicht sitzen- ich hab das Gefühl die Welle und Polrad sind schon eins geworden.
 
 HIFE Hilfe , hat jemand noch einen Tipp
 
 
 Gruß Olli
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.621Themen: 49
 Registriert seit: Oct 2006
 
	
	
	
	
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
 Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
 Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
 
	
	
		olli04 schrieb:Hallo 
 langsam verzweifel auch ich an meinem Polrad - es will einfach nicht runter.
 
 Mit 2- oder 3-Beinabzieher schon alles versucht incl. Schlitze, aber hier wird nur die Polradwand verformt.
 Den Buzetti - Polradabzieher habe ich mir dann auch besorgt, aber der hatte eine zu kurze innere Schraube.
 Daher habe ich einen Bolzen vorweggeschoben und anschließen gedreht bis der Abzieher dann auch im a... war.
 
 Jetzt habe ich mir eine passende Schraube M18 mit 1,5 Steigung besorgt. Diese lässt sich auch wunderbar reindrehen bis zu einem gewissen Punkt (wohl weil sie dann auf die Welle  stösst) - dann ist schluss.
 In dem neuen Polrad lässt sie sich ohne Probleme reindrehen.
 Ich kann jetzt nur noch mit ner Verlängerung versuchen die Schraube noch einen Gang weiter zu drehen in der Hoffnung, das Polrad löst sich dann.
 
 So fest kann das teil doch gar nicht sitzen- ich hab das Gefühl die Welle und Polrad sind schon eins geworden.
 
 HIFE Hilfe , hat jemand noch einen Tipp
 
 
 Gruß Olli
 
Kannst das alte Polrad auch mit einem großen Schraubenzieher blockieren, und etwas erwärmen, dann die Schraube reindrehen und irgendwann machts klack und es kommt runter, geht teilweise sehr schwer, habs ja selbst erfahren, aber mit Geduld (und der Hilfe ausem Forum) klappts irgendwann    
GRuß Flo
	 
	
	
		Ogrim schrieb:Haste das Polrad blockiert oder hat es sich munter mitgedreht?    
 Ansonsten kanns sein, dass es noch zusätzlich mit Wellensicherung aufgeklebt ist. Dann musstes mitm Heißluftfön warm machen, damit es gescheit runtergeht. Achtung: wenns blau wird aufhören
      
Na sicher hab ichs blockiert, aber gut das Du fragst - hätt ja auch anders sein können.
 
Also dann versuch ichs mal mit warm machen..... :violence-minigun: 
 
Danke erstmal
	 
	
	
		Juhuuuu, es hat geklappt - wärme wirkt wunder
 Das Ursprungsproblem ist leider dadurch noch nicht gelöst.
 Siehe <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=11&t=10002">viewtopic.php?f=11&t=10002</a><!-- l -->
 
 Danke.
 |