hi, ich hatte ne undichte stelle an der wasserpumpe und habe diese daher ausgebaut um die dichtungen zu wechseln. ich habe bisher noch keine schraube abgerissen, nur beim einbau der wasserpumpe war es dann soweit... ich hab den bolzen abgerissen auf dem das flügelrad aufgeschraubt wird. in den zeichnungen im handbuch und so sieht es so aus als wäre der stehbolzen auf dem das flügelrad sitzt teil eines anderen bolzens der auf der ausgleichswelle sitzt, bisher konnte ich den aber noch nicht dazu bewegen sich zu bewegen zwecks ausbau. das müsste ja dann auch ein linksgewinde sein. gibts da einen trick oder brauche ich da nur rohe gewalt?
da das ganze recht dringend ist pushe ich den thread hier mal... hat echt niemand ahnung davon? waren echt alle bisher intelligent genug sich das dingen nicht abzureißen?
Beiträge: 4.915
Themen: 121
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Moinsen,
kann Dir nicht direkt helfen, meine aber, dass wir das Thema schon mal hatten...
Tante Edith: ich hab's: Wasserpumpe gekillt... ggf. hilft Dir das ja weiter... Vor allem Gillis Beitrag:
Falsch , der Gewindezapfen ist abgerissen von der Ausgleichswelle. Hab bei meinem alten Motor auch das Problem gehabt. Habe das abgerissene Gewindestück aus dem Pumpenrad gedreht und mittig gebohrt, sowie die Welle mittig gebohrt. Dann mit einem 5mm Paßstift verbunden, beide Teile zueinander ausgerichtet und mit Silberhartlot verlötet.
Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
ja 2006 gabs da thema mal, aber da steht nicht weiter drin wie es ausgegangen ist und die die da was geschrieben haben sind allsamt nicht mehr im forum aktiv....
Beiträge: 4.915
Themen: 121
Registriert seit: Aug 2007
Postleitzahl: 26506
GPZ 500s Modell:
Biggbiz schrieb:ja 2006 gabs da thema mal, aber da steht nicht weiter drin wie es ausgegangen ist und die die da was geschrieben haben sind allsamt nicht mehr im forum aktiv....
Hi,
hab's gerade ergänzt...und Gilli ist noch ziemlich aktiv...
Sascha
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC
hmm okay den thread hab ich interessanterweise nicht gefunden... hmm so könnte man das natürlich auch machen. nur im werkstatthandbuch sieht es so aus als würde da noch ein teil drinstecken das man rausdrehen könnte, zu dem auch die 25 nm anzugsmoment gehören... wenn dem so wäre dürfte es ja leichter sein das teil grade zu wechseln. hat jemand zufällig ne ausgleichswelle zuhause rumfliegen und kann mal nachschauen?
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Da steckt nix. Gewinde abgerissen: andere Ausgleichswelle einbauen. D.h. Motor ausbauen und unteren Motordeckel runterholen. Sind insg. etwa 8 Stunden Arbeit für Ungeübte.
Ich hab an meiner Ausgleichswelle nichts gesehen, was man wechseln könnte.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
lustigerweise habe ich eben diese wasserpumpenantriebswelle beim kawahändler eben für sage und schreibe 35€ bestellt.
ich habe mir eigentlich fest vorgenommen dass mein mopped nie eine werkstatt von innen sehen soll aber ich glaube jetzt ist es soweit. verdammt ey... die 8 stunden arbeit wären noch akzeptabel, ich habe nur keine ausgleichswelle übrig...
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
35 Euronen? Geht ja vom Preis her noch.
Btw, du erinnerst mich grad dran, dass ich ja auch noch eine bräuchte
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
also 35€ nur für diesen blöden 5 cm langen stift der in die ausgleichswelle geschraubt wird und auf den das wasserpumpenrad geschraubt wird. finde ich schon ziemlich happig dafür. naja mein größtes problem ist momentan dass ich diesen strift da einfach nicht rausbekomme! hab eben nen schraubenschlüssel zwerbochen... grrr
Beiträge: 8.126
Themen: 110
Registriert seit: Dec 2006
Biggbiz schrieb:hab eben nen schraubenschlüssel zwerbochen... grrr
LUX-Tools ?
Schrauben müssen unter Werkzeugen kapitulieren, nich andersrum.
Steht im Handbuch nix von der Steigrichtung ? Also ob links o. Rechtsgewinde ?
Sonst hilft dir wohl nur n Schlagschrauber oder Trockeneis
schlagschrauber fällt leider weg da die welle nur an zwei seiten flach abgefräst ist und man somit nicht mit ner ratsche oder sowas ansetzen kann... der schraubenschlüssel war ein proxxon... mit ner 0.5 meter verlängerung. in der reperaturanleitung steht linksgewinde und da das flügelrad der wasserpumpe da drauf sitzt und die ja auch ein linksgewinde hat würde ein rechtsgewinde da drunter ja nicht wirklich sinn haben....
plan für morgen: Dicke Wasserpumpenzange+eisspray
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Oaha, nen Proxxon zu killen grenzt auch schon an eine Kunst
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
jep genau das ist das problem... das dingen sitzt da drauf, als wäre es ein teil...
sollte ich den net abbekommen und direkt die welle ganz tauschen kannst du mir die neue welle ja abkaufen ogrim
Beiträge: 2.621
Themen: 49
Registriert seit: Oct 2006
Ãhm, du, da fällt mir grad was ein. Statt Eisspray, nimm besser nen Heißluftfön. Kann sein, dass die mit hochfester Wellensicherung eingeklebt ist.
Mit Mayo oder zum Mitnehmen? Nimm doch einfach Rauhfaser!
Dat Fell:A1, EZ 10.04.1987, 97,5tkm, Barracuda 2-1, Minis, Höherlgg, Stahlflex, Fell
Die Pommes:A7, EZ 21.05.1993, 22tmiles
|