23.08.2008, 20:50
Hallo Forum,
vor ewigen Zeiten habe ich zwei deutschsprachige GPZ-Foren aufgetan und mich schliesslich hier angemeldet. Noch bevor ich hier Rat bezüglich der Probleme mit unserer GPZ fand, kristallisierte sich die CDI als Übeltäter heraus. Und zwischen abends um zehn und nachts um zwei hatte ich passenden (und günstigen
) Ersatz gefunden. Den schickte mir der corsahunter vertrauensvoll zu, ohne vorher die Überweisung abzuwarten. Danke nochmal öffentlich für das Vertrauen!
Mit dem neuen Teil rannte die kleine Karla dann wieder wie der sprichwörtliche, geölte Blitz! Nach fast vier jahren in denen sie immer unwilliger wurde. Von Startschwierigkeiten und Aussetzern bei über 7000U/min, bis hin zu völliger Verweigerung am Ende
.
Soweit die Präambel zum Forum, jetzt zu mir:
Ich gehe auf die 40 zu und fahre meine Motorräder aus Überzeugung. Einerseits eine umgebaute XTZ660 (Einzylinder, 46PS, Bj.91) und eben die GPZ, die ich nach der Geburt unseres Zwerges von meiner Frau in Pflege genommen habe. Eine '87er mit 60PS, leichtem Gammel der Jahre, in mattschwarz. Das wird sich vielleicht über den Winter noch ändern...?!
50PS, 150kg, einen oder zwei Zylinder, wartungsfreundich und günstig im Unterhalt -so ungefähr sieht mein Traummotorrad für die Strasse aus 8) . Die alte GPZ kommt da bis auf's Gewicht nahe dran.
Insgesamt bin ich hier also eher der Fraktion der Überzeugungstäter, als der der Führerscheinfrischlinge zuzurechnen. Ich fahre eher gemütlich, jedenfalls bin ich kein Rastenkratzer. Und wenn ich fahre, dann meist mitten in Hessen. Zwischen Marburg, Gießen und dem Vogelsberg -Schotten meide ich allerdings wie die Pest
. Falls jemand hier in der Nähe wohnt -einen Tee oder Kaffee gibt es immer
.
Soweit erstmal,
Radi -der eigentlich garnicht so viel schreiben wollte
vor ewigen Zeiten habe ich zwei deutschsprachige GPZ-Foren aufgetan und mich schliesslich hier angemeldet. Noch bevor ich hier Rat bezüglich der Probleme mit unserer GPZ fand, kristallisierte sich die CDI als Übeltäter heraus. Und zwischen abends um zehn und nachts um zwei hatte ich passenden (und günstigen

Mit dem neuen Teil rannte die kleine Karla dann wieder wie der sprichwörtliche, geölte Blitz! Nach fast vier jahren in denen sie immer unwilliger wurde. Von Startschwierigkeiten und Aussetzern bei über 7000U/min, bis hin zu völliger Verweigerung am Ende

Soweit die Präambel zum Forum, jetzt zu mir:
Ich gehe auf die 40 zu und fahre meine Motorräder aus Überzeugung. Einerseits eine umgebaute XTZ660 (Einzylinder, 46PS, Bj.91) und eben die GPZ, die ich nach der Geburt unseres Zwerges von meiner Frau in Pflege genommen habe. Eine '87er mit 60PS, leichtem Gammel der Jahre, in mattschwarz. Das wird sich vielleicht über den Winter noch ändern...?!
50PS, 150kg, einen oder zwei Zylinder, wartungsfreundich und günstig im Unterhalt -so ungefähr sieht mein Traummotorrad für die Strasse aus 8) . Die alte GPZ kommt da bis auf's Gewicht nahe dran.
Insgesamt bin ich hier also eher der Fraktion der Überzeugungstäter, als der der Führerscheinfrischlinge zuzurechnen. Ich fahre eher gemütlich, jedenfalls bin ich kein Rastenkratzer. Und wenn ich fahre, dann meist mitten in Hessen. Zwischen Marburg, Gießen und dem Vogelsberg -Schotten meide ich allerdings wie die Pest


Soweit erstmal,
Radi -der eigentlich garnicht so viel schreiben wollte