Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Niemehr Ölwechsel
#1
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.evisor.tv/tv/werkstatt/oelwechsel-ueberfluessig-und-a-2481.htm">http://www.evisor.tv/tv/werkstatt/oelwe ... a-2481.htm</a><!-- m -->

Hat sich damit schon mal jemand beschäfftigt?

Gruߟ
Marrador
Zitieren
#2
noch nicht, werd ich aber auf jeden fall. Ich kenn da gute ehrliche wirklich unabhängige Werkstatt
Zitieren
#3
klingt ja echt super!

allerdings wird da nie ein motorrad erwähnt
ich kann mir vorstellen dass es da probleme mit der ölbadkupplung gibt

EDIT: was ich grad gefunden hab
http://www.mpsracing.com/products/MPS/OilFilter.asp
Zitieren
#4
Naja... ob das für's Mopped tauglich ist müsste man mal rauskriegen. Ich könnte mir vorstellen das wegen der höheren Drehzahlen dieses Lifetimeöl nicht zu verwenden ist. Aber vielleicht ist das ja auch nur Gelaber der Industrie ^^
Zitieren
#5
also , ob das alles so stimmt und nich nur ammenmärchen sind. Das TV brauchte mal wieder nen neuen Aufhänger. Ich glaub zwar auch, dass 15000km Wechselintervall zu kurz gegriffen ist, aber die tun ja da so, als würde sich das Öl über die Laufzeit nicht mehr verändern. Öl ist aber auf Kohlenstoff-Basis extrem temperaturemfpindlich. Das Stichwort hier ist cracken. Nicht umsonst sagt man ja auch : Das Öl ist verbrannt -sollte gewechselt werden.

Grüߟe
Alex

PS : ich wechsel weiter , sowohl im Auto als auch am Mopped
EX 500D, Bj.94, 60PS, 51tkm, candy wine red, BT45, Heizgriffe (Daytona), Mini-Blinker (Diamond), ZX6R Spiegel, Stahlflex (vorn und hinten), schwarze MRA Spoilerscheibe, andere Fuߟrasten, Cobra C3 2in1 Komplettanlage
hier gibts Bildchen: Gallerie
Zitieren
#6
saxonfahrer\;p=\"75622 schrieb:also , ob das alles so stimmt und nich nur ammenmärchen sind. Das TV brauchte mal wieder nen neuen Aufhänger. Ich glaub zwar auch, dass 15000km Wechselintervall zu kurz gegriffen ist, aber die tun ja da so, als würde sich das Öl über die Laufzeit nicht mehr verändern. Öl ist aber auf Kohlenstoff-Basis extrem temperaturemfpindlich. Das Stichwort hier ist cracken. Nicht umsonst sagt man ja auch : Das Öl ist verbrannt -sollte gewechselt werden.

Grüߟe
Alex

PS : ich wechsel weiter , sowohl im Auto als auch am Mopped

Im Autogetriebe ist auch Öl, auch wenn etwas anders ist bestimmt und das muߟ auch nicht ständig gewechselt werden und abrieb gibt es auch im Getriebe ganz bestimmt sogar und damit fährt man heutzutage ein Autolebenlang.

Ich wechsel bis jetzt alle 10000km das Öl in meiner GPZ und rein kommt nur das billigste 15W40 und es fährt wunderbar seit über 50000km Wink
Zitieren
#7
Obwohl es sich überzeugend anhört werde ich den Ölwechsel weiterhin machen.
Habe ein ungutes Gefühl dabei wenn ich es nicht wechsle und kann mir nicht vorstellen das die alte Plörre die da beim Wechseln raus läuft noch für etliche tausend Km gut sein soll.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#8
die reden ja auch von synthetischen ölen. wer weis, wie sich die laufleistung auf mineralöle auswirkt. zudem läuft unsere kupplung im öl, da hat man dann ja noch den abrieb im kreislauf.
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#9
Also ich habe schon öfter von der Problematik Ölwechsel gehört.

Es ist mit Sicherheit so, daß die Öle in den letzten Jahrzehnten sehr viel besser geworden sind, ob mineralisch oder synthetisch. Bei meinem Diesel-KFZ soll das Öl auch nur alle 30Tkm gewechselt werden. Für mich selber heiߟt das, nicht in Panik verfallen wenn ich diese Intervalle überziehe und vielleicht den Ölwechsel mit anderen Dingen zusammen erledige, wenn das Auto sowieso auf die Bühne muߟ. Beim Motorrad mache ich das genauso, ich weiߟ nicht ob die Angaben des letzten Ölwechsels, des Vorbesitzers stimmen. Jetzt mach ich mir aber auch keinen Kopf deswegen, bei der nächsten Gelegenheit wird der Ölwechsel miterledigt. Es kommt mit Sicherheit auch auf die Fahrweise an, wenn ich meine Fahrzeuge nur an die grenzen der Motorleistung fahre, muߟ ich auch öfter das Öl wechseln, aber das gilt auch für Reifen, Bremsnlage usw.

Gruߟ
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste