Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Undichte Stelle
#1
Hallo,

auf der rechten unterseite meines motors tritt ein wenig öl bei einer schraube aus.

könntet ihr mir bitte sagen was die schraube festhält und ob ich da einfach eine neue dichtung zwischen machen kann?

Oder vll. kann ich die schraube ja kurz lockern und wieder festziehen, könnte das problem ja schon lösen.

Das wichtigste wär erstmal ob es eine tragende schraube ist.

Gruss Orty


Angehängte Dateien
.jpg   klein.JPG (Größe: 49,11 KB / Downloads: 665)
.jpg   klein.JPG (Größe: 50,7 KB / Downloads: 665)
Zitieren
#2
kann dir leider nicht sagen ob es eine tragende schraube ist.aber mit ein bisschen loctite solltest du es abdichten können.
Zitieren
#3
ja aber dafür sollte ich sie ja rausschrauben und ich will nicht das an der schraube dann ein wichtiges teil haengt und das danach in meinem motor rumfliegt Big Grin

Gruss oRTiii
Zitieren
#4
Hast du gelvbe Kühlflüssigkeit ?
Das sieht fast so aus als würds von weiter oben kommen.

wegen der Shcraube, ich guck gleich mal ins handbuch
Zitieren
#5
HIER kannst du dir eine gute explosionszeichnung runterladen und die schraube mal suchen. die sollte ab seite 10 auftauchen. ich tu mich da gerade etwas schwer die stelle zu finden. Rolleyes
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#6
Spezialistz\;p=\"102054 schrieb:ich tu mich da gerade etwas schwer die stelle zu finden. Rolleyes
Sry für OT:
Vieleicht mal bei Firma "Feuchtraumbeseitigung muschii" anrufen Laughing
Zitieren
#7
Hi.
Die Schraube ist eine der vielen die, die Motorhälften zusammen halten.
Ich denke das es wo anderst herkommt.
Von weiter oben wie schon Rubino schrieb.
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren
#8
Hi

ich würds erstmal sauber machen

und dann beobachten

Gruss Guido
[Bild: http://s8.directupload.net/images/100101/z2q6yzsg.gif]
"1165ccm für ein halleluja"
Zitieren
#9
also meine kuehlfluessigkeit ist lila und mein oel ist gelblich Wink

also ´wirklich verschmiert ist der schraubenkopf und bei den anderen stellen ist es auf dauer hingespritzt aber ich werde es in den naechsten tagen mal saeubern.

gruss oRTiii
Zitieren
#10
Rubino\;p=\"102060 schrieb:
Spezialistz\;p=\"102054 schrieb:ich tu mich da gerade etwas schwer die stelle zu finden. Rolleyes
Sry für OT:
Vieleicht mal bei Firma "Feuchtraumbeseitigung muschii" anrufen Laughing

ein klassiker Wink

Laughing
2002er D alias "The Schlachtfeld" / Weiߟ Matt / Nackisch

2001er Ducati 748S Biposto / Rosso Anniversary

[Bild: http://images.spritmonitor.de/342977_5.png]
Zitieren
#11
Spezialistz\;p=\"102420 schrieb:
Rubino\;p=\"102060 schrieb:
Spezialistz\;p=\"102054 schrieb:ich tu mich da gerade etwas schwer die stelle zu finden. Rolleyes
Sry für OT:
Vieleicht mal bei Firma "Feuchtraumbeseitigung muschii" anrufen Laughing

ein klassiker Wink

Laughing

*Noch ein kurzes OT zum Klassiker*

Wird auch immer noch gerne gehört

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#12
Hey Orty!

Hast Du die Schraube mittlerweile dicht gekriegt und rausgefunden woher die Flüssigkeit kam?
Bei mir tropft genau dieselbe Schraube und ich hab meine Kleine seitdem schon öfters gewaschen und beobachtet, es kommt immer wieder als Erstes dort raus.

Ist bei mir aber auf jeden Fall Öl, keine Kühlflüssigkeit.

Kann man die einfach rausschrauben oder kommt da dann Öl raus?

Grüssle Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#13
flitzdüse89 schrieb:Hey Orty!
Kann man die einfach rausschrauben oder kommt da dann Öl raus?
Grüssle Sabse

na wenn im reingedrehten Zustand schon Öl raus kommt, dann wird sicher noch mehr Öl da rauskommen, wenn die Schraube ganz rauskommt. Wink

Ich würd mal alles schön saubermachen und dann versuchen die Schraube erstmal mitm Drehmomentschlüssel eher anzuziehen, hilft evtl. schon was.
Wenn nicht dann eben beim nächsten Ölwechsel, wenn die Wanne leer ist...

VG, TOmmi
Honda VTR 1000 Firestorm (wenigstens n 2-Zylinder!!!)
SBL, Stahlflex, BOS-ESD´s, Scotti, und ne Menge Liebe

gpz.info im Studi/MeinVz!!!
"GPZ.info - Das Forum für mein Bike"
Zitieren
#14
moinsen liebe forumsgemeinde,

am montag hab ich meiner dicken einen ölwechsel spendiert.. das hat auch soweit ganz gut geklappt (zumindest vom ablauf her), ich hab mir da es ja meine erster ölwechsel an der gpz war strikt an die anleitung aus dem wartungsbereich gehalten. zur kontrolle ob alles trocken bleibt hab ich mal den bugspoiler unten gelassen und prompt ein paar ungereimtheiten entdeckt..
1. der motor der gpz ist schwarz die ölwanne aber nicht? oder hab ich schon eine austauschölwanne dran? evtl von ner ER da die auch nen silbernen motor hat?
2. mein vorgänger hat offenbar keine kupferdichtung für die ölablassschraube benutzt allerdings ist an der schraube eine art unterlegscheibe die ich nicht losbekommen hab (innendurchmesser kleiner als gewinde) soll das so sein? ich hab jedenfalls ne neue kupferdichtung dazwischen gepappt nur scheint das auch nich ganz richtig gewesen zu sein denn die schraube ist auch leicht feucht.
3. setzte sich seit mittwoch (dienstags hats geregnet und es war nix zu sehen) eine art sprühnebel um die ölwanne herum ab.
4. am meisten sorgen machen mir diese dicken öltropfen direkt unterhalb dieser blindschrauben, soviel ich weiߟ haben diese ein kegliges gewinde und sind selbstabdichtend. theoretisch dürften die tropfen da gar nicht herkommen.
5. am hauptständer lief heut früh auch flüssigkeit herunter aber ich nehme an das die lediglich der überlaufschlauch des ausgleichbehälters ist der auf den hauptständer tropft.. hab ich da richtig geraten?

und zur verdeutlichung ein paar foddos Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
In Rust We Trust Pray
Letzte Waschung Ansbach 2011
____________________________________________________________________
1. Platz weiteste Anreise Hage *1111km* & Hager GPZ Cup´11

"Wenn die Welt nur aus Landmessern bestünde - Sie wäre eine bessere!"
Rex - Bayerntreffen 2014
Zitieren
#15
tunnelratte schrieb:1. der motor der gpz ist schwarz die ölwanne aber nicht? oder hab ich schon eine austauschölwanne dran? evtl von ner ER da die auch nen silbernen motor hat?
Musst dir keine Gedanken machen, die Ölwanne ist original. Die ist bei allen Modellen unsrer GPZ silber.
tunnelratte schrieb:2. mein vorgänger hat offenbar keine kupferdichtung für die ölablassschraube benutzt allerdings ist an der schraube eine art unterlegscheibe die ich nicht losbekommen hab (innendurchmesser kleiner als gewinde) soll das so sein? ich hab jedenfalls ne neue kupferdichtung dazwischen gepappt nur scheint das auch nich ganz richtig gewesen zu sein denn die schraube ist auch leicht feucht.
Da war ich das erste Mal auch verwirrt, aber das stimmt schon alles so mit der Unterlegscheibe, die man nicht abbekommt von der Schraube. Ist bei mir auch. Kupferdichtung hab ich keine hingemacht und bisher ist da auch alles dicht geblieben.
tunnelratte schrieb:3. setzte sich seit mittwoch (dienstags hats geregnet und es war nix zu sehen) eine art sprühnebel um die ölwanne herum ab.
4. am meisten sorgen machen mir diese dicken öltropfen direkt unterhalb dieser blindschrauben, soviel ich weiߟ haben diese ein kegliges gewinde und sind selbstabdichtend. theoretisch dürften die tropfen da gar nicht herkommen.
5. am hauptständer lief heut früh auch flüssigkeit herunter aber ich nehme an das die lediglich der überlaufschlauch des ausgleichbehälters ist der auf den hauptständer tropft.. hab ich da richtig geraten?
Zu 3. und 4. kann ich leider keine Aussage machen.
Zu 5.: Da laufen mehrere Schläuche aus, mir fallen jetzt mindestens 2 ein, der Vergaserüberlauf und der Schlauch von der Batterieflüssigkeit.

Ich würd erstmal den Ölstand im Auge behalten, ob er sich in nächster Zeit verändert. Leider gibt es sehr viele Möglichkeiten, wo es raussiffen kann. Dass es an diesen Blindschrauben rauskommt, hab ich allerdings noch nicht gehört. Vielleicht ist die undichte Stelle auch weiter oben und es läuft von da aus runter. Würde die Stelle erstmal sauber machen und dann regelmäߟig kontrollieren.
Gruߟ, Juls

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste