08.06.2015, 19:24
mach mal paar schichten klar drauf , falls sich nen regen verläuft






Schwarzwaldtreffen 2015 - Laberthread
|
08.06.2015, 19:24
mach mal paar schichten klar drauf , falls sich nen regen verläuft
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
08.06.2015, 20:07
(08.06.2015, 19:24)redscorpion schrieb: mach mal paar schichten klar drauf , falls sich nen regen verläuft Boah neeee, jetzt hab ich mich gefreut, die nächsten Ewigkeiten keine Lackdose oder Pinsel mehr in die Hand nehmen zu müssen, und jetzt kommst du ![]() ![]() ![]() Also erstens, bei unserem Treffen regnet es nicht!!! Und zweitens.... hm.... meinst du echt, wenn die Schilder nur 4 Tage im Jahr draußen stehen, dass es da noch ne Versiegelung braucht? Das hält doch ohne Anschleifen nicht, oder? Und dann schleife ich vielleicht beim Schriftzug was durch, das wär schade...
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe ![]() EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine! SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
08.06.2015, 20:28
Solang das alles kein wasserlack ist der da drauf ist, verläuft das bei ein paar tagen nicht
![]() Braucht eigendlich auch keinen klarlack, das ist luxus für wenn das rot ein jahr draussen halten soll(wird stumpf) Schöne Schildchen habts ihr da gebastelt! Ich hoffe ja noch auf einige anmeldungen, mache eine anreise quer durch deutschland! Also Jungs und Mädels, KaminFeuer will euch kennenlernen! Angemeldet hier jetzte! Achso, ich mach natürlich bei weiteste Anreise und dem Schönheitswettbewerb mit. Gruß Tim
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS Fazer 600 2003 Nach langer abwesenheit wieder da :3
08.06.2015, 22:09
dann brauch ich eigentlich net mit machen (wenn die plz stimmt) , aber mach ich trotzdem
09.06.2015, 00:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2015, 00:13 von flitzdüse89.)
Hey Tim,
na das freut uns natürlich, wenn dir unsere Schildchen gefallen! Gebastelt hat sie mein Opa, ich hab mich dann um das Farbkleid gekümmert und meine Mam hat geholfen - also ein Familienprojekt ![]() Der weiße Untergrund ist ein "Swingcolor Buntlack 2-1", wasserbasierend und wetterbeständig steht gleichzeitig auf der Dose (keine Spraydose, hab mit dem Pinsel gestrichen). Geht das denn, dass ein wasserbasierender Lack wetterbeständig ist? Der rote Schriftzug ist übrigens RAL3002 - Karminrot ![]() Das ist ne Spraydose von Dupli Color, hab nicht genau herausgefunden auf welcher Basis, es steht was von "Aerosol Art" vorne drauf. Also muss da kein Klarlack drauf? @redscorpion: Es geht ja nicht nur um die ersten 3 Plätze. Zwar gibt es nur bei den ersten 3 eine Medaille, aber auf anderen Treffen war das bisher auch so, dass man von allen die Anfahrt berechnet, die mitmachen wollen. Dann weiß man wenigstens, ob man 4., 10. oder 20. ist und bei dem Schönheitswettbewerb dürfen eh alle GPZ500S mitmachen, egal ob A oder D, egal ob schön hergerichtet oder original belassen, am Ende entscheidet die Stimmenanzahl, die jede Zette gesammelt hat. Grüßle Sabse ![]()
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe ![]() EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine! SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
09.06.2015, 00:20
Oh dann hab ich ja doch noch ne Chance beim Schönheitswettbewerb. Muss nur alle überzeugen das die Kratzer und der Dreck zum Charakter von meiner kleinen gehören^^
![]() ![]() Mach dir wegen dem Lack mal keine Gedanken dann erkennt man eben an der verlaufenen Farbe das es deine Schilder sind^^ ![]() Aber um noch was sinnvolles beizusteuern: Wasserbasierter Lack muss nach dem trocknen nicht zwangsläufig noch Wasserlöslich sein. Daher würde ich dem Wasserfest auf dem Etikett glauben
09.06.2015, 00:25
(09.06.2015, 00:20)MTL-Stonie schrieb: Oh dann hab ich ja doch noch ne Chance beim Schönheitswettbewerb. Muss nur alle überzeugen das die Kratzer und der Dreck zum Charakter von meiner kleinen gehören^^ Na klar, sowas nennt man "hart erarbeitete Kampfspuren", die machen doch jedes Möppi individuell ![]() Das Wichtigste ist doch das Dabei-Sein ![]()
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe ![]() EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine! SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
09.06.2015, 00:57
(09.06.2015, 00:20)MTL-Stonie schrieb: Wasserbasierter Lack muss nach dem trocknen nicht zwangsläufig noch Wasserlöslich sein. Daher würde ich dem Wasserfest auf dem Etikett glaubenDem Stimme ich zu =) Wird schon passen mit der Farbe. (09.06.2015, 00:25)flitzdüse89 schrieb: Das Wichtigste ist doch das Dabei-Sein Wink Allerdings! Ich freu mich schon total drauf. Ich muss meine kleine wohl mal vorher vom ganzen öl rund um den motor befreien nach meinem glück mit den Flucht-Schrauben D: Mach dir nichts draus, scorpion. Ich hab mir nicht gedacht: Oh hey, das ist schön weit weg, da mach ich beim "weiteste anreise" mit um euch was zu klauen ![]()
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS Fazer 600 2003 Nach langer abwesenheit wieder da :3
09.06.2015, 06:23
egal wer gewinn hauptsache dabei gewesen
10.06.2015, 14:24
(09.06.2015, 00:57)KaminFeuer schrieb: Allerdings! Ich freu mich schon total drauf. Wir freuen uns auch schon total! Aber was denn für Flucht-Schrauben, sind welche verloren gegangen? (09.06.2015, 02:51)ometa schrieb: Kann Klarlack schaden? JA, ich glaube, wenn ich jetzt nochmal ne Lackdose schütteln muss, trage ich bestimmt einen Schaden davon ![]() Ne, ich vertrau auf die Meinungen von Kamin und Stonie, und hoffe, dass es so hält. (09.06.2015, 06:23)redscorpion schrieb: egal wer gewinn hauptsache dabei gewesen Das ist die richtige Einstellung ![]() Im Übrigen sollen die Medaillen ja auch nicht das einzige Highlight sein... an einem guten Treffen kann man doch wesentlich mehr gewinnen, z.Bsp. neue Freunde ![]() Seid ihr eigentlich alle Wasserratten oder eher nicht so? in Todtmoos gibt es ein Freibad, falls da am Freitag jemand hin will, kann ich mich gern mal erkundigen, inwiefern sich die Kurtaxe, die wir ja eh bezahlen müssen, auf den Eintrittspreis auswirkt. Vielleicht gibt's da Vergünstigungen. Grüßle Sabse ![]()
Flitzdüse forever!!!!!
Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe ![]() EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine! SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
10.06.2015, 16:18
also schwimmen kann ich aber denkt bitte dran das unsere zettelis keine lastesel sind
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
10.06.2015, 16:31
Wenn für Handtücher gesorgt ist, sehr gerne. Die Badehose passt noch irgendwo rein. Notfalls bei der Anreise über die Unterhose ziehen
![]() Wo wir grade beim Thema Gepäck sind... : Wie transportiert ihr euers? Ich habe leider keine Koffer/Satteltaschen, also muss alles in den Rücksack. Ggf. Könnte man sich auch kurzfristig einen Tankrucksack ausleihen wobei ich das meinem Lack eigendlich nicht antun mag.
------------
GPZ 500s '94 Orange 60PS Fazer 600 2003 Nach langer abwesenheit wieder da :3
10.06.2015, 17:22
(10.06.2015, 16:31)KaminFeuer schrieb: Wenn für Handtücher gesorgt ist, sehr gerne. Die Badehose passt noch irgendwo rein. Notfalls bei der Anreise über die Unterhose ziehen Um den Tank zu schonen kann man auch ein Handtuch/ Lappen drunter legen, oder eine Antirutschmatte. Was noch gut geht ist eine Schutzfolie von Kunststoff- oder Metallplatten, das ist so eine dickere Adhäsionsfolie, die schützt ganz gut, Frischhaltefolie bringt auch schon was. Aber am Tankdeckel ein Loch reinschneiden, sonst ist nach wenigen 100 Metern die Fahrt zu Ende. Ich habe schon 10.000de Kilometer mit Tankrucksäcken gefahren und wenn selbige von unten sauber sind, dann nimmt der Lack auch keinen Schaden. Auf Soziussitz und Heckbürzel habe ich immer einen 60 Liter Packsack von Louis, der ist wasserdicht und es geht jede Menge rein. Mit Rucksack fahre ich absolut ungern, weil er im Fahrtwind wackeln kann, unbequem ist, sowie die Beweglichkeit einschränkt. Ich finde man braucht nicht unbedingt ein Koffersystem. Letztes Jahr war ich 3 Wochen mit Zelt zur Isle of Man und in Schottland unterwegs und hatte auch nur Stoffpacktaschen, den Louissack, und einen Tankrucksack für´s Gepäck. Ich bin auch bestimmt 20 Jahre mit Koffern und Topcase unterwegs gewesen, das ist natürlich schon komfortabel, wenn man ruckzuck an seine Sachen kommt und falls die Maschine mal irgendwo rumsteht alles verschlossen ist, aber es geht auch ohne. Gruß c-de-ville
10.06.2015, 18:46
Also ich bin zwar auch purist was die Campungausrüstung amgeht aber ich schnall immer alles auf een Soziusplatz das funktioniert Einwandfrei bei mir sinds allerdings wegen des kleineren Geldbeutels meistens Sporttaschen oder Jutesäcke die tuns eig. muss man nur mit Plastiktüten vor Regen schützen
|
|