Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wiederbelebung nach 14 Jahren.
Big Grin
Ja grüߟe erst mal.
War in letzter Zeit hier wenig aktiv.
Aber Baujahr vom Motorrad und von mir selbst liegen auf deinem Level.
Habe auch eine 89er Rot-Weiߟ mit Goldkante.
Immer weiter so, mit den Guten Info,s hier geht vieles leichter.
Habe ich bei Lima Problem viel Hilfe gehabt.

Gruߟ:Ralf
Zitieren
Hallo,

Ralf66 schrieb:Habe auch eine 89er Rot-Weiߟ mit Goldkante.
Danke für die Begüߟung. Die Goldstreifen-GPZ's sind immernoch die Besten Wink.

Wie angekündigt, ging es am Wochenende leider fast nicht weiter. Aber eben nur fast: Ein biߟchen was habe ich dann doch noch machen können:

Die Teile der Fussrastenanlage wurden mal auf Vordermann gebracht.
So sahen sie aus:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...vorher.JPG]

Dann dutzende Stunden und Milliarden Bohrmaschinenumdrehungen später:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...achher.JPG]
(Ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wo der eine Dorn abhanden gekommen ist ...)

Jetzt muߟ ich sie nur noch zusammenbauen, aber ich brauche die leider ja noch lange nicht ...

Übrigens: Dieses Nevr Dull ist echt der Hammer. Ich habe das mal an meinem Schalthebel getestet. Leider habe ich kein vorher Bild, da ich nicht gedacht habe, dass das wieder hinzubekommen ist. Ihr könnt mir glauben, den Schalthebel hatte ich schon abgeschrieben, aber so sieht er nun aus:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...oliert.JPG]

Dann habe ich mal noch kurz die Front inspiziert, denn wie ihr vielleicht gemerkt habt, arbeite ich mich vom Heck nach vorne vor. Na ja, was da wieder zum Vorschein gekommen ist (von der Bremsanlage mal ganz abgesehen), macht wieder mal nachdenklich.

Hier mal ein Foto der betroffenen Stelle. Es handelt sich um den Übergang Tauchrohr/Standrohr und sieht auf beiden Seiten etwa so aus:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...chtung.JPG]

Mir ist schon klar, dass ich die Gabelbeine eh zerlegen und reingen muߟ. Ein Wechsel des Gabelöls ist natürlich auch Pflicht. Aber sind diese verrotteten Teile einfach zu ersetzen und neu zu bekommen oder sind die Tauchrohre futsch? Neue Tauchrohre wäre natürlich ein herber Rückschlag für das "GPZ-Resurrection"-Budget Wink.

Grüߟe
Markus
Zitieren
Hmh, ist doch nur die Staubschutzkappe, oder seh ich da was falsch? Die gibts für ein paar Euros neu.
Das, was ich auf dem kleinen Ausschnitt vom Standrohr sehe, sieht doch noch gut aus.
Zitieren
Hi Rex,

die Standrohre sehen auch noch gut aus, nur ganz wenig Flugrost, kein Problem für Nevr Dull ... aber unter diesen Gummiabdeckungen der Tauchrohre quillt irgend etwas rostiges raus. Es ist auf dem Foto nicht ganz sooo gut zu erkennen, aber der Rost hebt die Gummidichtung an (um ca. 2-3 mm). Wir werden wohl erst mehr erfahren, wenn ich die Teile zerlege. Vielleicht reicht ja der Austausch von Simmerringen und Staubschutzdichtung. Mal sehen ... können die Tauchrohre rosten? Also aussen ist da null Rost dran ...

Grüߟe
Markus
Zitieren
Moin!

Bei mir wars der "Sicherungsring", der das ganze zusammenhalten soll. Hatte sich fast komplett in Rost aufgelöst auf einer Seite (die mehr im Regen steht mit Seitenständer). Das sah dann ungefähr so aus wie auf Deinem Bild. Stell Dich schonmal drauf ein den neu zu holen, bevor Du Simmerringe tauschst. Ich musste dann während der Aktion los...


Gruߟ
Igor
Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft.
[alte Schrauberweisheit]
Zitieren
Igor schrieb:Moin!

Bei mir wars der "Sicherungsring", der das ganze zusammenhalten soll.
Genau, da ist ja diese Drahtspange drin, sie sah bei meiner "A" damals auch lecker aus! Laughing
Hebel die Kappe einfach mal mit nem Schraubendreher hoch, dann siehst Du gleich, was Sache ist.
Zitieren
Sind in den Staubkappen nicht auch so Scheiben/Hülsen eingearbeitet, die den Kappen Form geben und die Stabilität, sie festsitzend einzutreiben?
Transzendenz, Resilienz, Transparenz. Und "omm".
Zitieren
Hi,

hmmm, so ganz beruhigt bin ich noch nicht, aber die Gabel ist auch noch nicht dran. Zuerst muߟ der Motor wieder tuckern.

Und dazu habe ich mir jetzt folgende Vorgehensweise überlegt (Rex wird sich über die Wiederaufnahme der Dieselspülung freuen, wobei ich mich so ganz ohne Öl doch nicht traue):

- Ölwanne abbauen, reinigen, mit neuer Dichtung wieder einbauen
- Ventildeckel öffnen
- Ventilspiel kontrollieren und ggfls. einstellen
- Ventilmechanik mit Motoröl benetzen
- Ventildeckel schliessen
- Vergaser und Luftfilterkasten einbauen
- Gaszüge ölen und anbauen
- Chokezug ölen und anbauen
- altes Öl ablassen
- 0,5 l 15W40 + 2,3l Diesel rein Wink
- Kühlflüssigkeit wechseln
- Krümmer und Endtöpfe dranschrauben (erst mal provisorisch, aber halbwegs dicht)
- Zündkerzen raus
- Motor an der Kurbelwelle (Anschluߟ Polrad) mit der Ratsche ein paar mal im Uhrzeigersinn drehen
- neue Zündkerzen rein
- den Sicherungskasten sollte ich wohl auch wieder einbauen
- Batterie besorgen und einbauen (würde für den Erstversuch auch ein Überbrückungskabel vom Auto funktionieren?)
- Spritflasche basteln und dranhängen
- Unterdruckschlauch verschlieߟen
- Startknopf betätigen und gespannt warten, was passiert

Fall 1: Motor läuft
- Choke nachregeln, damit Drehzahl nicht zu hoch wird
- 3 Min. im Standgas tuckern lassen (Dieselspülung)
- Öl-Diesel-undwassonstnochallesdrinwar-Plörre raus
- Ölfilter wechseln
- 3l schönes frisch gezapftes 15W40 rein
- nochmal anschmeiߟen und 3 Min. tuckern lassen, damit sich das Öl schön verteilen kann
- Motorhead reinschmeissen und ne' Viertelstunde Headbangern …

Fall 2: Motor läuft nicht
- Das Scheisndreckding in die Tonne kloppen
- Die GPZ umtreten
- Mitm Monstertruck drüberfahren
- Das Video davon auf Youtube stellen
- Über die vielen Klicks freuen
- Noch verwertbare Teile als "Neu" auf eBay anbieten …

Jetzt bitte ich wieder um Kommentare: Habe ich was vergessen? Würdet ihr was anders machen? Ist die Reihenfolge so ok?

Danke und Grüߟe
Markus
Zitieren
Hey Markus,

zur Reihenfolge:

-dass du das alte Öl ablassen musst, BEVOR du an die Ölwanne gehst, ist dir sicher klar.
-während die Ölwanne unten ist, nicht vergessen, das Ölsieb noch zu begutachten und evtl. zu reinigen
-Kühlflüssigkeitswechsel: Die alte Flüssigkeit musst du bereits ablassen, BEVOR du ans Ventilspiel gehst.
Dafür müssen nämlich die beiden Kühlwasserrohre abgeschraubt und herausgezogen werden, die beim Ventildeckel sitzen.
Erst wenn da wieder alles angeschlossen ist, kannst du die neue Flüssigkeit einfüllen.

-die Zündkerzen schraubst du auch schon am besten vor der Ventilspielkontrolle raus, dann lässt sich der Motor leichter von Hand drehen (um die richtige Position zu finden, in der das Ventilspiel gemessen wird, musst du ja auch an der Polradschraube drehen und auf die Markierungen achten, die darauf zu finden sind, siehe Anleitung im Forum)

Bevor du die 2 Verschlusskappen im Limadeckel wieder anbringst, mit der Taschenlampe reinleuchten und Polradmagneten rundherum untersuchen nicht vergessen.

Mit Fall 2 bin ich im Übrigen nicht einverstanden Snooty Laughing

Was hast du mit der Batterie vor, besorgst du eine neue, die noch befüllt werden muss, oder hast du Gelegenheit bei jemandem in der Nähe eine gebrauchte zu leihen für den Startversuch?
Wenn neu, würd ich dir eher ein Ladegerät empfehlen, denn die neuen Batterien (auch wartungsfreie) sollten erstmal vollgeladen werden vor der 1.Benutzung.
Gerade dann, wenn du noch nicht die Möglichkeit hast, nach dem Start eine längere Strecke zu fahren um die Batterie von der Lima laden zu lassen.
Und auch im Winter bzw. bei längeren Standzeiten solltest du die Batterie immer wieder mal ans Lagegerät hängen, wenn sie eine lange Lebensdauer haben soll.
Ladegerät aber nicht irgendeins ausm Baumarkt oder Autozubehör, sondern schon speziell für Motorradbatterien geeignet. Bei Louis kommt man da schon günstig an was Vernünftiges ran (hab den Pro Charger zu 50€ und den Pro Charger XL, bin mit beiden sehr zufrieden, die günstigeren Varianten tun es aber auch erstmal).

Grüߟle Sabse Wink

P.S: Beim Abnehmen des Ventildeckels aufpassen, der sitzt auf 2 Passhülsen, die entweder auf Deckel- oder Motorseite stecken bleiben oder im blödsten Fall auch einfach herausfallen, was ja nicht erwünscht wäre, dass die in den offenen Motor fallen.
Auf jeden Fall schonmal die Bohrungen, aus denen du die Kühlwasserrohre herausnimmst sowie die Zündkerzenlöcher mit einem Lappen verdecken/zustopfen.
Und dann den Deckel vorsichtig anheben. Die Lage der Passhülsen siehst du auf den Bildern der oben verlinkten Anleitung, sie sitzen auf der Dichtfläche neben den Befestigungsschrauben der Ölleitungen.
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Hallo Sabse,

danke für die wertvollen Hinweise. Die Checkliste sieht nun so aus:

- altes Öl ablassen
- alte Kühlflüssigkeit ablassen
- Ölwanne abbauen, reinigen
- Ölsieb kontrollieren und ggfls. reinigen
- Ölwanne mit neuer Dichtung wieder einbauen
- Ventildeckel öffnen
- Zündkerzen raus
- Ventilspiel kontrollieren und ggfls. einstellen
- Ventilmechanik mit Motoröl benetzen
- Ventildeckel schliessen
- Vergaser und Luftfilterkasten einbauen
- Gaszüge ölen und anbauen
- Chokezug ölen und anbauen
- 0,5 l 15W40 + 2,3l Diesel rein Wink
- neue Kühlflüssigkeit einfüllen
- Krümmer und Endtöpfe dranschrauben (erst mal provisorisch, aber halbwegs dicht)
- Motor an der Kurbelwelle (Anschluߟ Polrad) mit der Ratsche ein paar mal im Uhrzeigersinn drehen, dabei die Polradmagnete optisch prüfen
- neue Zündkerzen rein
- den Sicherungskasten sollte ich wohl auch wieder einbauen
- Batterie besorgen und einbauen (würde für den Erstversuch auch ein Überbrückungskabel vom Auto funktionieren?)
- Spritflasche basteln und dranhängen
- Unterdruckschlauch verschlieߟen
- Startknopf betätigen und gespannt warten, was passiert

Fall 1: Motor läuft
- Choke nachregeln, damit Drehzahl nicht zu hoch wird
- 3 Min. im Standgas tuckern lassen (Dieselspülung)
- Öl-Diesel-undwassonstnochallesdrinwar-Plörre raus
- Ölfilter wechseln
- 3l schönes frisch gezapftes 15W40 rein
- nochmal anschmeiߟen und 3 Min. tuckern lassen, damit sich das Öl schön verteilen kann
- Motorhead reinschmeissen und ne' Viertelstunde Headbangern …

Fall 2: Motor läuft nicht
- Das Scheisndreckding in die Tonne kloppen
- Die GPZ umtreten
- Mitm Monstertruck drüberfahren
- Das Video davon auf Youtube stellen
- Über die vielen Klicks freuen
- Noch verwertbare Teile als "Neu" auf eBay anbieten …

(Ja, Fall 2 bleibt erstmal ... aber wahrscheilich werde ich vorher mal eine Nacht drüber schlafen)

Mit der Batterie weiߟ ich noch nicht. Ich wollte mir vor dem Winter eigentlich erst mal keine neue kaufen. Daher wollte ich es mit dem Überbrückungskabel vom Auto aus probieren, weiߟ aber nicht, ob ich damit die Lichtmaschine überlaste (wegen zu hohem Ladestrom der Autobatterie).

Und danke für den Hinweis mit den Paßhülsen, da werde ich drauf aufpassen.

Grüߟe
Markus
Zitieren
Markus H. schrieb:Fall 2: Motor läuft nicht
- Das Scheisndreckding in die Tonne kloppen
- Die GPZ umtreten
- Mitm Monstertruck drüberfahren
- Das Video davon auf Youtube stellen
- Über die vielen Klicks freuen
- Noch verwertbare Teile als "Neu" auf eBay anbieten …
Du hast Dir soviel Mühe gemacht und bist mit Herzblut dabei.

Keine Angst, Fall 2 darf und wird nicht eintreten. Naughty Ich drück Dir die Daumen und sage DANKE für diesen tollen Thread. Clap
Zitieren
Hallo,

Akido schrieb:Keine Angst, Fall 2 darf und wird nicht eintreten. Naughty Ich drück Dir die Daumen und sage DANKE für diesen tollen Thread. Clap

Danke für den Zuspruch. Das spornt immer wieder an Wink.

Ich möchte trotzdem meinen Fall 2 noch ergänzen ... BMW F 800 GT bestellen Mr. Green

Grüߟe
Markus
Zitieren
Hallo,

so, es ging heute los mit dem Abarbeiten der Checkliste. Folgendes wurde ausgeführt:

Punkt 1: altes Öl ablassen
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...ablass.JPG]
Dazu gibt es zu sagen, dass ich das Öl ganz sicher hätte noch fahren können (wenn es nicht so alt wäre). Ich kann mich nicht erinnern, aber möglicherweise habe ich kurz vor dem Stilllegen nochmal einen Ölwechsel gemacht. War noch schön sämig und roch auch nicht nach Sprit Dance

Punkt 2: alte Kühlflüssigkeit ablassen
Dieser Punkt kommt das nächste Mal dran, sobald ich den Ventildeckel abbauen kann ... und dazu muߟ zuerst meine bestellte Fühlerlehre eintreffen (kommt zusammen mit der Ölwannendichtung).

Punkt 3: Ölwanne abbauen und reinigen
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...vorher.JPG]
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...vorher.JPG]
Also ich habe mir den Zustand innen viel schlimmer vorgestellt. Da war nichts verschlammt und ich habe auch keine zerbröselten Kolben, Pleuel oder Kurbelwellen gefunden Wink. Das was man hier sieht, ist einfach nur Altöl, welches einfach mit einem Lappen zu entfernen war. Das läߟt mich wieder an der Dieselspülungsidee zweifeln. Ich weiߟ nicht, ob das nötig ist oder ob ich dem Motor besser gleich eine ordentliche Schmierung gönne ... Think

Gereinigt sieht sie jetzt so aus:
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...achher.JPG]
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/G...achher.JPG]

Punkt 4: Ölsieb kontrollieren und ggfls. reinigen
[Bild: http://www.digital-brain-art.de/Bilder/GPZ/Oelsieb.JPG]
Das Ölsieb sieht auch noch tadellos aus. Abgemacht habe ich das jetzt nicht, die Sichtkontrolle ist aber ok. Geht das leicht zu entfernen, um mal reinzuschauen?

So, dann hoffe ich mal, dass das Päckchen vom Biketeile-Service bald eintrifft, damit es weitergehen kann.

Grüߟe
Markus
Zitieren
Hi Markus, sieht tatsächlich besser aus, als zu befürchten gewesen wäre.

Wäre es mein Motor, würd ich mir das spülen mit Diesel jetzt auch sparen, mal mit Bremsenreiniger durch die Ölwanne, so fürs gute Gefühl, und dann wieder zusammenbauen.

Prima, wie schnell Du da vorankommst!
Viele Grüߟe, rex
Zitieren
rex schrieb:Prima, wie schnell Du da vorankommst!

Hallo,

ja, danke, im Moment macht es wirklich Spaß. Wenn mein Plan aufgeht, dann kann ich am Wochenende einen Motortestlauf machen ... bin echt gespannt.

Mal noch eine Frage: Ich habe mir mal das Ventilspiel-Einstellungs-Prozedere angeschaut und da wird eine Dichtmasse erwähnt, welche zusätzlich zur Gummidichtung angebracht wird (wo sehe ich wahrscheinlich beim Ausbauen). Welche Dichtmasse muߟ ich den da besorgen?

Grüߟe
Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste