Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motorrad läuft nur auf einen Zylinder und sehr unruhig
#1
Moin, Moin,

im Moment bin ich ziemlich am Verzweifel mit meiner Kleinen.
Nach ihrer langen Standzeit wollte ich Sie wieder zum laufen bringen und
habe erstmal den Vergaser gereinigt.

Leider läuft sie immer noch wie vorher nur auf dem rechten Zylinder.
Ich habe auch schon den Vergaser wieder zerlegt und nochmal gereinigt doch das Problem bleibt.
Auߟerdem springt Sie nur mit vollen Choke an, doch dann kann ich diesen wieder schlieߟen und Sie läuft im Standgas.
Die Drehzahl schwankt auch immer mächtig manchmal läuft Sie 2000 manchmal aber auch 4000 Umdrehungen oder Sie geht aus im Stand.

Die Zündkabel und Stecker habe ich erneuert und die Zündkerzen dazu auch.
Ein Zündfunke ist bei beiden Kerzen vorhanden wobei die linke meistens trocken ist oder leicht öllig.
Beide Schwimmerkammern sind auch gleichmäߟig gefüllt und wurden auch nochmal gescheckt.

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar Smile
Zitieren
#2
Also wenn nur ein Zylinder läuft, dann ist das ganze logischerweise unruhig.

Ich schlage vor, von der einen zur anderen Seite mal nacheinander Zündkerze, Zündkabel, Zündspule zu tauschen und so festzustellen, ob sich der Fehler dadurch auf den anderen Zylinder verlagert oder nicht.

Wodurch hast Du festgestellt, dass nur 1 Zylinder läuft? Ist es immer der selbe, der aussetzt?
Vier Finger zum Gruß erhoben Smile
(und zwei Grüne hinter sich gelassen)
Zitieren
#3
Das war doch die Zette, wo der Sprit aus dem Luftfilterkasten kam?
Da hatte ich Dir doch nen passenden Thread verlinkt.
Mach mal die Schwimmernadeln neu, die halt ich nach wie vor für die wahrscheinlichste Fehlerursache.
Zitieren
#4
@ Martin Es ist immer der linke Zylinder der nicht läuft.
Ich kann es festellen, da die rechte Motorseite und Krümmer sau heiߟ wird und ich den linken anfassen kann ohne mir die Finger zu verbennen.

@ Rex Mittlerweile ist die Kleine wieder dicht.
Die linke Schwimmernadel hing fest und konnte nicht richtig schlieߟen.
Jedoch wurde beim reinigen des Vergasers alles getauscht mit einem Reperaturkit
Zitieren
#5
So habe eben alles getauscht also Zündspulen, Kabel, Stecker etc.
Das Problem bleibt das gleiche
Zitieren
#6
Klick
(Hoffentlich funktioniert der Link)
(Jetzt ja, rex) Wink

Checke den Benzinhahn.
Vielleicht ist eine dichtung dort kaputt und der motor saugt benzin durch die vakkumleitung.
Vakuumleitung hängt am linken vergaser.
Der linke zylinder bekommt ein zu fettes gemisch und kann bei niedrigeren drehzahlen nicht arbeiten.
Ich hatte ein änliches problem.
Jetzt funktionierts aber, bei mir lag es an der dichtung.
Zitieren
#7
Ivery schrieb:Checke den Benzinhahn.
Vielleicht ist eine dichtung dort kaputt und der motor saugt benzin durch die vakkumleitung.
Vakuumleitung hängt am linken vergaser.
Der linke zylinder bekommt ein zu fettes gemisch und kann bei niedrigeren drehzahlen nicht arbeiten.
Ich hatte ein änliches problem.
Interessanter Ansatz, wäre dann ein richtig schön gemeiner Fehler! Laughing
Ist aber ja rauszukriegen, wenn man mal kurz am Unterdruckschlauch nuckelt.
(Oder ne Spritze ansetzt, wenn man anschlieߟend noch ein Date hat und sich nicht sicher ist, ob die Angebetene auch auf den Geschmack von Aral Super Bleifrei steht.)

@Superweiss: Neue Dichtungen/Schwimmernadeln verbauen ist das eine.
Obs anschlieߟend tatsächlich dicht ist, ist dann das andere. Wink
Grüߟe, rex
Zitieren
#8
So das mit dem Benzinhan habe ich getestet.
Der macht was er soll wenn ich am Unterdruckschlauch sauge.

So langsam habe ich das Gefühl, dass der Vergaser immer noch nicht sauber ist.
Sie springt nur mit vollem Choke an auch heute bei 31 Grad.
Auch dann läuft sie nur auf dem rechten Zylinder geht aber sofort wieder aus
wenn ich nicht leicht Gas gebe was aber nicht immer hilft.

Werde den Vergaser nun doch wohl wieder auseinander nehmen und sauber machen.
Womit macht man das am besten habe es mit Waschbenzin und einer alten Zahnbürste versucht doch
komme ich nicht in jede Öffnung und der dicke Belag geht an manchen Stellen kaum ab ?

Habe schon etwas von Backpulver und Zitonensäure gehört, bin mir aber sehr unsicher ab der Vergaser das gut verträgt Think
Zitieren
#9
... am effektivsten dürfte eine Ultraschallreinigung sein!! Such Dir mal 'ne entsprechende Werkstatt, wenn Du selber kein Gerät dazu hast. Sollte kein Problem sein!

Grüߟe, Sascha.
Einstieg in's Forum: 99er EX500 D, aktuell BMW R1200GS LC kuh-smilies-0002.gif von smiliesuche.de
Zitieren
#10
Vielleicht wär das ja ne Idee: http://www.kawaschrauber.de/shop/product...S=ejpwdgma

Hab diese Dienstleistung zwar nie in Anspruch genommen, aber schon dort eingekauft und war bisher immer zufrieden.

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#11
Moin, habe den Service von Kawaschrauber mal in Anspruch genommen und war sehr zufrieden.

Ich habe derzeit möglicherweise dasselbe Problem wie Du. Jetzt kenne ich mich mit dem Benzinhahn nicht aus. was sollte denn passieren, wenn ich am Unterdruckschlauch sauge? Sollte dann Sprit aus dem anderen Schlauch kommen?
viele Grüߟe
Kay

- nach Diktat verreist -
Zitieren
#12
Ja!

Durch den Unterdruckschlauch wird, wenn der Motor sich dreht, ein Unterdruck erzeugt, der den Benzinhan freimacht und Benzin flieߟen lässt... Ist ne ganz simple Membrantechnick innerhalb des Benzinhahns. Solange kein Unterdruck ansteht, wird der Durchgang nicht frei und es kann kein Benzin flieߟen...
Zitieren
#13
Habe meinen Vergaser heute wiederbekommen.
Der sieht aus wie neu nach dem Ultrschalbad Dance
Kann den Service von Kawaschrauber auf alle Fälle weiterempfehlen Clap

Nachher werde ich erstmal das Ding wieder zusammensetzten und hoffen
das Sie dann schnurrt wie ein Kätzchen Big Grin
Zitieren
#14
So der Vergaser ist eingebaut aber die Begeisterung hält sich in Grenzen.

Die Kleine läuft schon viel ruhiger allerdings hingt nun der rechte Zylinder, der vorher nur lief hinterher und läuft sehr schlecht.
Erst dachte ich der Zylinder geht gar nicht habe aber dann den Zündkerzenstecker des linken Zylinders abgezogen und dann mal versucht zu starten.

Sie sprang zwar mit vollen Choke an läuft dann aber im Stand bei 2000 Umdrehungen nur und sehr ruckelig.
Die Zündkerzen und Spülen habe ich auch untereinander wieder vertauscht das Ergebnis bleibt das gleiche.
Auߟerdem kommt es wenn ich Sie hochdrehe zu kleinen Fehlzündungen im rechten Zylinder.
Drehe ich an der Gemischschraube bleibt Sie unverändert also Drehzahl mäߟig.

Ich glaube die Kleine ist verhext Shocked
Zitieren
#15
Um der Kleinen die "Hexerei" nach Ultraschallreinigung der Vergaser auszutreiben fallen mir so einige Sachen ein.
Doch zuerst eine generelle Frage: Was ist für Dich eine Gemischschraube? Die Leerlaufeinstellschraube oder die Leerlaufluftschraube? Whistle
1.) Wie sieht es mit der Kompression an den Zylindern aus?
2.) Entleere die Schwimmerkammern, fange das Benzin dabei auf und untersuche es auf Wasser (vom bzw. im Tank), es setzt sich ggf. unten ab.
3.) Die Leerlaufluftschrauben, wenn sie verdreht wurden, vorsichtig (mit Gefühl!) bis Anschlag eindrehen und dann zwei Umdrehungen wieder herausdrehen.
4.) Kontrolliere nochmal beide Unterdruckschläuche auf Risse und die angesteuerten Membranen auf Dichtigkeit durch Ansaugen der Schläuche.
5.) Vergaser synchronisieren (ggf. lassen).
Wenn sich die Vergaser dann immer noch schlecht oder nicht synchronisieren lassen spricht einiges dafür, dass die Membrane eines Schiebers undicht ist (Loch, Riss). Die Membranen sind hauchdünn und vertragen nur sehr vorsichtige Behandlung. Im Zweifelsfall lass jemanden nachsehen, der sich damit auskennt.

L.G. Rudi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste