Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kettenspannung
#1
Hi
wieviel darf die Kette durchhängen,wenn man zu zweit fährt.

Gruߟ
Zitieren
#2
Die Kette sollte zwischen 3-4 cm durchhängen (wenn man drauf sitzt).
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#3
ein bekannter von mir (Kfz mechaniker) meinte, man sollte sie etwa zwei finger breit hochdrücken können. sind ja dann etwa 3-4cm.
Zitieren
#4
Hallo alle zusammen, hab hier Grad den Beitrag Kettenspannung entdeckt und würde von euch mal gerne wissen welche Tricks es gibt, bei der Kettenspannung, die Radflucht einzustellen. Hab ein biߟchen Angst wenn ich daran rum mache, das die Flucht nicht mehr richtig stimmt. Bis dann jos
Zitieren
#5
nimm die scala vom Kettenspanner und Schwinge das geht Big Grin
Zitieren
#6
Wenn das Rad in der Flucht ist drehst du einfach beide Seite gleich viel (also zum nachspannen). Dazu kann man die Mutter z.B. immer ein Sechstel drehen (flache Seite der Mutter immer oben), so kann man das leicht auf beiden Seiten genau gleichmäߟig nachspannen.
Gruߟ, Holle.
Zitieren
#7
hi

ich hab jetzt endlich die neue kette und könnte bei der radflucht durchdrehen....

1. versuch: nach skala einstellen. gemacht. an der schwinge nachgemessen, passt nicht. der abstand zwischen beiden seiten ist unterschiedlich groß...

2. versuch: die hinteren schrauben so eingestellt, dass sie hinten gleich rausgucken. jeweils 1,7 cm. da passt die skala und das maß an der schwinge wieder nicht.

3. versuch: an der schwinge gemessen. nun passt skala und schraube nicht.

ich werd noch wahnsinnig. vor allem weils verdammt schwer ist, einen punkt an der schwinge zu finden an dem man das vernünftig ablesen kann.

welche ist denn nun die sicherste methode? ich könnte hier verrückt werden... :x

liebe grüߟe
tim


edit: die skala scheint mir sowieso verdammt ungenau. an der einen seite kann ich sie nach vorne und hinten verschieben. sogar ein ganzes stück mehr als auf der anderen seite... Rolleyes
Zitieren
#8
Ich hab einfach mit einem Zentimeter den Abstand zwischen der Kante auf dem Reifen und dem Ende der Schwinge an beiden Seiten gemessen. Dabei ist es nur wichtig, dass du am Reifen jeweils an der gleichen Höhe mieߟt.
Hoffe, du weiߟt was ich meine.
Zitieren
#9
Hi Emi, hatte dir im Sauerland-Thread schon geschrieben das ich heute auch meinen neuen Satz drauf gemacht habe.
Jetzt wo ich das Problem mit der Flucht lese bin ich doch gleich nochmal ans Moped und hab gemessen.
Ich habe 1 cm Unterschied von der Schwinge an den äuߟersten Felgenrand gemessen. Nachdem ich das Rad mit der Kette drin hatte habe ich es fest nach hinten gezogen und die Schrauben am Kettenspanner erst mal angedreht. Dann habe ich mich genau nach der Skala gerichtet und die Kette gleichmäߟig nach der Skala gespannt.

Nun frag ich mich auch, soll ich es nach der Skala genau lassen oder nach dem Abstand zur Schwinge richten, welches ja auch richtig wäre.

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#10
nach einem sehr freundlichen anruf von volker stehen wir nun vor dieser überlegung:

lieber nach der skala oder den schrauben hinten spannen ( so, dass beide schrauben hinten gleich weit rausgucken) oder nach dem abstand der schwinge zum reifen auf beiden seiten ? beides geht nicht, also muss sich irgendwas verziehen.

ist die skala ungenau?
sind die schrauben ungleich lang?
verzieht sich die schwinge auf der einen seite mehr als auf der anderen beim festziehen der mutter?

ich bin echt ratlos... Rolleyes

@ Flex: danke Wink
Zitieren
#11
so ich hab grad bei kawasaki in Löhne angerufen. echt mal sehr nett die leute da Wink

der typ aus der werkstatt meint, dass man das nach der skala oder den schrauben machen soll.

er meinte, dass vielleicht von werk aus ein knick in der schwinge ist, den man so nicht sieht und die schrauben hinten auf jeden fall gleich lang sind. seine worte: "entweder du gehst nach der skala, oder wenn du damit nicht zurecht kommst, dann machs nach den schrauben".

ich werd das also nun so einstellen, dass beide schrauben gleich weit hinten raus gucken. die skala is mal echt fürn ar*** Wink
Zitieren
#12
Hi Emi, schön dass du dort angerufen hast. Also machen es wir so, dass wir uns nach den Schrauben hinten richten. Ich hab dir ja am Telefon gesagt, vlt. ist was mit der Schwinge. Hab auch mal nachgemessen, so wie ich es hatte, kann ich es lassen. Hinten an den Schrauben habe ich links und rechts die gleiche Länge raus stehen, aber vorne wie ich dir ja sagte ist es halt 1 cm unterschied.

Übrigens, schreib Dir mal den Km-Stand von heute auf. Wir haben ja am gleichen Tag die neue Kette drauf gemacht. Mal sehen welche Kette als erstes fertig ist Laughing Laughing

Gruߟ
Wepps
EX500D, 94er Candy Wine Red, 2in1 Cobra, 35er Höherlegung, BT 45, Wilbers Gabelfedern, Stahlflex-Bremsleitung, Heckumbau, getönte Heckleuchte, Tachostyling
Zitieren
#13
schön längst geschehen. als wer sie als erster durch hat ? ^^ Laughing
Zitieren
#14
Hey Leute...
Ich weiss, das Thema ist wieder aus Urzeiten aufgegriffen, aber ich hab selbiges Problem:

Hab heute die Kette nachgespannt, und jetzt keine Ahnung ob die Radflucht stimmt.
Die Schrauben stehen hinten beide 2,7cm raus.

Die Skala zeigt nur ungefähr das Gleiche an, kann man aber auch nicht exakt sagen weil die Striche ungenau sind und man mit der Schieblehre nicht gut hinkommt.

Und bei dem Abstand Schwinge zu Reifen/Felge hab ich auch den 1cm Unterschied.
In Fahrtrichtung gesehen hat das Rad auf der linken Seite etwa 9cm Abstand zur Schwinge, auf der rechten Seite nur etwa 8cm.

Ist das tatsächlich bei allen so, oder haben alle, die das 1cm-Problem haben, nen Knick in der Schwinge ? .... Letzteres hoff ich ja mal nicht.

Dann noch was zum Verschleiss: Im Handbuch steht was von 20 Kettengliedern messen und die sollen dann ein bestimmtes Maß haben.
Dazu soll man 10kp Gewicht an die Kette hängen... Hm, wieviel bitte sind kp umgerechnet in g oder kg?
Hat das schonmal einer von euch auf diese Weise gemessen?

Ist es eigentlich richtig, dass sich das Hinterrad nach dem Spannen der Kette etwas (nur leicht) schwerer bewegen lässt weil die Kette ja auch strammer ist?
Bin mir nicht so ganz sicher, ob es vorher auch schon so war oder ob es da etwas leichter ging.

Dann noch eine letzte Frage: Da ich hier jetzt schon beide Varianten gelesen hab: die 3-4cm Kettenspiel UNBELASTET oder mit Fahrer drauf?

LG und danke im Voraus für eure Mühe

Sabse
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#15
HI Sabse:

Also das Kettenspiel mit belastung messen.
Da gabs nen Trick, ich glaub wenn man drauf sitzt und die Kette bis fast an die Schwinge kommt dann ist das Inordnung.(Falls ich Falsch liege bitte um berichtigung)

Zu deinem Ausrichten wenn die Skalle fast gleich ist auf beiden seiten dann müsste es Passen.
Ich hab auch 1cm Platz vom Reifen zur Schwinge!
Gruss Bernd
GPZ 500S - EX500D1 - Bj 1994 - Schwarz-Silber

Erholung an der Nordsee
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste