Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sprit läuft aus dem Vergaser
#31
War bei mir auch so. Sah alles gut aus, aber der Wechsel der Nadeln hat geholfen.
Zitieren
#32
Dann werde ich die Nadeln wohl tauschen. Mal gucken ob ich noch neue vor Pfingsten bekomme.
Zitieren
#33
Die Nadeln können noch ganz ok aussehen, aber einen gleichmäßigen Verschleiß wirst Du so nicht sehen.

Und glaub mir, die Dinger verschleißen.

Tausche sie und Du wirst Ruhe haben.

Bezugsquellen hast Du weiter oben ja schon gelesen, ansonsten noch Ebay.

Lg Denny
Zitieren
#34
(05.06.2014, 15:23)defo68 schrieb: Hi Sabse,

wenn das mit dem Händler passt, dann kann ich die Teile auch holen und Dir schicken.

Ich werde auf jeden Fall nach den Bremsscheiben fragen, denn meine sind auch nach der Saison fällig.

Lg Denny

Hey Denny,

das wäre super!

Bin gespannt drauf was Dein Händler sagt, was die Bremsscheiben kosten. Können wir ja dann auch gern per PN weiter bequatschen.

Danke schonmal fürs Nachfragen,

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#35
Bei "Verschleiß" der Schwimmernadeln geht es meist nicht um das optische Verformen, sondern um das häufigere Aushärten.

Wenn man den Vergaser ausbaut, sich um die Nadeln kümmert - ja auch erneuert - und feststellt, dass alles in Ordnung ist, kann es beim Zusammen- und Einbau immer dazu kommen, dass die Nadeln aus ihrer Position gebracht werden und dann hakeln, weil der Vergaser gedreht, gewendet, oder "geschüttelt" wird.

Ich hatte meinen Vergaser mit Zubehör-Nadeln ausgestattet und eingebaut. Danach lief er über. Ein weiterer Ausbau, eine Kontrolle der Nadeln und ein sehr behutsamer Einbau hat dann Erfüllung gebracht und der Vergaser war dicht.

Dass der Benzinhahn nicht richtig funktioniert ist m.M. ein zusätzlicher Fehler.
Dort haben wir ebenfalls Gummimaterial verbaut, welches mit der Zeit aushärtet, oder sich verformt. Gerade wenn der Hahn lange nicht bewegt wurde, neigen die Membrane dazu, Dichtigkeitsprobleme zu verursachen, weil der neue Besitzer dazu tendiert, am Benzinhahn rumzudrehen.
Wenn der Hahn jahrelang auf "On" stand, weil es eigentlich nicht nötig ist, diesen auf "Off" zu drehen, dann verkleben die Membrane in dieser Stellung, bzw. funktionieren nur fehlerhaft.

Ich hab bisher meinen Hahn auch noch nie auf "Res" gestellt, da ich immer bei um 350 km Tageszähler eine Tankstelle suche. Damit brauche ich um 17 - 20 Liter an die Unterkante des Fülllochs (auf Hauptständer).
Über 6 L im Schnitt hatte ich nie. Ich bin aber auch noch nie 350 km in der Stadt bei Stop'n'Go gefahren Wink
Mein Fahrstil liegt also bei gemittelten 5,0 L. Alleinausflüge liegen aber erkennbar höher, als Gruppentouren.
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#36
Ich habe jetzt die Nadeln

http://www.bts-motorradteile.de/Kawasaki...mmernadel/

und den Benzinhahn Reperatursatz gefunden

https://www.louis.de/artikel/benzinhahn-...st=1094022

sind das die richtigen Teile? Dann werde ich mir die heute bestellen und wohl leider erst nach Pfingsten einbauen können ...

Ich werde euch dann berichten obs geklappt hat.

EDIT: Bei louis gibt es die Schwimmernadeln nur für die EX500A passen die auch in die D? Dann könnte ich beim beides beim gleichen Händler bestellen.
Zitieren
#37
Die Teile sind korrekt.

Lg Denny
Zitieren
#38
(06.06.2014, 00:21)ometa schrieb: Ich hab bisher meinen Hahn auch noch nie auf "Res" gestellt, da ich immer bei um 350 km Tageszähler eine Tankstelle suche. Damit brauche ich um 17 - 20 Liter an die Unterkante des Fülllochs (auf Hauptständer).

Hey Gero,

wie machst du das, dass 17-20 Liter in den Tank passen, ohne dass du auf Reserve umstellen musstest?

Der Tank hat doch inkl. Reserve nur 18 Liter?

War bei meiner Düse ja schon froh, dass ich überhaupt fast den kompletten Tankinhalt zur Verfügung hatte, also nach Umschalten auf Reserve und fast Leerfahren dann auch wieder ca. 17 Liter reingepasst haben.
Bei der Suzi ist es (wahrscheinlich bauartbedingt von der Tankform) eher so, wenn sie anfängt zu ruckeln und ich auf Reserve umstelle und bei den folgenden Kilometern zur Tankstelle schon ins Schwitzen komme, ob es noch reicht... und am Ende passen nur 12 Liter in den 17 Liter Tank Rolleyes

Als mich ein Kollege bei unserer Pässetour in der Schweiz noch über einen Pass dirigiert hat, obwohl ich (mit meiner Flitzdüse) bereits längst auf Reserve war und schon länger angekündigt hatte, dass wir auf dem nächsten Weg zu einer Tankstelle müssten, da gingen (an einer Tanke kurz nachdem wir auf der anderen Seite des Passes wieder gelandet waren) fast 19 Liter rein, also da war der Tank dann bis auf den letzten Tropfen leer und wahrscheinlich auch die Benzinschläuche schon ausgenuckelt Laughing

Grüßle Sabse Wink

@Physixx: hast du keinen Louis in der Nähe? Falls doch, ruf mal in der Filiale direkt an, vielleicht haben sie das Zeug ja auf Lager, dann hättest du es doch noch vor Pfingsten.
Soweit mir bekannt ist, sollten die Schwimmernadeln (wie auch so ziemlich alles andere am Vergaser) für A und D gleich sein.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
#39
Ja bei Louis habe ich schon angerufen.
https://www.louis.de/artikel/schwimmerna...st=1123311
Wenn du auf den Bildern guckst haben die nur die mit der Bestellnummer 10043003 vorrätig. Aber die passen nich oder?

Ansonsten könnte ich evtl noch 2x den kompletten Reperatur Satz kaufen.
Das wäre dann der hier.
https://www.louis.de/artikel/vergaser-re...st=1133132
Bestellnr. 10042444 wäre für die 500D. Da weiß ich aber noch nicht ob die den vorrätig haben.
Zitieren
#40
Wenn du dein Motorrad auswählst sagt dir der Online Shop, das für die GPZ die Bestellnr. 10043000 passt. Wink
Genau, das ist die Schwimmernadel. Rep-Satz hätte den Vorteil, dass du die Dichtung auch wechseln könntest. Ob da Bedarf bei dir ist weiß ich aber nicht.
Zitieren
#41
Sabse,
Wink
Das Volumen von Benzin ändert sich dynamisch mit der Temperatur!
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
#42
Hi

Schwimmernadeln sind getauscht und das Problem ist immer noch da. Ich besorge jetzt nen benzinhahn rep kit.
Zitieren
#43
Hi Physixx, der Benzinhahn-Repsatz wird Dir nichts nützen, so wie ich den Thread hier lese, funktioniert der Hahn tadellos.
Der Motor kriegt wegen der (immer noch!) undichten Nadelventile zu viel Sprit, sagst ja selber dass das Tropfen aufhört, wenn Du den Hahn auf off stellst.

Dass die dann noch fünf Minuten oder länger läuft, ist auch völlig normal, bei Standgas braucht sie sehr wenig Sprit und eh die Kammern leer sind dauert das!

Lass sie mal 10 Minuten laufen, spätestens dann geht sie aus, garantiert.
Oder zieh bei laufendem Motor einfach mal den Benzinschlauch am Hahn ab, dann siehst Du sofort, was in welcher Stellung los ist. Wink

Und selbst wenn die Off-Stellung tatsächlich nicht funktionieren sollte, darf trotzdem nichts tropfen, kannst ja schlecht künftig nur mit geschlossenem Benzinhahn fahren.

Ich vermute entweder einen Krümel Dreck im der Kammer eines Nadelventils über der Gummispitze, oder beim fummeligen Einbau des Vergasers hat sich der Schwimmer verklemmt, ist mir auch schon passiert.

Grüße, rex
Zitieren
#44
Also wir haben jetzt den Benzinhahn überholt. Im stand war alles gut. Ich bin dann kurz Probe gefahren und das Problem kam wieder. Allerdings nur im Stand. Wenn ich langsam gerollt bin habe ich keine Spur gezogen.

Wie gesagt die Schwimmernadeln sind korrekt drin. Die Schwimmer sind auch nicht fest. Heute wird nichts mehr dran gemacht. Ich habe mittlerweile auch keine Ahnung mehr. Den Vergaser ausgebaut und in Teilen zu kawa zu geben kostet 35€, wenn bis Dienstag nichts geht werde ich das wohl machen.

Aufjedenfall erstmal ein großes Lob und Danke an euch für eure Hilfe.
Zitieren
#45
Nicht das der Vorbesitzer den Benzinschlauch der Zufuhr an die Entlüftung angeschlossen hat.
Habt ihr den Belüftungsschlauch an Tank und Vergaser auch dran !!
Ich weis das das jetzt alles komisch klingt.. Aber möglich ist alles...
Gruß

Uwe
Blue 93er EZ: GPZ 500 S EX500A :MEINE GELIEBTE DAUERBAUSTELLE Smileygiantred
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste