Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zur "Anleitung zum Reparieren des Anlassers"
#4
So, meinerseits gleich mal eine Aktualisierung...

Wegen dem Fett: Danke Sascha, so werd ich das machen. Aber gehört auf den Anker auߟen auch Fett? Bei mir war das ganz schön schmierig, im Anhang ein Foto.

Und das vorhin verlinkte Liqui Moly, ist das ok?

Zu den Paßscheiben: Da sind mir beim Reinigen nun doch noch welche begegnet, hingen wegen der Magnetkraft im Gehäuse fest.
Und zwar hab ich nun:
Auf der Kollektorseite: 1 Paßscheibe mit 0,8mm Stärke und 2 Paßscheiben mit 0,2mm Stärke.
Nun sollten es laut der Zeichnung von CMS aber 4 Stück von den 0,2mm Scheiben sein, was bedeutet, dass mir 2 davon fehlen würden.
Bin aber auf keine weiteren mehr gestoßen und hab auch den ganzen Arbeitsplatz abgesucht, hab wohl keine verloren.
Was passiert, wenn die fehlen? Aufgrund der Abmessungen (9,1x17,9x0,2) scheinen sie im Zubehör nicht aufzutreiben sein, da müsst ich zum Kawahändler, aber der hat bis 11.Juni Urlaub und braucht wieder 2 Wochen, bis das Zeug da ist Rolleyes

Auf der anderen Seite zwischen Anker und der runden Abdeckung (bevor die Zahnräder draufkommen) hab ich auch nochmal 2 dünne und 1 dicke Scheibe, allerdings haben die einen anderen Innen- und Auߟendurchmesser.
Blöd ist auch, dass die Scheiben dieser Seite in keiner Explosionszeichnung auftauchen, ich kann also nur hoffen, dass da diese 3 Scheiben so hingehören, wie sie drin waren (die dicke war zwischen den dünnen montiert, macht das Sinn?) und da nicht auch noch welche fehlen.

Leider kann ich mich nicht darauf verlassen, dass an dem Anlasser noch alles ist wie original. Die zwei langen Schrauben, die ihn zusammenhalten, sollten original Sechskantköpfe haben und drin waren welche mit Kreuzschlitz...
Da ich generell schon an einigen Stellen den Pfusch eines Vorgängers ausbaden durfte, wäre es also vorstellbar, dass da mal wer dran war und die Scheiben verloren hat.. Oder die auf der anderen Seite vertauscht hat, wie auch immer.

Achja, Gilli schrieb, dass die Paßscheiben 0,5mm dick seien. Kann aber auch daran liegen, dass da zwischen A- und D-Anlasser wirklich was verändert wurde. Im Anhang auch ein Foto von meiner (noch nicht geputzten) Bürstenplatte, die sieht anders aus als bei Gilli.

Zuletzt noch eine Frage zur Abschlusskappe auf Kollektorseite:
Nach dem Reinigen fiel mir innendrin 2 Streifen "Klebeband" auf (vorher wars durch den Dreck nicht zu erkennen), siehe Foto.
Kann das sein, dass das dort hin gehört? Möglicherweise, um etwas zu isolieren? Es ist nicht durchgehend, eben 2 Streifen die etwas Platz zwischendrin haben. Davon auch ein Foto. An den Ecken sind die Bänder auch schon leicht angelöst.

Und noch was, die Verschlusskappe auf Zahnradseite, da ist von auߟen noch was mit einem Sprengring gesichert. Soll ich das auch öffnen, oder lieber zulassen? Im WHB wurde das für die Zerlegung nicht erwähnt.
Ist das bei den Zahnrädern eigentlich egal, in welcher Stellung die da wieder eingelegt werden?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich möcht das halt richtig machen. Gepfuscht hat offenbar schon jemand vor meiner Zeit Sad

Grüߟle Sabse Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                           
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: Frage zur "Anleitung zum Reparieren des Anlassers" - von flitzdüse89 - 05.06.2013, 14:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste