Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfängerproblem?
#1
Mag sich blöd anhören, aber mit dem Benzin hab ich Schwierigkeiten - bin gestern liegen geblieben, weil in der Reserve offenbar nix drin war. Benzinhahn war auf On, Sprit geht aus, umgestellt auf Reserve, nix.

Hab dann 5 liter reingekippt (den Benzinhahn auf Reserve vergessen), und weiter gings.

Heute früh und einige Kilometer weiter bleib ich (offenbar) wieder ohne Sprit liegen. Benzinhahn wieder zurück auf On und weiter gings.

Muss ich da beim Tanken was beachten?

Ich fühl mich grad ziemlich blöd deswegen (Anfänger halt...)
Zitieren
#2
*winkt*

Offensichtlich ist Dein Bezinhahn verschmutzt - oder benötigt ein Rep-kit.
Als erstes würde ich mal mit einer !Taschenlampe! n den Tank leuchten und gucken ob sich das Schmutz/Rost abgelagert hat...

So long.
Zitieren
#3
Du machst mir Hoffnung - hab die Maschine erst gestern vom ersten Service (seit ich sie hab) zurückbekommen.

Also der Tank sieht innen eigentlich recht gut aus - Rost sehe ich weit und breit keinen, auf der rechten Seite sehe ich nur ein paar weiߟe "Grieskörner" am Boden (aber nicht viele - also noch problemlos zählbar, vielleicht ein Dutzend), aber sonst nix.
Zitieren
#4
*winkt*

Okay,...alles kein Problem. Wink
Also, nächster Schritt:
Tank runter & Benzinhahn ausbauen.
Vermutlich sind die Siebe (2 Stück) am Bezinhahn verschmutzt.
Diese ragen im eingebauten Zustand ein paar cm in den Tank...

So long.
Zitieren
#5
Also zum Tank abmontieren komm ich erst am WE.

Jetzt hab ich sie mal vollgetankt - gehen grade mal 10 l rein. Mit dem von gestern können das grade mal 12 sein, die drin sind???

Kann das sein? Oder hab ich da wo einen Ziegel im Tank Think
Zitieren
#6
Das Problem hatte ich früher an nem anderen Möp auch mal... Im Tank schwammen alle möglichen Sachen rum, die kleinen Siebe waren also verstopft. Ausbauen, reinigen, lüppt. Wink
Zitieren
#7
*winkt*

Wenn, wie ich vermute, die Siebe bis oben hin zu sind kann das gut sein.
Das Sieb für "on" ragt ca. 4-5 cm in den Tank - das sind schon ein paar Liter.


So long.
Zitieren
#8
Overdose schrieb:Das Sieb für "on" ragt ca. 4-5 cm in den Tank - das sind schon ein paar Liter.

Um genau zu sein, es sind exakt 6 cm. Zumindest an folgendem Exemplar:
[attachment=0]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#9
wenn man jetzt noch im Hinterkopf hat, dass dort 3l Reserve liegen und 15l oben drauf, hat man eine Vorstellung Wink

Die Zapfsäulen brauchen ja nach EU-Richtlinie nicht mehr so genau sein,
wie zur D-mark-Zeiten, da können an der Säule schon mal ein paar Liter mehr reinpassen Shifty
Zitieren
#10
bei mir passten beim ersten tanken (bisher auch noch das einzige male) so etwa 15 16 liter rein, randvoll... und der tank war definitiv vollständig geleert, wurd mir ja leer vorbei gebracht... vor der tanke liegen geblieben, hat auf den letzten metern soviel luft geschluckt das sie nach dem tanken erstmal gebockt hat. wieviel genau im reserve war weiss ich nicht genau, ich depp hab vor freude auf die erste fahrt den hahn vergessen um zu stellen, dürfte aber etwa ein liter gewesen sein, wer schenkt schon anderen leuten benzin Big Grin
hat zwar weniger rein gepasst als ich dachte, aber müsste ungefähr hinkommen oder?
Zitieren
#11
Die Rote Rakete schrieb:bei mir passten beim ersten tanken (bisher auch noch das einzige male) so etwa 15 16 liter rein, randvoll... und der tank war definitiv vollständig geleert, wurd mir ja leer vorbei gebracht... vor der tanke liegen geblieben, hat auf den letzten metern soviel luft geschluckt das sie nach dem tanken erstmal gebockt hat. wieviel genau im reserve war weiss ich nicht genau, ich depp hab vor freude auf die erste fahrt den hahn vergessen um zu stellen, dürfte aber etwa ein liter gewesen sein, wer schenkt schon anderen leuten benzin Big Grin
hat zwar weniger rein gepasst als ich dachte, aber müsste ungefähr hinkommen oder?

ich habe gestern 17,5 Liter getankt und es war noch was drin.

Gruߟ c-de-ville
Zitieren
#12
Sind folgende Symptome ALLE durch verdreckte/verlegte Benzinsiebe im Tank erklärbar:

- Vor dem Service war die Maschine laut ÖAMTC (=ADAC) zu fett eingestellt, lies sich aber problemlos starten.
- Nach dem Service ist sie laut Werkstatt magerer, beim Starten muss ich aber immer gleich Gas geben, sonst stirbt sie trotz Choke ab.
- Der Choke stellt eine Leerlaufdrehzahl von ca. 4000 wenn man ihn lässt, regle ich ihn manuell zurück, gehts auch mit ca. 2000 noch, unter 1500 stirbt sie ab.
- Die Nadel des Drehzahlmessers schwankt im Leerlauf immer (+/-100)
- Auch beim Fahren hat man immer das Gefühl, dass die Drehzahl bei gleicher Gasstellung leicht schwankt.
- Wie oben schon gesagt, scheint der Tank keine 18 l Volumen zu haben (was ja nicht sein kann).

Was meint ihr? Verdreckte Benzinsiebe oder sitz ich auf noch einem Problem?
Die Werkstatt sagt, der Motor sei in Ordnung, die ganze Maschine halt schon recht alt ('87).
Zitieren
#13
Wenn du die Siebe gecheckt und gesäubert hast und da alles i.O. ist, würde ich mal auf verdreckte Vergaser tippen...

Also genug Theorie, ran an den Speck. Laughing
Zitieren
#14
Ich seh nen kleinen Unterschied im Kalt-verhalten zu meiner (Achtung, ich behaupte nicht, dass meine Vergaser auf Nonplusultra eingestellt sind):
Bei meiner kann ich wenn ich sie kalt mit Choke laufen lasse den Choke bis 1500 1/min aufm DZM stehen. Da läuft se auch recht stabil, ohne große Schwankungen weiter. Auch beim Fahren merk ich keine Drehzahlschwankungen.
Somit tippe ich darauf (Wenn die Spritzuführung ausgeschlossen werden kann), dass die Vergasereinstellung vielleicht nicht passt.
Das Alter ist auch keine Ausrede, wenns technisch in Schuss ist Wink
Zitieren
#15
Mal ne dumme Anfängerfrage:

Wie reinige ich die Siebe am Benzinhahn am besten? Scratchheadyellow
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste