Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß
Ich schätz mal, deswegen hat er wieder die originalen Böcke genommen:

fiesta_dragon schrieb:Probleme gibts dann mit dem Lenkeinschlag.Die Armaturen am Lenker drücken bei Vollanschlag gegen den Tank, bzw es ist kein richtiger Volleinschlag möglich.

Martin hatte 2009 auf dem Weg zum Nordentreffen auch solche Böcke an seiner Paddy dran (weiss nicht mehr genau, waren aber glaub auch von der GPZ/GPX600) und hatte Probleme mit dem Lenkeinschlag, da klemmt man sich regelmäߟig die Finger zwischen Lenker und Tank ein... Gut, dass er die originalen dabei hatte und so unterwegs wieder tauschen konnte Wink

Warum man dafür aber an die Bremsleitung nochmal ran muss, ist mir auch ein Rätsel Think

Aber egal: Herzlichen Glückwunsch zum ersten Motorlauf und der ersten kurzen Testfahrt Clap
Bin unheimlich froh, wenn ich in ein paar Wochen hoffentlich auch so weit bin Pray

Grüߟle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Hobbyschrauber + alte GPZ = viel Arbeit und hoffentlich Spaß - von flitzdüse89 - 05.06.2013, 09:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste