Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kurze Fragen, schnelle Antworten
(16.04.2015, 08:43)Hannes500 schrieb: Hab gerade keine mehr da, hat jemand ne Billigst-adresse für mich? 1,67/Stk + 2,5€ Versand ist mein bisheriger Kampfpreis auf eBay.

Grüße Hannes
Wieviel erwartest Du zu sparen? 

Bei 167.- € könnte ich die Frage noch verstehen, darf denn heute niemand mehr etwas verdienen?
Hab das Gefühl, das Händler die Motorradteile VERKAUFEN schon von Grund auf ein schlechtes Gewissen haben müssen.
Ist denn diese Geiz ist Geil Mentalität bald mal durch?
kein Wunder das immer mehr Sch... angeboten wird, wenn es nichts mehr kosten darf.

Nichts für ungut, aber das musste ich mal loswerden.

Gruß c-de-ville  Wink


P.S.: habe auch ein Geschäft, mache  faire Preise, muss mich aber täglich mit der oben beschriebenen Problematik beschäftigen.
Zitieren
Natürlich Halbmonde, so heissen die
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
@C-de-ville: Nur die Ruhe. Berechtigtes Argument, was du anführst. Stell dich andererseits auf die Seite des Verbrauchers, der auch 6€/Stk bei Kawasaki für das gleiche Produkt ausgeben kann, das mit Sicherheit nicht dichter ist. Gerade bei Kleinkram sind die Margen teilweise dermaßen überzogen weil die Herstellung nichts kostet.
Bin völlig auf deiner Seite, wenn es darum geht, auch kleine Läden zu unterstützen, damit nicht alle verschwinden, man Ansprechpartner hat, wenn man sie vor Ort braucht. Bei meiner Werkstatt mache ich das so, dass ich immer was drauflege, wenn ich Teile beziehe, weil ich da häufig Rat bekomme und mir das sehr viel wert is.
Wenn ich aber sehe, dass es bspw. in einem namhaften Computerladen ein Reinigungsspray für 20€ gibt, das der Laden an Mitarbeiter für 1,24€ verkauft und dabei noch fett Gewinn macht, hörts auf.
Musste auch mal raus Wink.

@Cheops: Ist doch völlig Korrekt. Die Halbmonde passen quasi selbsterklärend aufeinander und gehören von außen gesehen vor den "Wulst" der Krümmer. Nur so wird das da dicht (Mit besagter neuer Kupferdichtung Wink). Muttern gehören nur handfest.
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
Hannes, nochmal wegen dem Steuerkettenspanner bzw. der Schraube, die dort in der Mitte sitzt:

Ich hab den Spanner (müsste auch D sein... die alte Teilenummer bei der A wurde durch eine neue Teilenummer ersetzt, und diese ist nun dieselbe wie beim Spanner der D) neu von Kawasaki.
In der Verpackung ist neben einer langen, dünnen Feder, einem dünnen "Stift" und der Schraube, die in die Mitte kommt, noch ein Kupferdichtring zu finden. Ich nehme an, dieser gehört zur mittigen Schraube.

Maße des Kupferdichtrings:
-Außendurchmesser: ca. 19mm
-Innendurchmesser: ca: 12mm
-Dicke: 2mm

Vielleicht kann dir aber auch ein D-Fahrer bestätigen, ob da so ein Kupferdichtring montiert wird. Müsste man bei der Dicke des Dichtrings ja wahrscheinlich ohne Demontage sehen.

Um auch mal eine kurze Frage zu stellen:

Ist es einem Edelstahlkrümmer egal (bezüglich Kontaktkorrosion), ob man die originalen Krümmerdichtringe aus Kupfer verwendet, oder besser die silbernen (Alu?) ausm Zubehör?
Und jetzt sag keiner, ich mach mir zu viele Gedanken... ich will nur nicht, dass mein Edelstahlkrümmer wegen einem "unedleren" Metall anfängt, zu gammeln.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Danke Sabse!
Was deine Frage angeht ist es glaub ziemlich egal. Das gammelt überhaupt nur dann, wenn du ständig bei jedem Wetter unterwegs bist und nie wirklich sauber machst. Als ob du in 10 Jahren nicht einmal den Krümmer abmachen würdest bei deiner Fürsorge, und wenns nur zum Saubermachen is Wink
Schneller, schräger, später... mehr geht immer, mussabanüsch

Zitieren
ja denke auch dass du da bedenkenlos die alu dichtungen nehmen kannst, kontaktkorrosion wird durch die aluminiumoxid schickt auf der oberfläche verhindert, und feucht wird es da ja auch so gut wie nie.
Zitieren
(16.04.2015, 18:01)LordBEEFY schrieb: ja denke auch dass du da bedenkenlos die alu dichtungen nehmen kannst, kontaktkorrosion wird durch die aluminiumoxid schickt auf der oberfläche verhindert, und feucht wird es da ja auch so gut wie nie.

Aber die originalen Kupferdichtringe wären auch ok? Mir sind nämlich in vielen Fällen Originalteile lieber, auch wenn sie teurer sind, aber an manchen Stellen hab ich schon die Erfahrung gemacht, lieber etwas mehr auszugeben und dafür länger Freude dran zu haben.

Also besteht bei der Verbindung Kupfer-Edelstahl auch kein höheres Korrosionsrisiko als bei Alu-Edelstahl?
Machts Sinn, zwischen Dichtring und Krümmerflansch einen dünnen Film Keramikpaste hinzuschmieren (will ich auch an die anderen Krümmerdichtungen sowie an die Schrauben der Auspuffschellen und Krümmerbolzen machen), oder wird's dann nicht richtig dicht?

Hab glaub mal gelesen, dass so eine Paste auch Kontaktkorrosion zwischen unterschiedlichen Metallen verhindert, bin mir aber nicht mehr ganz sicher.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren
Also kontaktkorrosion gibt es zwischen kupfer und edelstahl nicht.
daher wäre dei keramikpaste auch nicht unbedingt nötig, aber ja ich glaub keramikpaste verhindert korrosion allgemein, schmiert aber auch wie ein fett (wird im KFZ Gewerbe eingesetzt um bewegliche teile an der bremsanlage zu "schmieren" um geräusche zu verhindern) , daher würde ich sie bei den bolzen auf jedenfall weglassen, sost könnten die sich irgendwann lösen.
bin mir aber auch nicht sicher ob die bei den hohen temperaturen nicht eh versagt.

Ich persönlich würde einfach die dichtung so wie sie ist einbauen, die wird ja bissel zusammengepresst und passt sich dadurch dann der geometrie der bauteile optimal an.
Zitieren
Hallo Leute,neues Problem !? Ich kam heute mit der zette von der Arbeit und wie ich sie so in der Geräte stehen sehe, sehe ich einen kleinen braunen fleck in der Nähe des standers Rechte Seite, überlauf schlauch kühl Flüssigkeit Behälter. Wie kann das kommen ? ZKD ? Bitte nicht ! Wahr nicht fiel parr tropfen Gruß

Noch eine allgemeine Frage, endlos Kette oder ketten schloss was ist besser ? Schwinge raus habe ich echt keine Ahnung Gruß
Zitieren
Also mit den Tropfen kann ich dir nicht vile helfen ohne, dass da mehr info kommt. Bei Ketten würde ich auf jeden Fall Endlosketten nehmen, ich vertraue Kettenschlössern nicht so und die Schwinge herauszubekommen ist nicht die komplizierteste Arbeit
Zitieren
Kette wurde mir auch Endlos empfohlen, is auch kein Akt die zu wechseln. Zu den Tropfen, ohne dir Angst zu machen, so fings bei mir an inkl kochendem Wasser im Zusatzbehälter, ZKD war fratze. Muss aber nicht bei dir sein
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. - Abraham Lincoln
Zitieren
(16.04.2015, 09:33)Cheops schrieb: Die Krümmerschellen, wie werden die montiert? Glaube ich habe die falsch angesetzt. Die flache Seite liegt bei mir am Krümmer an bzw presst diesen an Motor. Muss evtl die Seite mit der, ich nenne es mal Nut, an Motor?
Danke
 
Man kann die Halbmonde im Eifer des Gefechtes tatsächlich falsch montieren, im Bild ist bei der rechten Einheit der obere Halbmond verkehrt rum aufgelegt. Sieht man bei genauerem hingucken.

Ich geh mal davon aus, dass das bei Dir auch der Fall ist bzw. mal war, der Motor kam mir beim Probelauf am Auslass ja etwas laut vor. Und das würde auch die verzogenen Halbmonde erklären.

Hatte da aber auch nicht näher nachgeschaut. Whistle


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
(17.04.2015, 21:28)XDTheRealOne schrieb: Also mit den Tropfen kann ich dir nicht vile helfen ohne, dass da mehr info kommt. Bei Ketten würde ich auf jeden Fall Endlosketten nehmen, ich vertraue Kettenschlössern nicht so und die Schwinge herauszubekommen ist nicht die komplizierteste Arbeit

Was brauchst du noch für Info ? Ausgleich Behälter ist Max voll ! Ol stand hat sich meine ich auch nicht geändert Gruß
Zitieren
(18.04.2015, 08:16)Dominik schrieb: Was brauchst du noch für Info ? Ausgleich Behälter ist Max voll !

Wann ist er max. voll?
Wenn der Motor warm ist, oder wenn er kalt ist?
Kühlwasser wird immer bei warmen Motor kontrolliert.
Ich habe von Anfang an, also seit 4 Jahren oder 15.000 km nach der Fahrt, wenn sie richtig warm ist einen oder auch 2 Tropfen unter der Maschine an der besagten Stelle.

Gruß c-de-ville
Zitieren
Hallo ich störe ja nur ungern, aber ich habe ein probelmBig Grin
Ist vermutlich der am häufigsten zu lesende Satz von mirSmile

Bei meinem krümmer motorseitig lost sich immer die eine hutmutter die den krümmer an den motor drückt.
Habe die hutmutter sogar schon gegen eine kupfer mutter getauscht die bischen zusammen gedrückt war, wie es im automobilbau üblich ist.
Jedoch hat die sich auch schon nach knapp 600km gelöst.
Jemand nen tipp was ich nehmen kann dass ich mal ruhe habe mit der Mutter?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste