Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehlzündungen
#1
Hallo liebe GPZ Liebhaber,

ich habe ein großes Problem das mich sehr nervt. Ich musste meine Kawasaki vor 2 Monaten zerlegen weil der Tank zum 2ten mal rostig war... das machte sich auch anscheinend beim Laufverhalten bemerkbar... plötzlich hatte ich Fehlzündungen... Gesagt getan neuen Tank besorgt den gleich mal entrostet und versiegelt... Vergaser fein säuberlich mit Ultraschall gereinigt... Neue Iridiumkerzen und K&N Luffi. ... heute voller Vorfreude alles zusammengebaut... gestartet... unnnnnnddd FEHLZÜNDUNGEN.... verdammt... was soll ich tun? Woran könnte das liegen? Könnte es mit der Synchronisierung der Vergaser zu tun haben?

VG und vielen Dank schonmal

Flo
Zitieren
#2
Hi Movement, lies am besten zunächst mal in dem Thread hier mit, die bisher gegebenen Lösungsansätze gelten 1:1 auch für Deine Maschine.
Viele Grüße, rex
Zitieren
#3
Vielen Dank!

Hat mir schon viel geholfen! Hab jetzt auch die Synchrouhren anschließen können... jedoch kann ich iwie nix angleichen Sad weiß ned an lwechen schrauben ich noch drehen soll... hab nur an der nach unten schauenden unter den Klappen am Vergaser gedreht... die auf Werkszustand (laut Foren) 2 Umdrehungen raus gedreht... unterschied der Vergaser ist jedoch enorm... 1. = 0,7 und 2. = 1,2...
Welche Schrauben muss ich da drehen?

VG

Flo
Zitieren
#4
Hi Flo,

die Schraube zum Synchronisieren sitzt oben zwischen den Vergasern. Da kommst Du nur ran, wenn der Tank abgebaut ist. Zum Synchronisieren musst Du dann einen Behelfstank anschließen.

Grüße
Markus
Zitieren
#5
Hier ist die Synchronisierschraube im zweiten Bild von oben gut zu sehen: http://gpz.info/showthread.php?tid=2501
Zitieren
#6
Vielen dank! Hab ich dann die messingschrauben für die gaserheizung rausgedreht? Big Grin die messingdinger? Die gehören ganz rein oder?

Also habs grad getestet... Leider bewegt sich nur 1 Nadel, die andere bewegt sich fast gar nicht... Mhhh?
Zitieren
#7
Also, wenn Du an den messingfarbenen Schrauben gedreht hast, die sich in den ca. zwei cm. langen Aluröhrchen vor den Schwimmerkammern befinden, dann waren das die Gemischregulierschrauben!
Die gehören in der Grundeinstellung 2 Umdrehungen raus gedreht und haben mit der Synchronisation nichts zu tun, generell läßt man da auch besser die Finger von!!!

Ich denk mal, Du holst Dir besser wen zu Hilfe, der schon mal einen Vergaser synchronisiert hat, sonst gibt das hier irgendwie nichts.

Viele Grüße, rex
Zitieren
#8
Ok Danke hab se jetzt rausgedreht! Hab kompression gemessen, 13 Bar also laut Buch völlig gesund... Hab den vergaser nochmal ausgebaut und geschaut was sich überhaupt beim drehen der synchroschraube bewegt... Und zwar nur die klappe des rechten vergasers... Aber nix passiert beim linken?!

VG

Flo
Zitieren
#9
Ist ja auch richtig so, Du passt beim synchronisieren den "variablen" Vergaser lediglich dem "statischen" an.
Wären beide variabel, wär das ein Never Ending Story Wink
Hast Du die Dämpfung der Anzeige eigentlich richtig justiert, wegen dem mangelnden Ausschlag am Instrument?
Zitieren
#10
Der statische is immer so bei 0,2... Den anderen bring ich ned so weit runter... Wie kann ich den statischen erhöhen?
Zitieren
#11
Denke schon! Hab die schraube an der uhr ned zu fest gedreht... So das se 1mm ausschlägt
Zitieren
#12
(21.05.2014, 20:03)Movement schrieb: Der statische is immer so bei 0,2... Den anderen bring ich ned so weit runter... Wie kann ich den statischen erhöhen?

Hmh, das ist nicht vorgesehen, wie gesagt würde es ja auch keinen Sinn machen.
Irgendwas scheint an Deinem Vergaser nicht zu stimmen, sitzt er denn richtig in den Ansaugstutzen? Sind die noch dicht? Hast du vorher die Ventile eingestellt?
Das kann jetzt wirklich alles Mögliche sein, ohne das jetzt selber gesehen zuhaben gehen mir hier auch langsam die Tipps aus.

Grüße, rex
Zitieren
#13
Danke das du so viel Geduld hast ^^ ich schreib jetzt nochmal alles zusammen was ich gemacht hab: neuer Tank inkl Versiegelung, neue Benzinschläuche, Vergaser mit Ultraschallgerät gereinigt, neuer K&N Sportluftfilter, neue Iridiumkerzen, neue Zündkabel, Kompressionstest... Jeder Zylinder ca 13 BAR...
Was ich noch nicht gemacht habe:
- Ventile einstellen (ist das überhaupt notwendig, wenn Kompression passt?)
- Vergaser lassen sich nicht richtig synchronisieren... 1 Vergaser unter 0,2 laut Anzeige... Der andere deutlich höher ... 0.3 etc...

Es kommt am rechten Auspuff mehr Druck raus... Und beim Ausbau war die linke Zündkerze leicht nass...

VG

Flo
Zitieren
#14
prüf bitte erst mal die Synchrontester, mach mal den Schlauch von der linken Uhr auf den rechten Vergaser und umgekehrt.
Sind die Meßwerte die Gleichen?

Gruß c-de-ville
Zitieren
#15
Ob beide Uhren des Synchrontesters exakt gleich anzeigen kannst Du auch überprüfen, in dem du eine "Brücke" mit einem Y-Stück (liegt bei den meisten Testern eigentlich bei) baust.
Also, an beide Uhren je einen Schlauch (wie zur Messung am Vergaser), dann beide Schlauchenden auf das Y-Stück und auf das 3. Ende am Y-Stück einen weiteren Schlauch (reicht ein kurzes Stück), diesen dann mal nur auf eine Vergaserhälfte aufstecken.
Da nun beide Uhren vom selben Vergaseranschluss den Unterdruck bekommen, müssen auch beide Uhren denselben Wert messen.

Um die vielleicht komplizierte Beschreibung besser darzustellen, hier ist diese "Brücke" abgebildet (rechte Seite, 3. Bild von oben):

http://www.boehm-synchrontester.de/anleitung.html

Die Abbildung ist zwar für 4 Uhren, aber man kann sich ja wegdenken was man bei 2 Uhren nicht braucht.

Grüßle Sabse Wink
Flitzdüse forever!!!!!

Man kann ein Motorrad nicht wie ein Kind behandeln - ein Motorrad braucht schließlich Liebe Wink

EX500B2, Bj. 1989, Firecracker Red & Polaris Alpine White, seit 12.4.2007 MEINE Kleine!

SCHWARZWALDTREFFEN 10.-13.08.2017
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste